Evangelische Kirchengemeinde Königsbach
75203 Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Ev. Pfarramt Königsbach und Bilfingen, Kirchstraße 5 Tel.: 07232 2340 oder Fax: 314312 E-Mail: pfarramt@ek-koenigsbach.de Homepage: www.ek-koenigsbach.de...

Ev. Pfarramt Königsbach und Bilfingen, Kirchstraße 5

Tel.: 07232 2340 oder Fax: 314312
E-Mail: pfarramt@ek-koenigsbach.de
Homepage: www.ek-koenigsbach.de
Diakonin: Stephanie Mezei, stephanie.mezei@kbz.ekiba.de

Die Vakanzvertretung hat Pfarrer Julian Albrecht aus Mühlhausen.

Konto: Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN: DE21 6665 0085 0000 9513 90, BIC: PZHSDE66XXX

Pfarrbüro-Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr

Kasualvertretung für Beerdigungen und Seelsorge hat Prädikant Thomas Brommer aus Ispringen, Mobil: 0174 2451674 oder E-Mail: thomas-brommer@hotmail.de.

Sie können die Kontaktdaten auf dem Anrufbeantworter abhören (07232-2340) bzw. auf unserer Homepage nachlesen.

Donnerstag, 03.04.2025

09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus

20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus

Sonntag, 06.04.2025, Judika

10:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation in Königsbach mit Prädikant Marcel Schneider

10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus

18:00 Uhr Konzert im Rahmen des 400-jährigen Kirchenjubiläums in der evangelischen Kirche in Königsbach. Das Frauenensemble VOCAL FAYS lädt herzlich zu einem schwungvollen, besinnlichen und musikalischen Abend mit tollen Stimmen ein.

Dienstag, 08.04.2025

09:00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus

10:00 bis 13:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen

19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus

Mittwoch, 09.04.2025

14:00 bis 18:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum

15:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

18:30 Uhr Mihasi-Gebet im Gemeindehaus.

Donnerstag, 10.04.2025

09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus

20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus

Sonntag, 13.04.2025, Palmsonntag

10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum in Bilfingen mit Prädikant Ralph Schneller

Dienstag, 15.04.2025

09:00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus

10:00 bis 13:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen

19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus

Mittwoch, 16.04.2025

14:00 bis 18:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum

15:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

18:30 Uhr Mihasi-Gebet im Gemeindehaus

Donnerstag, 17.04.2025, Gründonnerstag

09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus.

18:30 Uhr Sederfeier des Arbeitskreises Israel im Gemeindehaus (siehe Hinweis)

Um eine Spende für das Festmahl (Fleisch) wird gebeten. Anmeldung ist erforderlich bis zum 10.04.2025 im Pfarrbüro.

Für das in der Zeremonie integrierte Festmahl sind Salate mitzubringen.

Herzliche Einladung zur Sederfeier am Gründonnerstag, 17.04.2025

Der Sederabend – ein feierliches und festliches Ereignis – leitet das Pessachfest ein. Im Kreis der Familie (Gemeinde) erlebt man an geschmückten Tischen bei Wein und symbolhaften Speisen den Auszug der Kinder Israel aus Ägypten mit. Die Haggadah (Erzählung) legt den Ablauf von Lobgebeten, Liedern, Bibeltexten und weiteren liturgischen Elementen genau fest. Angefangen von Abraham, Isaak und Jakob, über die Zeit der Unterdrückung und Verfolgung, schließlich die 10 Plagen als Strafe für das ägyptische Volk bis hin zur Befreiung aus der Sklaverei und die Überquerung des Roten Meeres. Traditionell fragt das jüngste Kind „Warum ist diese Nacht anders als die anderen Nächte?“

Während der Zeremonie werden Matzen (ungesäuertes Brot) und symbolische Speisen vom Sederteller verzehrt. Dazu trinkt man 4 Gläser Wein.

Ein ausgiebiges Festmahl gehört ebenfalls zum Sederabend.

Warum feiern wir Christen Pessach?

Die Sederfeier bildet den Hintergrund für die Abendmahlsfeier, die Jesus eingesetzt hat. Wie die Juden im Pessachfest die Befreiung Israels aus dem Tode Ägyptens feiern, als wären sie selbst dabei gewesen, so denken wir an das Opfer Jesu als Befreiungstat aus unserer Sünde, die für uns das ewige Heil bedeutet. In der Sederfeier benutzt Jesus Elemente der jüdischen Glaubenssymbolik als Zeichen für den „Neuen Bund“.

Das aber bedeutet für die damals mit ihm feiernden Jünger, dass sich Jesus vor ihnen als der Messias offenbarte, auf den das jüdische Volk wartete. Der Erwartete ist nun gekommen. Erlösung und Heil geschahen in seiner Hingabe, in seinem Opfer. Jeder darf daran teilhaben, der Jesus als seinen Retter und als Herr seines Lebens annimmt, auch die Heidennationen in der ganzen Welt, zu denen wir auch gehören.

Gebetsabend für Königsbach

Gemeinsam – Miteinander – Füreinander – Für Königsbach

Der Gebetsabend für Königsbach hat eine neue Form bekommen und findet jetzt wöchentlich anstatt vierteljährlich statt. Deswegen entfällt auch der Termin am 11.4. im Gemeindehaus. Der nächste Gebetsabend für Königsbach findet am 24.04.25 statt. Wir beten immer für eine Stunde von 19.30 bis 20.30 Uhr. Wir beten an diesem Abend ausschließlich für die Anliegen in unserem Dorf. Eingeladen sind alle Christen, die die Einheit der Christen und unser Dorf auf dem Herzen haben. Aus diesem Grund gilt: JEDER, der mitbeten möchte (ob laut oder in der Stille), ist herzlich willkommen. Kontaktdaten erfragen Sie bitte über das Pfarrbüro bei Sabine Heiß.

Für die Termine des CVJM Königsbach-Bilfingen schauen Sie bitte bei der Rubrik CVJM nach.

Der Wochenspruch zu dieser Woche ist aus Johannes 3,14b.15

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.

Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen

Ihr Kirchengemeinderat

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto