Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 16. April 09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen 17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18:00 Uhr Beichtgelegenheit...
Foto: image

Mittwoch, 16. April

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Erich Knödler und Karl Hauler

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Donnerstag, 17. April – Gründonnerstag

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

19:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

19:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

20:00 Uhr Abendmahlmesse in Rechberghausen, anschließend Betstunde

20:00 Uhr Abendmahlmesse in Wäschenbeuren, anschließend Ölbergandacht, Verkauf von Osterkerzen der KJW

21:00 Uhr Ölbergwanderung der Firmlinge im Rahmen der Firmvorbereitung

Freitag, 18. April – Karfreitag

09:30 Uhr Kreuzweg in Wäschenbeuren

11:00 Uhr Kinderkreuzweg der Seelsorgeeinheit in Wäschenbeuren

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Wäschenbeuren, Rechberghausen und Wangen

18:30 Uhr Karmette in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Karmette in Rechberghausen

Samstag, 19. April – Karsamstag

10:00 Uhr Andacht zur Grablege Christi in Birenbach

20:00 Uhr Osternachtfeier in Wäschenbeuren, Segnung der Speisen für das häusliche Mahl

20:00 Uhr Osternachtfeier mit Chor in Rechberghausen, Segnung der Speisen für das häusliche Mahl

Sonntag, 20. April – Ostersonntag

Hochfest der Auferstehung des Herrn

Die Kollekte ist für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt

09:30 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wäschenbeuren, musikalisch mitgestaltet vom Chor, Segnung der Speisen für das häusliche Mahl

09:30 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Rechberghausen, Segnung der Speisen für das häusliche Mahl

11:00 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wangen, Segnung der Speisen für das häusliche Mahl

18:30 Uhr Vesper in Rechberghausen

Montag, 21. April – Ostermontag

07:00 Uhr Emmausgang von Rechberghausen nach Börtlingen

09:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

09:30 Uhr Hl. Messe in Börtlingen

11:00 Uhr Hl. Messe in der Ulrichskapelle in Adelberg

11:00 Uhr Hl. Messe in Maitis

12:30 Uhr Taufe von Emilia Lechthaler und Pablo Ruf Borrego in Rechberghausen

Dienstag, 22. April

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

17:00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen

17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Mittwoch, 23. April

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

10:00 Uhr Gottesdienst im Haus Katharina in Börtlingen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Vorschau

Samstag, 26. April

14:00 Uhr Erstkommunion mit den Kindern aus Wangen, Adelberg und Börtlingen in Wangen, mitgestaltet von der Churchband

18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 27. April

09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren

11:00 Uhr Erstkommunion in Rechberghausen, mitgestaltet von der Churchband

11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

18:00 Uhr Dankandacht Erstkommunion in Rechberghausen

Fernsehgottesdienste

Am Sonntag, den 20. April 2025 sendet das ZDF um 9:30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Christ-König-Kirche in Hamburg: „Ostern – Schrittmacher für die Hoffnung“.

Nächste Taufsonntage sind am 25. Mai 2025 in Rechberghausen sowie am 1. Juni 2025 in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Kinderkreuzweg am Karfreitag in Wäschenbeuren

Herzlich laden wir alle Kinder mit ihren Familien zu unserem Kinderkreuzweg am Karfreitag, den 18. April 2025 um 11:00 Uhr in Wäschenbeuren ein.

Ostergruß

Das Fest der Auferstehung unseres Herrn stellt alles in ein neues Licht und gibt allem eine grundlegend neue Hoffnung. Der gekreuzigte Christus bleibt nicht im Grab, sondern überwindet den Tod und öffnet so das Tor zum Leben. So sind wir und alle Menschen eingeladen, im heiligen Jahr 2025 als Pilger der Hoffnung aufzubrechen und wieder neu die österliche Kraft zu entdecken, auf die sich Paulus beruft, wenn er schreibt „Der Gott Jesu Christi erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid.“ (vgl. Eph 1,18)

Ostern macht Mut und ist für alle, für die ganze Kirche, für jeden Menschen, für die ganze Schöpfung der wichtigste Ausgangspunkt für eine neue Hoffnung, für Aufbruch, Umkehr und Erneuerung.

Diesen Aufbruch aus der Kraft der Auferstehung Christi wünsche ich Ihnen und allen Ihren Lieben, mit den besten Grüßen und Segenswünschen zum Osterfest 2025,

Ihr Reiner Stadlbauer, Pfarrer

Emmausgang am Ostermontag nach Börtlingen

Dem Morgen fröhlich entgegengehen – das können wir, weil wir aufgeweckte Christen sind. Wir können Jesus nicht sehen, nicht greifen, nicht begreifen. Und doch geht er mit uns auf all unseren Wegen. Er ist mit uns auf dem Weg, wenn wir uns gegenseitig von unseren Freuden und Sorgen erzählen. So wollen wir Ostern im Gehen und miteinander Feiern erleben wie die Jünger damals auf dem Weg nach Emmaus. Und wir wissen: ER geht mit.

Wir starten um 7:00 Uhr in der katholischen Kirche in Rechberghausen, Ziel ist das ökumenische Gemeindezentrum in Börtlingen, wo uns Kaffee mit Hefezopf erwartet. Um 9:30 Uhr mündet unser Emmausgang dann in die Hl. Messe in der Heilig-Geist-Kirche in Börtlingen.

Rückweg bzw. Rückfahrt sollte selbst organisiert werden.

Bei starkem Regen fällt der Emmausgang aus.

Aufruf von Bischof Dr. Klaus Krämer zur Bischof-Moser-Kollekte 2025

Ich freue mich, dass ich erstmals die Bischof-Moser-Stiftung Ihrer Unterstützung empfehlen darf. Diese Stiftung hat in den vergangen 20 Jahren viel erreicht: Es wurden mehr als 30 pastorale Initiativen mit einem Gesamtbetrag von rund 1,46Mio. Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier„20 Jahre Bischof-Moser-Stiftung“ im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter/-iinnen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z. B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben. Dieses Engagement war jedoch nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Ihnen, den Gläubigen, bei der Osterkollekte und durch weitere Spenden an die Bischof-Moser-Stiftung. Dafür sage ich von Herzen Vergelt’s Gott!

Unsere Kirche steht vor enormen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir sehen einerseits den schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern. Andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Denn es bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, den Menschen die Frohe Botschaft zu erschließen. Viele Menschen in unserem Land erwarten trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir unsere im christlichen Glauben begründeten Werte vermitteln und praktisch vorleben. Dazu sollen auch die von der Bischof-Moser-Stiftung geförderten Initiativen beitragen.

Derzeit werden Konzeptionen z. B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Bischof Dr. Georg Moser, der Namensgeber unserer Stiftung, vor 50 Jahren (12. April 1975) in sein Amt als Bischof eingeführt wurde. Er war ein weltoffener und beliebter Bischof, dessen pastorales Vermächtnis nicht zuletzt durch die Bischof-Moser-Stiftung lebendig erhalten bleibt.

Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.

Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen

Ihr Dr. Klaus Krämer

Bischof

Ökumenisches Friedensgebet in Wangen

„Fürchtet Euch nicht“ so werden die Frauen am leeren Grab von der hellen Gestalt angesprochen.

Fürchtet Euch nicht, auch in unserer Zeit mit Kriegen von Menschen ausgelöst?

Gemeinsam möchten wir um den Frieden beten, gemeinsam Gott um Frieden bitten.

Wir laden herzlich zu unserem ökumenischen Friedensgebet am

Freitag, den 25.04.2025 um 19:00 Uhr in die evangelische Kirche in Wangen ein.

Vorschau: Unser nächstes ökumenische Friedensgebet ist am Freitag, den 16.05.2025 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche in Wangen.

Wir wünschen allen besinnliche Kartage und ganz viel Osterfreude.

Für das Vorbereitungsteam

Cilia Benedikt-Straub

[org51.eps]

Vorankündigung Kabarett-Abend im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Schwarz wird WEISE „Humorvolles aus der Lebensmitte“

Thomas Schwarz, der Voralbkomödiant, kommt mit seinem neuen Programm nach Wäschenbeuren.

Termin: Samstag, 10.05.2025 im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr - der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Es bewirtet der Orgelförderkreis mit Getränken und Schnitzel mit Kartoffelsalat.

Anmeldungen unter 07172 187550 kath. Pfarramt oder 07172 5845 Fam. Singer

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von Helfern/Helferinnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, ist begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh(at)se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17

Wir suchen Sie!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh(at)se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161 98619-50 und -52 (täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Foto: Pfarramt Wb
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto