NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

2. August – Samstag – Hl. Eusebius, Bischof Min 8:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn) Min 10:30 Uhr Taufe in St. Lambertus...
Bild mit verschiedenen Personen, Aufruf zur Pfarreiratswahl am 19.10.25
PfarreiratswahlFoto: Erzd. Freiburg

2. August – Samstag – Hl. Eusebius, Bischof

Min 8:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn)

Min 10:30 Uhr Taufe in St. Lambertus (M.Hirn) der Familien

Nick Nonnenmacher und Vivien Beck

Lennart Prebel und Eva-Maria Muth

Min 14:00 Uhr Trauung in St. Lambertus (M.Hirn)

des Brautpaares Lars Langhammer & Mireille Göbel

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Pfr. i. R. K.-H. Westermann)

– Gedenken für den Schuljahrgang 1951 Mingolsheim

3. August – 18. Sonntag im Jahreskreis

Kro 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)

Kro 10:30 Uhr Taufe in St. Laurentius (M. Hirn) der Familien

Fabian und Lisa Mächtel

Pornsuk und Isabell Day

Daniel Zimmermann und Diana Parpart

Lan 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Prestel)

Jahresgedächtnis im Monat August

Lan 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle – Kreuzung Lilienstraße / Am Mühlgarten

Min 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Rochus Klinik (Kesenheimer)

4. August – Montag – Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars

Kro 19:30 Uhr Gestaltetes Rosenkranzgebet in St. Laurentius (Gebetskreis)

5. August – Dienstag – Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Rochuskapelle (Prestel)

6. August – Mittwoch – Fest der Verklärung des Herrn

Lan 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Quellenhof (Prestel)

Kro 18:00 Uhr Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ beim Vorplatz der Marienkapelle Kronau

Min Heute kein Wortgottesdienst in der St. Rochus Klinik

7. August – Donnerstag – Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer

Min 15:30 Uhr Gebet um Frieden in Familie und Welt in St. Lambertus

Min 16:00 Uhr Kommunionfeier im Kraichgauheim (L. Fleckenstein)

Liebe Gemeinde,

in der vergangenen Woche bin ich abends mit dem Fahrrad von Bad Schönborn nach Münzesheim gefahren. Die Sonne ging gerade unter.

Ich kam an einem Sonnenblumenfeld vorbei – um das Feld stand der Weizen in großen Feldern und die Sonne tauchte alles in ihr wunderschönes orangefarbenes Licht. Ein Anblick, der mich immer wieder sehr berührt, der mich entspannt, mir Kraft schenkt und mich vor allem immer wieder über unsere wundervolle Natur staunen lässt.

Sie wissen, dass es eine Besonderheit der Sonnenblume ist, dass sie sich immer nach der Sonne ausrichtet – selbst wenn es bedeckt ist, kennt sie den Stand der Sonne und dreht sich dahin.

Ein wunderschönes Bild für uns! Die Sonnenblume richtet sich nach der Sonne aus, so wie wir unser Leben nach dem, was uns Licht und Kraft gibt, ausrichten können.

Im Psalm 139 heißt es so treffend: Wünschte ich völlige Dunkelheit soll mich umgeben, für dich ist auch das Dunkel nicht finster; die Nacht scheint so hell wie der Tag und die Finsternis so strahlend wie das Licht.

Die Sonnenblume bezieht ihr Licht und ihre Lebenskraft, ihre Energie von der Sonne her und richtet sich nach ihr aus. Selbst wenn der Himmel bedeckt ist, weiß sie den Stand der Sonne.

Der Psalm lädt ein, uns nach Gott auszurichten. Und wenn wir dann tatsächlich in unserer Dunkelheit gefangen sind und keinen Ausweg mehr sehen, dann dürfen wir voll Vertrauen auf Gottes Kraft und Segen hoffen.

Liebe Gemeinde, noch einen Hinweis in eigener Sache. Ab September wird sich mein Aufgabengebiet in unserer Seelsorgeeinheit verändern. Ich werde dann mit 60 % in der Gemeinde und mit 40 % in der JVA Kislau arbeiten. Die Stelle des Klinikseelsorgers wird neu besetzt werden.Ich freue mich darauf, mehr in der Gemeinde sein zu können.

Für die Sommertage wünsche ich Ihnen viele faszinierende Sonnenauf- und -untergänge!

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Diakon Matthias Hirn

Pfarreiratswahl 19.10.2025

PGR VEG hat Eckdaten festgelegt

Am 19. Oktober 2025 wird der neue Pfarreirat gewählt. Ende März hat der Pfarrgemeinderat der Übergangszeit (PGR VEG) die Rahmendaten für die künftige Pfarrei Edith Stein festgelegt: Es wird 13 Stimmbezirke geben, aus denen jeweils paritätisch zwei Delegierte in den Pfarreirat entsandt werden. Auch der Wahlausschuss wurde gebildet.

Die 13 Stimmbezirke entsprechen den bisherigen 13 Kirchengemeinden. Der Pfarrgemeinderat der Übergangszeit sieht darin einige Vorteile: Da es sich um eine echte Teilortswahl handelt, bei der in jedem Stimmbezirk die Personen gewählt werden, die von dort delegiert werden, sind die Kandidat:innen vor Ort bekannt. Die Stimmbezirke sind überschaubar und es gibt in jeder Kirchengemeinde Erfahrungen damit, wie eine Wahl praktisch durchgeführt werden kann. Darauf lässt sich zurückgreifen.

Der Pfarrgemeinderat der Übergangszeit hat sich zudem darauf geeinigt, dass alle Stimmbezirke paritätisch repräsentiert werden. Das bedeutet jeweils mit der gleichen Personenzahl. Jede der 13 Kirchengemeinden wählt zwei Delegierte. Der Pfarreirat Edith Stein wird somit formal genauso zusammengesetzt sein, wie es die heutigen Pastoral- und Finanzgremien der Übergangszeit bereits sind. Diese Form hat sich aus Sicht der Pfarrgemeinderäte bewährt.

Tauftermine

Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen?

Bitte melden Sie sich bezüglich möglicher Termine in den Pfarrbüros!

Nächste Taufgespräche:

Mittwoch, 17.09.2025 um 19:30 Uhr im Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Mittwoch, 24.09.2025 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Kronau

Samstag, 25.10.2025 um 15:00 Uhr im Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Kinderkirche in der Seelsorgeeinheit:

Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren (2. Klasse) sind herzlich eingeladen:

So., 21.09.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 12.10.25 um 9:00 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 12.10.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 19.10.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

(Die Kinder können 15 Min. vor Beginn gebracht werden!)

Wo treffen wir uns?

Mingolsheim: Edith Stein Haus

Kronau: Pfarrheim(hof)

Wir freuen uns sehr über zahlreiche neue Kinder, die mit uns singen, beten und über Gott sprechen wollen.

Nächste Termine Sternenkinder Café 2025

Samstag, 13. September – Samstag, 11. Oktober

Jeweils von 9.30 – 11.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Kindergarten St. Franziskus (Stefanienstr. 7, Kronau)

— Weitere Infos finden Sie auf der Homepage, den ausgelegten Flyern und den Aushängen in unseren Kirchen! —

Nächste Termine für den Trauertreff-Termine:

– Samstag, 23. August – Samstag, 27. September –

Jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr

Ort: „Laurentiushäusle“, Kirrlacher Str. 4, Kronau (kleines Haus vor dem Pfarrheim)

— Weitere Infos finden Sie auf der Homepage, den ausgelegten Flyern und den Aushängen in unseren Kirchen! —

Ausflug der Frauengemeinschaft Langenbrücken

Liebe Frauen der Seelsorgeeinheit,

wir laden recht herzlich ein, an unserem Ausflug der Frauengemeinschaft Langenbrücken am Mittwoch, 17. September 2025 teilzunehmen.

Bis dahin, schöne Sommertage.

Es grüßt Sie das Team der Frauengemeinschaft Langenbrücken

Das Pfarrbüro Langenbrücken ist vom Mittwoch, 30. Juli, bis Freitag, 17. August 2025, geschlossen.

Das Pfarrbüro Kronau ist von Montag, 18. August, bis Freitag, 24. August 2025, geschlossen.

Das Pfarrbüro Mingolsheim ist von Montag, 25. August bis Freitag, 5. September 2025 sowie Donnerstag, 25.09. bis Freitag, 26.09.2025 geschlossen.

Weitere ausführliche Nachrichten erhalten Sie in unseren Pfarrblättern, die in den jeweiligen Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit ausliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Seelsorgeteam

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto