NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 1. Oktober 09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen 17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18:00 Uhr Beichtgelegenheit...
offene ausgestreckte Hand
Foto: image

Mittwoch, 1. Oktober

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

Donnerstag, 2. Oktober

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18:00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

Freitag, 3. Oktober – Herz-Jesu-Freitag

08:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09:00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschließend Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten zum Herz-Jesu-Freitag, Messintention für Günther Krauß

18:30 Uhr Kreuzwegandacht in Wäschenbeuren

Samstag, 4. Oktober – Herz-Mariä-Samstag

14:00 Uhr Trauung von Anja Ritz und Alexander Stephan in Birenbach

18:00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank in Börtlingen

Sonntag, 5. Oktober – Erntedankfest

09:30 Uhr Hl. Messe zum Erntedank in Wäschenbeuren, anschließend Verkauf von Eine-Welt-Waren

09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedank in Rechberghausen (Lucia Heffner)

11:00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank in Wangen

18:00 Uhr Konzert „Gesänge zur Nacht“ der camerata nova

13:30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

13:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

Montag, 6. Oktober

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

18:30 Uhr kath-Kurs im Michaelsaal in Rechberghausen

Dienstag, 7. Oktober

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16:00 Uhr Hl. Messe im Kardinal Kasper Haus in Wäschenbeuren

17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18:00 Uhr Rosenkranz in Rechberghausen

20:00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren

Mittwoch, 8. Oktober

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Stefan Deigner, Anna, Eugen und Rudolf Kuhn, Elfriede und Otto Blumenstock, Josef und Eleonore Hack

19:30 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses im Pfarramt in Rechberghausen

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Vorschau

Samstag, 11. Oktober

14:00 Uhr Taufe von Emilia Buck in Wäschenbeuren

16:30 Uhr ökumenischer Erntedankgottesdienst in Birenbach

17:30 Uhr ökumen. Kinderkirche in der kath. Kirche Wäschenbeuren

Sonntag, 12. Oktober

09:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen mit Pater Günther Hofmann von den Comboni-Missionaren

11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

14:00 Uhr Gedenkfeier im Friedwald Schurwald in Wangen

Fernsehgottesdienste

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, sendet das ZDF um 9:30 Uhr evangelischen Gottesdienst aus Recklinghausen: „Früchte der Arbeit.“

Nächste Taufsonntage sind am 26. Oktober 2025 in Rechberghausen sowie am 2. November 2025 in Wäschenbeuren.

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 09:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Erntedank

Anfang Oktober wird in unseren Kirchen das Erntedankfest gefeiert. Eine Tradition, die Christen mit vielen Religionen teilen. In Dankbarkeit erinnern wir uns der Erträge in der Landwirtschaft und darüber hinaus an den – heute oft in den Hintergrund geratenen – engen Zusammenhang zwischen Mensch und Natur. Die Ernte war zu allen Zeiten der wichtigste Zeitraum eines landwirtschaftlichen Jahres, denn das Einbringen der Ernteerträge sicherte das Überleben im nächsten Winter.

Heute geht es den meisten Menschen – zumindest hier in Deutschland – nicht mehr um eine Vorratshaltung, um zu überleben. Die meisten von uns können sich dank ihres Einkommens einen gehobenen Lebensstandard leisten oder ihr Vermögen – mit Blick auf eine gesicherte und sorgenfreie Zukunft – sogar gewinnbringend anlegen.

Doch vor Gott gelten andere Maßstäbe als die selbstgenügsame Sorge um den Erhalt des eigenen Wohlstands. Reichtum bei Gott heißt, die Perspektive zu wechseln – eine Perspektive, die die Interessen aller in den Blick nimmt. Diesen Perspektivwechsel vollziehen wir, wenn wir das Erntedankfest feiern. An Erntedank wollen die Christen Gott für die Schöpfung danken und zeigen, dass sie um ihre Abhängigkeit von der Natur wissen. Ein solcher Perspektivwechsel kann befreien, weil er die Herrschaft der Selbstbezogenheit aufzulösen vermag.

Verkauf von Eine-Welt-Waren aus dem Fairen Handel in Wäschenbeuren

Am Sonntag, den 05.10.2025, werden nach dem Gottesdienst wieder fair gehandelte Waren aus dem Göppinger Weltladen zum Verkauf angeboten. Es gibt u. a. Kaffee, Tee, Honig und Schokolade. Durch den Kauf dieser Waren tragen Sie dazu bei, dass arme Menschen bessere Arbeitsbedingungen erhalten und von ihrer Arbeit angemessen leben und ihre Familien ernähren können. Wir bitten um Beachtung. Herzlichen Dank!

Konzert der camerata nova in Rechberghausen

Am Sonntag, den 5. Oktober, findet in St. Mariä Himmelfahrt Rechberghausen wieder ein Konzert des Kammerchores „camerata nova“ statt. „Gesänge zur Nacht“ ist das Programm überschrieben. Es beinhaltet a-Cappella-Chorkompositionen aus verschiedenen Jahrhunderten – hauptsächlich aus der Romantik – und möchte den Hörer auf einer kleinen musikalischen Reise durch die Nacht an die Hand nehmen.

Beginnend am Abend, noch vor der Dämmerung, werden wir mittels verschiedener Abendgebete auf die herannahende Nacht eingestimmt, u. a. mit dem „Abendlied“ von Josef Rheinberger.

Sodann werden der Sonnenuntergang und der Abendstern besungen (Werke von Robert Schuman und Charles H. Parry), bevor dann verschiedene Loblieder auf ALLE Sterne am Himmel angestimmt werden (Silcher, Reger u. a.). Der Mond, der Schlaf und die Traumwelten sind Thema weiterer Werke von Franz Schubert, Max Reger und Chorleiter Peter Kranefoed, bevor die kleine Reise mit einem englischen Morgengebet endet. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Es wird herzlich um eine angemessene Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

St. Johannes Chörle Wäschenbeuren

Liebe St. Johanneschörler,

wir beginnen wieder mit den Proben für Weihnachten am Mittwoch, dem 8. Oktober, um 19:30 Uhr im kath. Gemeindehaus. Wir singen unter anderem die Messe breve Nr. 5 von Charles Gounod, das Transeamus und weitere weihnachtliche Lieder.

P.A. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!

Einladung zum ökumenischen Erntedankfest in Birenbach

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, findet um 16:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Birenbach ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Singkreis zu Erntedank statt.

Gerne können Sie Ihre Spenden für den Erntedankaltar am Freitag, 10.10.2025, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr in der Wallfahrtskirche abgeben – willkommen sind neben Obst und Gemüse auch haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Zucker, Nudeln, Mehl, Reis, Marmelade, Honig, Dosenwurst … Vergelt’s Gott. Die Erntegaben werden an das SOS Kinderdorf in Oberberken gespendet.

Anschließend an den Erntedankgottesdienst gemütliches Beisammensein im evang. Gemeindezentrum mit Bewirtung aus dem Backhaus. Herzliche Einladung.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart macht sich auf den Weg.

Gehen wir miteinander!

Der Prozess „Kirche der Zukunft“ wurde im Frühjahr 2025 von Bischof Dr. Krämer gemeinsam mit dem Diözesanrat angestoßen und umfasst derzeit verschiedene Projekte wie etwa „Seelsorge in neuen Strukturen“, „Räume für eine Kirche der Zukunft“ oder „Digitalstrategie“. Alle Projekte sind eigenständig, aber eng aufeinander abgestimmt und werden von interdisziplinär besetzten Teams geleitet. Ein vom Bischof eingesetzter Steuerungskreis, in dem Mitglieder der Diözesanleitung, des Diözesanrats und des Priesterrats vertreten sind, koordiniert alle Projekte und achtet darauf, dass sie ineinandergreifen. Im Sinne der Synodalität sind alle Mitglieder der Kirchengemeinden eingeladen, sich aktiv am Prozess zu beteiligen und die Kirche der Zukunft mitzugestalten. Weiterführende Informationen zum gesamten Entwicklungsprozess „Kirche der Zukunft“ und den dazugehörigen Projekten finden Sie auch auf unserer Website „Kirche der Zukunft“.

Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“
Das im Frühjahr 2025 gestartete Projekt entwickelt Ideen für eine zukunftsfähige Seelsorge und rechtlich mögliche Modelle für neue Strukturen in größeren Raumschaften, die vor allem im Bereich der Verwaltung Entlastung schaffen sollen. Die veränderten Rahmenbedingungen wie heutige pastorale Bedürfnisse, Mitgliederrückgang, sinkende Finanzmittel und weniger pastorales Personal werden dabei berücksichtigt.
In der aktuellen Informations- und Beteiligungsphase werden verschiedene Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten, ebenso steht ein Informationsvideo zur Verfügung. Die verschiedenen Angebote informieren breit über das Projekt und die zur Diskussion stehenden Modelle, wie die neuen Raumschaften gebildet und auch geleitet werden sollen. Sie vermitteln das notwendige Wissen, um an einer Online-Befragung teilzunehmen, bei der Einschätzungen, Meinungen und Fragen zum Projekt mitgeteilt werden können. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Vorlage ein, auf deren Grundlage der Diözesanrat in seiner Sitzung Ende November 2025 ein Votum in Bezug auf die Neustrukturierung abgibt. 2026 beginnt die Vorbereitung und sukzessive Umsetzung der Neustrukturierung.

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Urlaubszeit

Das Büro der Organisierten Nachbarschaftshilfe ist vom 01.09.25 bis 07.10.25 wegen Urlaub nur teilweise besetzt. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie baldmöglichst zurück.

Gerne können Sie auch per E-Mail onh@se-untermstaufen.de Kontakt aufnehmen.

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen sind begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172 18755-13

WIR SUCHEN SIE!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh@se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161 98619-50 und -52 (täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto