
09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Stefan Deigner, Anna, Eugen und Rudolf Kuhn, Elfriede und Otto Blumenstock, Josef und Eleonore Hack
19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren
Donnerstag, 9. Oktober
09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen
18:00 Uhr Anbetung in Rechberghausen
18:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Requiem für Frau Stefanie Espana
Freitag, 10. Oktober
08:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
09:00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren entfällt
Samstag, 11. Oktober
14:00 Uhr Taufe von Emilia Buck in Wäschenbeuren (Wäscherhofkapelle)
16:30 Uhr ökumenischer Erntedankgottesdienst in Birenbach
17:30 Uhr ökum. Kinderkirche in der kath. Kirche Wäschenbeuren „Kirche im Dunkeln“
Sonntag, 12. Oktober
09:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
09:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen mit Pater Günther Hofmann von den Comboni-Missionaren
11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen
13:30 Uhr Rosenkranz in Birenbach
13:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
14:00 Uhr Gedenkfeier im Friedwald Schurwald in Wangen
Montag, 13. Oktober
09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:30 Uhr kath-Kurs im Michaelsaal in Rechberghausen
20:00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren
Dienstag, 14. Oktober
09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
11:00 Uhr Gottesdienst im Haus Luise in Wangen
14:00 Uhr Herbstfest des Seniorencafés in Rechberghausen
17:55 Uhr Bündnisfeier in Birenbach
18:00 Uhr Rosenkranz in Rechberghausen
18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach
Mittwoch, 15. Oktober
09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
14:30 Uhr Begegnungsfest der älteren Generationen in Rechberghausen
17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Helene und Johannes Baur, Karl Baur, Anna Nippa, Bernhard und Maria Träuble, Alfred Fuchs, Angelika Kopper, Walter Pahlke, Alfons und Gertrud Singer (Siedlungstr.), Hermann und Emilie Zeller mit Angehörigen (Rechberghausen)
19:00 Uhr Treffen der Taufkatechet/innen der Seelsorgeeinheit in Birenbach
19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren
Samstag, 18. Oktober
17.10.-18.10. Klausurtagung der Kirchengemeinderäte
Sonntag, 19. Oktober
09:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen
11:00 Uhr Hl. Messe in Wangen
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, sendet das ZDF um 09:30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus St. Katharina, St. Katharinen: „Nebenwirkung Dankbarkeit.“
Nächste Taufsonntage sind am 30. November 2025 in Rechberghausen sowie am 7. Dezember 2025 in Wäschenbeuren.
Immer montags von 09:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!
Das Erntedankfest begehen wir jedes Jahr. Früchteteppiche und Erntekronen in unseren Kirchen zeigen uns eine verschwenderische Fülle, mit der Gott, der Schöpfer aller Dinge, uns verwöhnt. Wir feierten Erntedank – ganz bewusst: Weil wir daran glauben, dass Gott der Ursprung von allem ist, was lebt, wächst und Frucht bringt. Weil wir bei so viel Schönheit und Fülle in der Natur das Staunen und Danken wieder lernen wollen. Weil es so vieles gibt, wofür wir dankbar sein können gegenüber Gott und den Menschen, die mit uns sind. Die Erntedankaltäre waren wieder zu bewundern. Das gelingt nur, weil wir so viele Engagierte haben, die diese aufbauen. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen. Ebenso den vielen Spendern der guten Gaben der Erde.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, findet um 16:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Birenbach ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Singkreis zu Erntedank statt.
Gerne können Sie Ihre Spenden für den Erntedankaltar am Freitag, dem 10.10.2025, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr in der Wallfahrtskirche abgeben. Vergelt’s Gott.
Anschließend gemütliches Beisammensein im evang. Gemeindezentrum mit Bewirtung aus dem Backhaus. Herzliche Einladung.
Pater Günther Hofmann gibt Einblick in sein Leben und Wirken als Comboni-Missionar. Er berichtet von seinen Erfahrungen, dass gelebter Glaube das Leben zum Guten verändert, Leid lindert und inneren Frieden schafft.
Dem Freundeskreis unserer Pfarrgemeinde möchte er bei dieser Gelegenheit für seine Treue und Unterstützung danken.
Altkleider- und Schuhsammlung in Birenbach
Wir sammeln gut erhaltene Altkleider, Bettwäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Wolldecken, Gardinen, …
Abzugeben, am besten in Tüten/Kartons verpackt, am
Samstag, 15. November 2025
zwischen 13 und 19 Uhr im Mesni (neben der Kirche) in Birenbach.
Die Sammelzentrale Aktion Hoffnung, Laupheim sammelt für die Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e. V. in Laupheim.
Die gesammelten Hilfsgüter werden an karitative, soziale Organisationen und Einrichtungen in Entwicklungsländern verschickt. Hilfsbedürftige erhalten Kleidung und Schuhe zu sozialen Preisen, die von den Empfängerorganisationen eigenverantwortlich festgelegt werden. Die Einnahmen daraus kommen eigenen sozialen Aufgaben zugute. Jede Hilfe soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein und nicht in eine Abhängigkeit führen.
Die Arbeitsgemeinschaft steht für: faire Verwertung, Arbeit schaffen, Umwelt schonen.
Der Erlös kommt sozialen Projekten in armen Ländern zugute, ohne die dortige Textilindustrie zu ruinieren!
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der ArGe: www.sammelzentrale-laupheim.de.
Bitte nehmen Sie das Angebot der Kleiderabgabemöglichkeit an. Sie unterstützen damit eine gute Sache. Dankeschön!
Sie brauchen Hilfe?
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen sind begrenzt.
Wir informieren und beraten Sie gerne:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!
E-Mail: onh@se-untermstaufen.de
Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14
73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17
Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4
73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172 18755-13
WIR SUCHEN SIE!
Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
onh@se-untermstaufen.de
Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit
Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.
Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau
Tel. 07161 98619-50 und -52 (täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)
www.hospizbewegung-goeppingen.de
Manchmal kommt es anders … und wir sind flexibel! Wir möchten alle, die an unserem Friedensgebet in Wangen interessiert sind, einladen, mit uns am 17.10.2025 nach Bezgenriet zum Frauengottesdienst zu begleiten. Das Thema ist Clara von Assisi. Auch sie hat um den Frieden gebetet: 1240, als die Sarazenen San Damiano überfielen, und 1241, als das kaiserliche Heer die Stadt Assisi belagerte. Und jedes Mal haben sich die Angreifer zurückgezogen. Gemeinsam möchten wir mehr über diese Frau erfahren und auch dort gemeinsam beten, uns besinnen, unsere Bitte vor Gott tragen.
Der Frauengottesdienst ist von Frauen gestaltet und es dürfen ALLE kommen.
Wir treffen uns um 18:15 Uhr vor der katholischen Kirche in Wangen und fahren um 18:30 Uhr pünktlich los nach Bezgenriet-Schopflenberg. Wir nehmen alle mit, die mit uns mitfahren möchten. Unser nächstes gemeinsames Friedensgebet in Wangen ist dann am, Freitag, dem 21. November, in Wangen, in der katholischen Kirche.
Für das Vorbereitungsteam Cilia Benedikt-Straub