
Mauritiuskirche
Sonntag, 19.10.2025
10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor, Pfrin. Sibylle Rupp
19:00 Uhr(!) Stunde der Kirchenmusik mit dem Posaunenchor Reutlingen, Pfr. Uwe Altenmüller
Baubesichtigung Christuskirche
Im März 2025 hat die Bauphase mit dem Spatenstich begonnen. Wie weit die Arbeiten seither gediehen sind, können Sie am Montag, 20. Oktober, um 17:00 Uhr bei einer Baubesichtigung erfahren. Treffpunkt ist an der Christuskirche. Die Plätze sind aus Sicherheitsgründen begrenzt – und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: bei Frank Ziegler (Frank.Ziegler@ELK-WUE.DE) oder im Gemeindebüro!
Gemeindehaus Betzingen (Steinachstraße 4)
Dienstag, 21.10.2025
17:30 Uhr Asylcafé
19:00 Kantorei
Mittwoch, 22.10.2025
08:30 - 10:30 Uhr Seniorengymnastik
10:30 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Betzingen (Diakon Martin Schmid)
15:00 - 16:40 Uhr Konfi-Nachmittag
Donnerstag, 23.10.2025
19:30 Uhr Vortrag: „Biblische Sprache auf dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs“ (s.u.)
Freitag, 24.10.2025
15:00 - 16:30 Uhr Jungschar (6 bis 12 Jahre)
Geistliche Abendmusik mit dem Reutlinger Posaunenchor
„Prüfet alles und behaltet das Gute“ – bei seiner Stunde der Kirchenmusik nimmt der Reutlinger Posaunenchor die diesjährige Jahreslosung noch einmal auf. In der Mauritiuskirche wird alte und zeitgenössische Bläsermusik musiziert. Leitung: Susanne Riehle; Tasten: Mathias Böckmann; Liturgie: Pfarrer Uwe Altenmüller. Beginn ist um 19 Uhr. (Nicht 18:00 Uhr, wie im Gemeindebrief geschrieben!)
Kirchenwahl: Auflegung der Wählerlist
Von Montag, 20.10., bis Freitag, 24.10.2025, liegt die Wählerliste zur Kirchenwahl auf. Sie kann im Gemeindebüro jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, außerdem am Donnerstag, 23.10.2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, eingesehen werden. Eventuelle Einsprüche gegen die Wählerliste können während diesem Zeitraum erhoben werden.
Biblische Sprache auf dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs
Die biblische Sprache auf dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs zu hören, dazu laden die Ev. Kirchengemeinde Reutlingen West-Betzingen und die Ev. Bildung am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr in das Betzinger Gemeindehaus in der Steinachstr. 4 ein. Wie müssen alte Texte im Zusammenhang der Zeit gesehen werden, in der sie niedergeschrieben wurden, und aus welcher damaligen Kultur? Was bleibt zeitlos gültig? Diese Fragen bergen so manches interreligiöses Missverständnis, meint Martin Attar, der als islamischer Theologe und Politikwissenschaftler diesen Fragen nachgeht. Begriffe wie „Sohn Gottes“ oder „Vater“ seien tief in der Bildsprache der israelitischen Kultur verwurzelt, lange bevor sie dogmatisch aufgeladen wurden. Dieser Vortrag lädt dazu ein, die ursprüngliche Sprachwelt der Bibel besser zu verstehen, jenseits christlicher Systematik und muslimischer Vorbehalte. Der Abend, der von Frieder Leube moderiert wird, will dazu beitragen, der biblischen Sprache wieder mehr zum Begegnungsraum zu verhelfen statt zum Spannungsfeld.
Martin Attar wuchs in einem multikulturellen und multireligiösen Elternhaus mit großem Freiraum auf. Auf seiner religiösen Sinnsuche stieß er auf die salafistische Szene. Zentraler Wendepunkt für ihn war 2016 die Abwendung vom Salafismus. Danach setzte er sich mit dem eher traditionellen, sunnitischen Islam auseinander. Er begann islamische Theologie, später Politikwissenschaften zu studieren und promoviert zurzeit in islamischer Theologie.
So erreichen Sie uns:
Gemeindebüro: Carolin Jelonnek
Tel. 54925
Gemeindebuero.Reutlingen.Mauritiuskirche@elkw.de,
Pfarramt 1: Pfarrer Uwe Altenmüller, Tel.: 54925
E-Mail: pfarramt.reutlingen.west-betzingen-1@elkw.de
Pfarramt 2: Pfarrerin Sibylle Rupp, Tel.: 55577
E-Mail: sibylle.rupp@elkw.de
