NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

18. Oktober – Samstag – Hl. Lukas, Evangelist Min 08:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn) Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in...
eine Collage vom Weinberg im Abendrot, Altar, Pfarrer bei der Gabenbereitung, Menschen, die sich zum Gottesdienst versammelt haben
Foto: T. Bös/M. Büchold

18. Oktober – Samstag – Hl. Lukas, Evangelist

Min 08:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn)

Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Kempf)

19. Oktober – 29. Sonntag im Jahreskreis

Lan 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Prestel)

Min 10:30 Uhr Kinderkirche im Edith-Stein-Haus

Min 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)

Mitgestaltet durch den MGV Konkordia Mingolsheim

-Gedenken für die verstorbenen Mitglieder des MGV Konkordia Mingolsheim

Lan 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Langenbrücken

Min 17:00 Uhr Konzert mit Harfen- und Orgelmusik in der Rochuskapelle

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der St. Rochus Klinik (Kesenheimer)

20. Oktober – Montag – Hl. Wendelin, Einsiedler

Min 15:00 Uhr Bündnisandacht in St. Lambertus

-gestaltet von der Schönstattbewegung

21. Oktober – Dienstag – Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrerinnen

Min 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Lambertus

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)

22. Oktober – Mittwoch – Hl. Johannes Paul II., Papst

Kro 18:00 Uhr Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ beim Vorplatz der Marienkapelle

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der St. Rochus Klinik (Prestel)

23. Oktober – Donnerstag – Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester

Lan 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Vitalis (Prestel)

Kro 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Kronauer Hof (Pater D.D.)

Min 15:30 Uhr Gebet um Frieden in Familie und Welt in St. Lambertus

Ende der Sommerzeit

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt!

Rückblick Gemeindeversammlung

Am 25. September fand die Gemeindeversammlung für die gesamte Seelsorgeeinheit statt, die erfreulich gut besucht war. Auf der Tagesordnung standen: neuere Infos zur Kirchenentwicklung 2030, Erläuterungen zur Bedeutung von Gemeindeversammlungen und der Gemeindeteams in den neuen Strukturen sowie des künftigen Pfarreirats. Vorgestellt wurden auch die Wahlmodalitäten. Am Ende wurde noch ein Beschluss gefasst: Die Bistumsleitung stellt es nämlich den Kirchengemeinden frei, wie die künftigen Gemeindeteams in ihr Amt kommen. Die Mitglieder können entweder per Wahl in einer Gemeindeversammlung bestätigt werden oder sie werden vom Pfarreirat berufen. Die Gemeindeversammlung hat sich an diesem Abend im Kronauer Gemeindehaus einstimmig dafür ausgesprochen und beschlossen, dass die Mitglieder der Gemeindeteams im kommenden Jahr vom Pfarreirat berufen werden.

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag, Sonntag, 26.10.2025

Liebe Schwestern und Brüder,

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung.

In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.

Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Für das Erzbistum Freiburg

gez. Erzbischof Stephan Burger

Unsere Bankverbindungen für Ihre Spenden:

Mingolsheim: Sparkasse Kraichgau IBAN: DE28 6635 0036 0016 0263 39

Langenbrücken: Sparkasse Kraichgau IBAN: DE58 6635 0036 0006 0196 67

Kronau: Sparkasse Kraichgau IBAN: DE53 6635 0036 0016 1322 01

Pfarreiratswahl 19.10.2025

Unter dem Motto „Auf geht's!“ möchten wir die Pfarreiratswahl am 19. Oktober 2025 ankündigen.

Folgende 5 Kandidat*innen aus unserer Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau stellen sich zur Wahl:

— Thea Haag

— Nicole Haar

— Erika Hohm

— Christian Hees

— Georg Kerle

Auf der Homepage und im Pfarrblatt Nr. 9 können Infos zu den Kandidat*innen nachgelesen werden.

Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl wird am 17. Oktober 2025 um 18.00 Uhr abgeschlossen.

Briefwahlunterlagen sind beim Wahlvorstand (Wilderichstr. 8-10, 76646 Bruchsal) bis spätestens 12. Oktober 2025 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zur Schließung des letzten Wahllokals beim Wahlvorstand eingegangen sein.

Hinweis zur Stimmabgabe:

Ist Kumulieren zulässig? Dazu steht eindeutig in der Wahlordnung für die Pfarreiräte unter § 14 Stimmabgabe, Abs. 2: „Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab, dass sie auf dem Stimmzettel die kandidierende Person, der sie eine Stimme geben will, durch ein Kreuz vor dem vorgedruckten Namen oder auf sonst eindeutige Weise als gewählt kennzeichnet.“ Kumulieren ist also nicht zulässig.

Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale in unserer Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau wie folgt geöffnet:

Pfarrheim Kronau, Kirrlacher Str. 4: Samstag, 18.10.2025 von 17:00-20:00 Uhr

Pfarrheim Langenbrücken, Kirchstr. 5: Sonntag, 19.10.2025 von 08:30-11:00 Uhr

Edith-Stein-Haus Mingolsheim, Friedrichstr. 107: Sonntag, 19.10.2025 von 11:30-14:00 Uhr

Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung mit!

„Ein jeder Sonnenuntergang ist so schön wie man ihn sieht und

jeder Augenblick wie man ihn erlebt.“

So durften wir am Samstag, den 20. September, bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam den Abendgottesdienst am Goldberg in Langenbrücken feiern. Auch wenn sich die Sonne kurz vor Untergang hinter den Wolken versteckte, ermutigte sie uns dazu, Momente der Ruhe und Schönheit bewusst zu erleben.

Umrahmt wurde der Gottesdienst mit dem Quartett unter der Leitung von Lukas Haag.

In fröhlicher Runde genossen wir Wein, Traubensaft und Gebäck – ein gelungener Ausklang für einen schönen Abend!

Vielen Dank an das Weingut Weidemann für den Wein, Christine und Thomas, den Ministranten, Lukas Haag und seinen Musikern sowie allen Helfern.

Ihr Gemeindeteam

Konzert mit französischer Harfenistin

Romantische Musik in der historischen Rochuskapelle

am Sonntag, 19. Oktober 2025 um 17:00 Uhr

Romantische Harfenmusik verzaubert die romantische Rochuskapelle in Mingolsheim: Am 19. Oktober um 17 Uhr spielt die französische Virtuosin Claire Augier de Lajallet in dem im neugotischen Stil errichteten Gotteshaus Stücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Es erklingen Werke unter anderem von Debussy und Dvorak sowie Musik der zeitgenössischen kanadischen Komponistin Eileen Pagett – darunter eine Erstaufführung.

Claire Augier de Lajallet stammt aus Chartres, sie lebt in München und Straßburg, ist Gast in internationalen Orchestern und Ensembles und konzertiert solistisch in Frankreich und Deutschland. Derzeit unterrichtet sie Harfe vertretungsweise an der Musikschule Bruchsal. Die Harfenistin spielt nicht nur – sie moderiert auch ihr Programm und erklärt die Besonderheiten ihres Instruments.

Die 1897 fertig gestellte Rochuskapelle wurde in den 1980er Jahren renoviert und behutsam weiter ausgestaltet: So schmückt eine, in Österreich seinerzeit ausgemusterte, sorgfältig restaurierte historische Orgel aus dem Jahr 1905 den Kirchenraum. Organist Klaus Gaßner stellt das dem romantischen Stil verpflichtete Instrument mit Versetten beim Konzert vor. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

(Ort: Bad Schönborn, Ecke Bruchsaler Straße/Rochusstraße).

Rückblick: Ministrantenausflug der gesamten SE

Ministranten der SE in Freiburg

Mit bewölktem Himmel, aber Sonne im Herzen starteten 34 Ministranten und die Mesner von St. Lambertus, St. Laurentius und St. Vitus am 27. September mit dem Busunternehmen Laier ihren Ausflug nach Freiburg. Bei einem Rundgang durch das Marktgeschehen konnte man schon den prachtvollen Münsterbau mit all seinen Besonderheiten bestaunen: Ein roter Sandsteinbau, der kunstvoll gestaltet und 800 Jahre alt ist. Nahezu300 Jahre bauten die Freiburger an ihrem Münster, das fast ausschließlich durch Spenden finanziert wurde. 16 Glocken hängen im Münsterturm und wenn das Plenum läutet, ist dies ein besonderes Erlebnis. Wir konnten anschließend beim „Orgelkonzert zur Marktzeit“ die Klanggewalt der Orgelanlage des Münsters erleben: Vier Orgeln an vier verschiedenen Stellen können von einem Pult aus gespielt werden. Das Konzert war ein wahrer Genuss. Zum Mittagessen hat Pfarrer Prestel alle ins Priesterseminar eingeladen. Dort begrüßte uns Erzbischof Stefan Burger und dankte den Ministranten für ihren Dienst am Altar und zur Ehre Gottes. Im Anschluss stand die Besichtigung des Priesterseminars auf dem Programm und Weihbischof Würz stand Rede und Antwort zu den vielen Fragen der Ministranten. Nach einer kurzen Kaffeepause erfolgte eine interessante Münsterführung zur Baugeschichte, zu den aufwendig gestalteten Glasfenstern, den Altären. Selbstverständlich wurde uns im Eingangsbereich die Vitusdarstellung gezeigt und bei den Glasfenstern der Hl. Lambertus.

Auf der Rückfahrt hielten wir noch im Freiburg-Rieselfeld an, um dort die Kirche Maria Magdalena zu besichtigen. Sie ist ein moderner Sakralbau, der 2004 geweiht wurde und von außen eigentlich gar nicht wie eine Kirche aussieht. Sie hebt sich durch Form und Gestalt stark von den umliegenden Gebäuden ab. Auch das karge Innere der Kirche in Sichtbetonoptik wirkt sehr modern, fast futuristisch. Die Kirche ist als Simultankirche konzipiert, d. h. unter einem Dach gibt es einen katholischen und einen evangelischen Kirchenraum. Man kann jedoch die Trennwände zu beiden Seiten öffnen, dass ein großer Raum entsteht und gemeinsam gefeiert werden kann. Zwischen beiden Räumen befindet sich das Taufbecken, denn die Taufe verbindet die Konfessionen. Der schlichte und karge Innenraum mit einer besonders gestalteten Decke aus Holz und Fenstern ist gewöhnungsbedürftig, aber die Akustik auf der Heimfahrt großartig. Auf der Heimfahrt bedankten sich die Ministranten bei Pfarrer Prestel für die hervorragende Organisation des Ausflugs in die Universitäts- und Bischofstadt Freiburg. Text u. Foto: Friedl

Tauftermine

Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen?

Bitte melden Sie sich bezüglich möglicher Termine in den Pfarrbüros!

Nächste Taufgespräche:

Samstag, 25.10.2025 um 15:00 Uhr im Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Kinderkirche in der Seelsorgeeinheit:

Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren (2. Klasse) sind herzlich eingeladen:

So., 12.10.25 um 9:00 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 12.10.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 19.10.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 09.11.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 23.11.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 30.11.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So, 14.12.25 um 9:00 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 14.12.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 21.12.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

(Die Kinder können 15 Min. vor Beginn gebracht werden!)

Wo treffen wir uns?

Mingolsheim: Edith Stein Haus

Kronau: Pfarrheim(hof)

Wir freuen uns sehr über zahlreiche neue Kinder, die mit uns singen, beten und über Gott sprechen wollen.

Nächste Termine Sternenkinder-Café 2025:

– Samstag, 22.11.2025 – Samstag, 13.12.2025 –

Jeweils von 9.30 – 11.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Kindergarten St. Franziskus (Stefanienstr. 7, Kronau)

— Weitere Infos finden Sie auf der Homepage, den ausgelegten Flyern und den Aushängen in unseren Kirchen! —

Nächste Termine für den Trauertreff:

– Samstag, 25. Oktober – Samstag, 29. November 2025 –

Jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr

Ort: „Laurentiushäusle“ Kirrlacher Str. 4, Kronau (kleines Haus vor dem Pfarrheim)

— Weitere Infos finden Sie auf der Homepage, den ausgelegten Flyern und den Aushängen in unseren Kirchen! —

Sondertermin am Samstag, 8. November 2025:

Gemeinsam Kochen - zusammen essen!

Trauertreff (B.H.-Tilly)

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Seelsorgeteam

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto