NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

24. Oktober – Freitag – Hl. Antonius Maria Claret, Ordensgründer Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Zimmermann) ...

24. Oktober – Freitag – Hl. Antonius Maria Claret, Ordensgründer

Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Zimmermann)

25. Oktober – Samstag der 29. Woche im Jahreskreis

Min 11:00 Uhr Dankgottesdienst anlässlich Eisernen Hochzeit der Eheleute Walter und Waltraud Hees in der Rochuskapelle (Prestel)

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Kesenheimer)

– Gedenken für die Verstorbenen des Schuljahrgangs 1955 Mingolsheim

– Gedenken für den Schuljahrgang 1950/51 Mingolsheim

Ende der Sommerzeit

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt!

26. Oktober – 30. Sonntag im Jahreskreis – MISSIO-Kollekte

Pfarrfest Langenbrücken

Kro 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)

Lan 10:30 Uhr Familiengottesdienst in St. Vitus (Prestel)

~ mitgestaltet vom Familiengottesdienstteam

Jahresgedächtnis im Monat Oktober

Im Anschluss herzliche Einladung zum Pfarrfest im Pfarrheim

Lan 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle

27. Oktober – Montag der 30. Woche im Jahreskreis

28. Oktober – Dienstag – Hl. Simon und Hl. Judas Thaddäus, Apostel

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Neidinger)

29. Oktober – Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis

Kro 18:00 Uhr Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ beim Vorplatz der Marienkapelle

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung in der St. Rochus Klinik (Kesenheimer)

30. Oktober – Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis

Min 15:00 Uhr Gebet um Frieden in Familie und Welt in St. Lambertus

Min 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Kraichgauheim (Grünling)

Gedenken an die Verstorbenen:

An Allerheiligen gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Ihre Namen werden nachmittags in den Andachten der jeweiligen Gemeinden genannt. Die Angehörigen erhalten dazu eine Einladung.

Kronau: 14:00 Uhr Andacht für die Toten auf dem Friedhof (K. Ginser)

- mitgestaltet durch den Kirchenchor

Langenbrücken: 14:00 Uhr Andacht für die Toten auf dem Friedhof (B. H.-Tilly)

Mingolsheim: 17:00 Uhr Andacht für die Toten in St. Lambertus (Prestel)

Rückblick Gemeindeversammlung

Am 25. September fand die Gemeindeversammlung für die gesamte Seelsorgeeinheit statt, die erfreulich gut besucht war. Auf der Tagesordnung standen: neuere Infos zur Kirchenentwicklung 2030, Erläuterungen zur Bedeutung von Gemeindeversammlungen und der Gemeindeteams in den neuen Strukturen sowie des künftigen Pfarreirats. Vorgestellt wurden auch die Wahlmodalitäten. Am Ende wurde noch ein Beschluss gefasst: Die Bistumsleitung stellt es nämlich den Kirchengemeinden frei, wie die künftigen Gemeindeteams in ihr Amt kommen. Die Mitglieder können entweder per Wahl in einer Gemeindeversammlung bestätigt werden oder sie werden vom Pfarreirat berufen. Die Gemeindeversammlung hat sich an diesem Abend im Kronauer Gemeindehaus einstimmig dafür ausgesprochen und beschlossen, dass die Mitglieder der Gemeindeteams im kommenden Jahr vom Pfarreirat berufen werden.

Aufruf der deutschen Bischöfe

zum Weltmissionssonntag, Sonntag, 26.10.2025

Liebe Schwestern und Brüder,

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung.

In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.

Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Für das Erzbistum Freiburg

gez. Erzbischof Stephan Burger

Unsere Bankverbindungen für Ihre Spenden:

Mingolsheim: Sparkasse Kraichgau IBAN: DE28 6635 0036 0016 0263 39

Langenbrücken: Sparkasse Kraichgau IBAN: DE58 6635 0036 0006 0196 67

Kronau: Sparkasse Kraichgau IBAN: DE53 6635 0036 0016 1322 01

Sonntag, 9. November 2025, um 19:00 Uhr im Edith-Stein-Haus

Joseph Haydn, „Die SCHÖPFUNG“ von Joseph Haydn erklärt:

Zwischen Glauben, Wissenschaft und Musik

Die Frage nach dem Ursprung von Welt und Leben bewegt die Menschheit seit Jahrtausenden. Unterschiedliche Zugänge geben darauf ganz verschiedene Antworten – die Theologie, die Naturwissenschaft und die Kunst. Wir erklären diese Antworten.

Theologie

Was bedeutet der Begriff „Schöpfung“ in der Bibel? Welche Botschaft steckt hinter den biblischen Schöpfungserzählungen und warum sind sie auch heute noch von Bedeutung?

Naturwissenschaft

Wie erklären Astronomen die Entstehung der Welt und des Lebens? Vom Urknall über die Entwicklung des Kosmos bis hin zur Evolution des Lebens eröffnet uns die Naturwissenschaft ein faszinierendes Bild der Weltentstehung.

Musik

Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ ist eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte. Mit seinen eindrucksvollen Chören und Arien bringt es Staunen, Ehrfurcht und Freude über die Schöpfung zum Klingen. Sebastian Hübner gibt eine Einführung in das Werk und lässt ausgewählte Hörbeispiele erklingen.

Referenten:

Bernhard Dedera, ehem. Religionslehrer

Sebastian Hübner, Professor für Gesang an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik.

Dieser Abend wird in Kooperation mit dem Kammerchor Bruchsal und seiner Aufführung von Haydns »Schöpfung« am 16. November in St. Paul, Bruchsal, durchgeführt.

Tauftermine

Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen?

Bitte melden Sie sich bezüglich möglicher Termine in den Pfarrbüros!

Nächste Taufgespräche:

Samstag, 25.10.2025 um 15:00 Uhr im Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Samstag, 22.11.2025 um 10:30 Uhr im Pfarrheim Langenbrücken

Mittwoch, 03.12.2025 um 19:30 Uhr im Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Kinderkirche in der Seelsorgeeinheit:

Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren (2. Klasse) sind herzlich eingeladen:

So., 09.11.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 23.11.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 30.11.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So, 14.12.25 um 9:00 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

So., 14.12.25 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

So., 21.12.25 um 10:30 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim

(Die Kinder können 15 Min. vor Beginn gebracht werden!)

Wo treffen wir uns?

Mingolsheim: Edith Stein Haus

Kronau: Pfarrheim(hof)

Wir freuen uns sehr über zahlreiche neue Kinder, die mit uns singen, beten und über Gott sprechen wollen.

Nächste Termine Sternenkinder Café 2025:

– Samstag, 22.11.2025 – Samstag, 13.12.2025 –

Jeweils von 9.30 – 11.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Kindergarten St. Franziskus (Stefanienstr. 7, Kronau)

— Weitere Infos finden Sie auf der Homepage, den ausgelegten Flyern und den Aushängen in unseren Kirchen! —

Anstehende Termine zur Erstkommunion 2026

Der Gottesdienst den Kindern erklärt:

Damit die Kinder die Gottesdienste wirklich mitfeiern können, erklären wir ihnen die einzelnen Teile des Gottesdienstes und üben gemeinsam die Antworten der Gemeinde. Die zwei Termine sind:

Mittwoch, 19.11.2025 um 17:00 Uhr in St. Laurentius Kronau (1. Teil) und

Dienstag, 02.12.2025 um 17:00 Uhr in St. Lambertus Mingolsheim (2. Teil).

Nächste Termine für den Trauertreff-Termine:

– Samstag, 25. Oktober – Samstag, 29. November 2025 –

Jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr

Ort: „Laurentiushäusle“, Kirrlacher Str. 4, Kronau (kleines Haus vor dem Pfarrheim)

— Weitere Infos finden Sie auf der Homepage, den ausgelegten Flyern und den Aushängen in unseren Kirchen! —

Sondertermin am Samstag, 8. November 2025:

Gemeinsam kochen – zusammen essen!

Jeden Tag für sich alleine kochen und zum Essen alleine am Tisch sitzen, das ist nach dem Tod eines lieben Menschen oft eine große Herausforderung. Wir laden Sie ein, zusammen mit anderen Betroffenen zu kochen und in Gemeinschaft das Essen zu genießen.

Wann? Samstag, 8. November ab 11:30 Uhr

Ort: Edith-Stein-Haus, Friedrichstr. 107, Bad Schönborn-Mingolsheim

Damit wir gut planen können, bitten wir Sie, sich bis zum Dienstag, den 4. November anzumelden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Seelsorgeteam

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto