NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 5. November 09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen 17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18:00 Uhr...
Sonntagsbild
Foto: Image Online

Mittwoch, 5. November

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Blanka Deibele-Faul mit Angehörigen, Berta Koller, Maria und Georg Gutbrod mit Angehörigen

19:30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen

Donnerstag, 6. November

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18:00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

Freitag, 7. November – Herz-Jesu-Freitag

08:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09:00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschließend Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten zum Herz-Jesu-Freitag, Messintention für Günther Krauß, Linus Wahl und Schwester Liberia Kleesattel mit Angehörigen sowie für Erich Knödler und Karl Hauler

18:00 Uhr Kreuzwegandacht in Wäschenbeuren

Samstag, 8. November – Zählung der Gottesdienstbesucher

Kollekte ist für die Aktion Martinusmantel bestimmt

17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 9. November – Buchsonntag

Zählung der Gottesdienstbesucher

Kollekte ist für die Aktion Martinusmantel bestimmt

09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (S. Jäger) in Wäschenbeuren

09:30 Uhr Hl. Messe zum Buchsonntag in Rechberghausen

11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

13:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13:30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 10. November

06:00 – 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung in Wäschenbeuren

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

18:30 Uhr kath-Kurs im Michaelsaal in Rechberghausen

Dienstag, 11. November – Hl. Martin

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

17:30 Uhr Martinusritt in Wäschenbeuren

17:30 Uhr Martinusritt in Wangen

18:00 Uhr Martinusritt in Rechberghausen

17:55 Uhr Bündnisfeier in Birenbach

18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Mittwoch, 12. November

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

09:00 Uhr Ausflug des Seniorencafés Rechberghausen nach Ödenwaldstetten

16:15 – 17.45 Uhr Probe Krippenspiel im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

19:30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

20:00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen

Vorschau

Sonntag, 16. November – Volkstrauertag

09:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

11:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der evangelischen Kirche in Wangen

Fernsehgottesdienste

Am Sonntag, dem 9. November 2025 sendet das ZDF um 9:30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst zur EKD Synode: „Die Zeit ist jetzt!“

Nächste Taufsonntage sind am 28. Dezember 2025 in Rechberghausen sowie am 4. Januar 2026 in Wäschenbeuren.

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Genehmigter Haushaltsplan 2025 / 2026 – Auslegung

Wichtige Information: Der genehmigte Haushaltsplan 2025 /2026 für die Kirchengemeinde Rechberghausen wird im Zeitraum vom 10.11.2025 bis zum 24.11.2025 für die Öffentlichkeit zur Einsicht im Pfarrbüro Rechberghausen, Kirchplatz 14 ausgelegt.

Erntedank in Birenbach

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand in Birenbach der traditionelle ökumenische Erntedankgottesdienst, geleitet von Pfarrerin Pirk und Pfarrer Stadlbauer, statt. Der Gottesdienst wurde musikalisch mit dem Lied "Danke" von den Station Singers des Singkreises Birenbach eröffnet und sorgte somit für eine festliche Atmosphäre. Während des Gottesdienstes erhielten die Besucher drei Zettel: auf einem kleinen konnte man seine Dankbarkeit notieren, auf einem blumenförmigen Blatt festhalten, was im letzten Jahr gewachsen und aufgeblüht ist, und der dritte Zettel in Form einer Ähre konnte während des Orgelspiels ausgefüllt und mit nach Hause genommen werden. Ein besonderer Moment war, als die Notenhüpfer des Singkreises Birenbach mit Begeisterung das Lied "Laudato Si" sangen. Nach dem gemeinsamen Lied "Wir feiern Erntedank" folgte noch das Lied "Erntedank" der Station Singers. Diese Lieder drückten die Dankbarkeit für die Gaben der Natur aus, was durch die liebevolle Dekoration des Altars mit Gemüse, Obst und Lebensmitteln verdeutlicht wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bäckerei Kottmann für das Erntedankbrot, der Familie Kaißer für das Obst und Gemüse, den Familien Gerold Kleesattel und Gerold Schaupp, sowie allen, die Lebensmittel, auch haltbare, in die Kirche gebracht haben. Diese wurden vom SOS-Kinderdorf am Montag, dem 13. Oktober, abgeholt. Besonderer Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern für den Aufbau, dem Backhausteam, den Station Singers und den Notenhüpfern des Singkreises Birenbach sowie allen, die dazu beigetragen haben, dass auch in diesem Jahr ein schöner Erntedankgottesdienst und ein gemeinsames Beisammensein stattfinden konnten.

Eucharistische Anbetung in Wäschenbeuren

„Verweilen bei dem, der uns unendlich liebt.“

Ab dem 10. November 2025 startet in der St.-Johannes-Evangelist-Kirche in Wäschenbeuren immer montags von 06:00 bis 17:00 Uhr die eucharistische Anbetung.

Wir laden ein zu Zeiten der Stille und zum persönlichen Verweilen vor dem Allerheiligsten Altarsakrament. In der Hinwendung zu unserem Herrn Jesus Christus, der sich uns im Brot zeigt und schenkt, können wir Zeiten der stillen Anbetung nützen – je nach Möglichkeit einige Minuten oder auch längere Zeit. Dabei geht es nicht um ein Tun, sondern um ein einfaches »Sich-lieben-lassen«: „im Schauen auf Sein Antlitz, da werden wir verwandelt in Sein Bild“ (vgl. 2 Kor 3,18).

Und wer gerne die eucharistische Anbetung aktiv mit festen Gebetsstunden unterstützen möchte, kann sich über das Pfarramt Wäschenbeuren bei der Gebetsgruppe melden.

[sen204.eps]

Seniorencafé Rechberghausen

Liebe Freunde des Seniorencafés,

Wichtige Programmänderung: Unseren Ausflug nach Ödenwaldstetten am 11.11.2025 müssen wir auf Mittwoch, den 12.11.2025 verschieben. Das Übrige wie besprochen, Abfahrt 9:00 Uhr am Parkhaus Rathaus Tiefgarage. Wir freuen uns auf euch. G. Doll mit Team. Tel. 07161 5072927

Krippenspiel in der kath. Kirche an Heiligabend

Wir proben wieder!

Liebe Kinder,

wir laden euch herzlich ein, das Krippenspiel am Heiligen Abend in der katholischen Kirche mitzugestalten. Beim Darstellen der Weihnachtsgeschichte gibt es verschiedene Rollen, mit und ohne Text, zu vergeben. Ihr könnt auch gerne einen Engel oder Hirten spielen.

Auch beim Singen der Weihnachtslieder brauchen wir viele Stimmen.

Unsere Proben finden im katholischen Gemeindehaus und in der katholischen Kirche statt.

Mittwoch, 12.11.2025, 16.15 - 17.45 Uhr, kath. Gemeindehaus

(wir besprechen das Stück und verteilen die Rollen)

Mittwoch, 19.11.2025, 16.15 - 17.45 Uhr, kath. Gemeindehaus

Mittwoch, 26.11.2025, 16.15 - 17.45 Uhr, Kath. Kirche

Mittwoch, 10.12.2025, 16.15 - 17.45 Uhr, Kath. Kirche

Mittwoch, 17.12.2025, 16.15 - 17.45 Uhr, kath. Kirche

Montag, 22.12.2025,10.00 - 12.00 Uhr, kath. Kirche - Hauptprobe

An Hl. Abend, 24.12.2025 findet dann unser Krippenspiel um 15.30 Uhr in der kath. Kirche in Wäschenbeuren statt.

Wir freuen uns auf viele Kinder, die Lust am Singen und Mitspielen haben! Euer Krippenspielteam

Krippenspiel in Adelberg

Am 24.12.2025 findet in Adelberg wieder unser alljährliches Krippenspiel um 15:00 Uhr in der Ulrichskapelle statt. Mit den Vorbereitungen wird bereits Ende November begonnen. Für diese Vorbereitungen benötigen wir noch dringend Unterstützung von Eltern bzw. Jugendlichen. Hierfür können Sie sich gerne im kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14 melden. Die Rufnummer lautet 07161/95343-0, die E-Mail-Adresse ist MariaeHimmelfahrt.Rechberghausen@drs.de. Wir freuen uns auf Sie.

Ehrenamt im Blumendienst

Wir suchen für den ehrenamtlichen Blumendienst Interessent/-innen, die ungefähr alle vier bis fünf Wochen eine kleine Blumendekoration für den Altarbereich gestalten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Regine Herbst, Telefonnummer 07161 57240. Wir freuen uns auf Sie.

Der Jubilarsbesuchsdienst braucht Verstärkung

„Früher bin ich noch oft ins Dorf und in die Kirche gekommen, aber jetzt, wo ich alt bin, bekomme ich nichts mehr mit ...“ Sicher kennen Sie diesen oder ähnliche Sätze von Bekannten, die froh sind, wenn sie Besuch bekommen. Als Kirchengemeinde ist es uns wichtig, dass unsere älteren Gemeindemitglieder spüren, sie gehören auch dann noch zu uns, wenn sie unsere Gottesdienste nicht mehr regelmäßig besuchen können. Allen Ehrenamtlichen, die im Namen unserer Kirchengemeinde Jubilare besuchen, sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott für diesen wichtigen Dienst! Da nun manche Ehrenamtliche ihren Dienst beenden möchten, brauchen wir Verstärkung. Wenn Sie sich vorstellen können, im Auftrag der Kirchengemeinde Jubilare zu besuchen, dann melden Sie sich bitte im katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel.: 07161/95343-0. Herzlichen Dank.

Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung

Die Flyer zu den Veranstaltungsangeboten und weiteren Informationen sind am Schriftenstand in der kath. Kirche Wäschenbeuren ausgelegt. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie auch direkt über die Homepage der Katholischen Erwachsenenbildung unter www.keb-goeppingen.de

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von Helfer/-innen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, ist begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172 18755-13

Wir suchen Sie!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/-in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen: onh@se-untermstaufen.de

[oik210.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen –

Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161 98619-50 und -52

(täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto