Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
2. Korinther 5, 17
Gott gab uns Atem, damit wir leben. Er gab uns Augen, dass wir uns sehn. Gott hat uns diese Erde gegeben, dass wir auf ihr die Zeit bestehn. Gott hat uns diese Erde gegeben, dass wir auf ihr die Zeit bestehn.
Eckart Bücken
17.30 h Jungbläser im Gemeindehaus
18.30 h Jungbläser im Gemeindehaus
20.00 h Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus
19.00 h Konfi-Treff im Jugendraum
09.30 h gemeinsamerGottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Hoffmann in Gönningen (Pfarrer Hoffmann), parallel Kinderkirche
Predigttext: Sprüche 8,22-36
Wochenlied: EG 432 „Gott gab uns Atem“
Das Opfer ist ein Pflichtopfer, für besondere gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt.
08.30 h Seniorengymnastik (SVO)
15.30 h Kleinkindgruppe im Jugendraum
09.00 h Frauenfrühstück im Jugendraum
10.30 h Krabbelgruppe im Gemeindehaus
15.30 h Konfirmation-Hauptprobe
vom Sonntag, Jubilate, 11. Mai 2025, ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland vorgesehen.
Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Viele Tausend Menschen fliehen jedes Jahr vor Krieg, Terror und Not übers Mittelmeer. Sie wissen, dass die Überfahrt lebensgefährlich ist, und sehen darin doch die einzige Chance auf ein Überleben. Unzählige sind bereits ertrunken. Eine staatliche Seenotrettung gibt es nicht mehr. Daher bewahren zivile Seenotrettungsorganisationen die fliehenden Menschen vor dem Tod im Meer. Denn jedes Menschenleben zählt und ist wert, gerettet zu werden.
„Was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40)
Vielen Dank für Ihre Gaben.
Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof
„Aufeinander zugehen, miteinander unterwegs“ – unter diesem Motto feiern wir gemeinsam unsere neue Kirchengemeinde.
Noch kennen wir uns wenig, noch haben viele das Gefühl „mit denen haben wir doch gar nichts zu tun“.
Unser gemeinsames Fest soll ein erster Schritt sein, dies zu ändern. Einfach miteinander essen, reden, Gottesdienst feiern. Unsere Aufgabe der kommenden Jahre und Jahrzehnte wird es sein, „Emmaus“ mit Leben zu füllen. Die Posaunenchöre und der Kirchenchor bereichern den Gottesdienst, der von den Pfarrern Christine Wandel, Heiko Zürn und Niels Hoffmann mitgestaltet wird. Im Anschluss planen wir ein schönes Fest in und um das Gönninger Gemeindehaus (bei schlechtem Wetter mit Zelt etc.).
Für Kinder ist ein besonderer Kinderbibeltag geplant: Ausgehend vom Beginn im gemeinsamen Gottesdienst gehen Kinder von 5 bis 10 los auf die Schatzsuche, die gegen 12 Uhr am Gemeindehaus endet, wo weitere Kinderprogramme wie Spielstationen geplant sind. Auch die Kindergärten haben gegen 13 Uhr eine Überraschung geplant. Falls Sie sich vorstellen können, einen Kuchen für den Nachmittag beizusteuern, melden Sie sich gern unter Gemeindebuero.Reutlingen.Emmaus@elkw.de.
Die Konfirmation 2025 findet am 18. Mai um 9.30 Uhr in der Martinskirche statt.
Konfirmiert werden Frederik Fähnle, Niklas Krehl, Fabienne Lehmann, Jannes Peischl, Caroline Pfingsttag, Lukas Pfisterer, Luisa Scheuermann, Ronja-Sophie Stein, Anna-Lina Sutter, Robin Weber und Sofia Maier. Wir wünschen den Konfirmanden und ihren Familien Gottes Segen bei Fest und Vorbereitung!
Wir freuen uns auch schon auf den neuen Konfi-Jahrgang 2025/26. In den nächsten
Wochen erhalten die Jugendlichen, die jetzt in der 7. Klasse sind, einen Brief mit Anmeldeformularen und Einladung zum Infoabend-Elternabend.
Auch nicht getaufte Jugendliche sind herzlich zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Diese bitten wir, sich kurz im Pfarramt zu melden, damit sie eine Einladung erhalten. Ebenso bitten wir jene um eine kurze Info, die früher eingeschult wurden (wir haben nur Geburtslisten, keine Klassenlisten …). Was bedeutet Konfirmandenunterricht? „Konfis“ bedeutet, sich mit wichtigen Fragen zu Gott und Glaube zu beschäftigen: „Wie stelle ich mir Gott vor?“ „Was bedeutet Taufe (für mich)?“ Wer war dieser Jesus Christus? Welche Gebote sind mir wichtig? Neben thematischen Einheiten planen wir auch wieder Action auf Konfifreizeit, Ausflügen u.Ä., teils von Teamern begleitet. Ob wir eine oder zwei Konfi-Gruppen haben werden, ist momentan noch nicht ganz klar. Gut vorstellbar ist wieder ein gemeinsamer Unterricht von Ohmenhäuser, Bronnweiler und Gönninger Konfis, ggf. mit Fahrdiensten.
Am 11.5. laden wir ein zum Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Niels Hoffmann und seiner Familie. Niels Hoffmann beginnt zum 1.6. seine neue Stelle in Weinsberg-Endersbach, dort mit Geschäftsführung und mit Bestand über 2030 hinaus. Wir wünschen ihm hierfür Gottes Segen und verabschieden ihn im Gottesdienst am 11. Mai um 9.30 Uhr im gemeinsamen Gottesdienst in der Peter-und-Paul-Kirche in Gönningen.
Wie geht es mit der Stelle weiter? Wir können die Stelle von Niels Hoffmann mit 50 % ausschreiben. Doch vorerst zumindest sind Pfarrer Heiko Zürn und Pfarrerin Christine Wandel für alle drei Teilorte verantwortlich.
Wichtig: Nicht Gönningen verliert einen Pfarrer, sondern Emmaus. Pfarrer Zürn und Pfarrerin Wandel werden ihre Aufgaben zukünftig so verteilen, dass sie für Gönningen, Ohmenhausen und Bronnweiler Verantwortung tragen können. Selbstverständlich sind sie hierbei auf die Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen angewiesen, und ebenso klar ist auch, dass nicht alles wie bisher mit 250 % weitergehen kann. Aber wir sind gemeinsam auf dem Weg und werden auch hier Wege finden!
Am 1. Advent wird zum ersten Mal der Kirchengemeinderat für „Emmaus“ gewählt, also für Gönningen, Bronnweiler und Ohmenhausen. In Gönningen und Ohmenhausen werden jeweils 6 Kandidaten zur Wahl stehen, in Bronnweiler 4. Vor allem für Gönningen werden noch Kandidaten gesucht. Können Sie sich vorstellen, mitzumachen oder kennen jemanden, der in Frage kommt? Dann kommen Sie gern auf Dorothea Rutow oder anderen Kirchengemeinderäten oder die Pfarrer zu! Was der Kirchengemeinderat macht? Gemeinde leiten, von der Aufsicht der Finanzen bis zur Planung von Festen und Gottesdienstplänen. Jede/-r hat darüber hinaus aber auch Möglichkeiten, eigene Akzente zu setzen. Bauausschuss? Kindergarten? Jugend? Wir freuen uns über ein bunt durchmischtes Gremium, in dem sich jeder nach seinen (Zeit-)Möglichkeiten einsetzen kann!
„In Würde begleiten“ – Bericht aus dem Hospiz
Von Jessica Sparka
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 15.30 Uhr im Gemeindesaal Bronnweiler
Im Rahmen des Frauenkreises sind alle Personen herzlich willkommen!
Eintritt frei!
Ab September ist im Kindergarten Rosmarinstraße wieder eine Stelle für Bufdi oder FSJler frei. Eine tolle Möglichkeit, schon jung Verantwortung zu tragen, für andere da zu sein und gleichzeitig selbst über sich und andere zu lernen, Interesse? Einfach im Kindi bei Martina Hipp melden, unter 07072/4467.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, nehmen Sie bitte mit Pfarrer Zürn oder dem Gemeindebüro Kontakt auf.
www.emmaus-reutlingen.de
Am Kirchberg 7, 72770 Reutlingen, Pfr. Heiko Zürn
Gemeindebüro: Tel. 07121 - 57 143, Fax: 07121 - 58 00 23
E-Mail: Pfarramt.Reutlingen.Emmaus-1@elkw.de
Assistenz der Gemeindeleitung, Nadine Lang:
Di., Mi., Do. u. Fr., 9 - 11 Uhr
Mi., 14.30 - 16 Uhr