Trossingen 15:00 Gottesdienst im Bethel
Trossingen 16:00 Gottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim
Durchhausen 18:30 Wort-Gottes-Feier
Gunningen 09:00 Wort-Gottes-Feier
Trossingen 10:30 Wort-Gottes-Feier, anschl. Kuchenverkauf der Minis für die Romfahrt
Gunningen 18:30 Eucharistiefeier, Gedenken: Angehörige der Familie Hirth
Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier
Trossingen 09:00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Krankenkommunion
Gunningen 18:30 Eucharistiefeier
Trossingen 09:30 Feier der Firmung mit Weihbischof Matthäus Karrer, Kollekte für das Bonifatiuswerk und Bündnis für Arbeit
Unsere EINLADUNGEN IM MONAT MAI zu unseren Marien- und Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Trossingen in der Übersicht:
Sonntag, 5. Mai – Einladung zur Marienmeditation in St. Theresia um 18 Uhr
Karg-Elert & Improvisation, an der Orgel: Kantor Edgar Blaas
Sonntag, 12. Mai um 18.30 Uhr Maiandacht in der Felixkapelle in Gunningen, mitgestaltet vom Musikverein Gunningen
Mittwoch, 15. Mai Maiandacht und Marienandacht / Fahrt nach Ergenzingen
Zusteigemöglichkeiten 12.30 Uhr in Gunningen bei der Kirche an der Bushaltestelle, dann 12.45 Uhr in Durchhausen beim Parkplatz neben Rathaus/Kirche und um 13.00 Uhr beim Gemeindehaus in Trossingen.
Sonntag, 26. Mai Marienandacht um 18.30 Uhr in der Aussegnungshalle in Durchhausen mit den herrlichen Marien-Glasfenstern der alten St. Otmarskirche
In Gunningen finden im Monat Mai zusätzliche Marien- und Maiandachten in der Kirche und auch in der Lourdesgrotte in Gunningen nach Absprache statt.
Rosenkranzgebete sind in der Regel dienstags vor der Abendmesse um 18.00 Uhr in Gunningen und mittwochs vor der Abendmesse in Trossingen um 18.00 Uhr. Zu allen weiteren Marien- und Maiandachten im Monat Mai sind Sie selbstverständlich auch vor Ort eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Senioreninnen und Senioren und liebe Wallfahrer/innen,
eine Marienwallfahrt im Monat Mai hat schon eine lange Tradition, auch in unserer Seelsorgeeinheit Trossingen. So werden wir uns auch in diesem Jahr am Mittwoch, 15. Mai 2024 zum Marienwallfahrtsort Liebfrauenhöhe nach Ergenzingen aufmachen.
Zusteigemöglichkeiten werden sein um 12.30 Uhr in Gunningen bei der Kirche an der Bushaltestelle, dann um 12.45 Uhr in Durchhausen beim Parkplatz neben Rathaus/Kirche und um 13.00 Uhr beim Gemeindehaus in Trossingen.
Das Schönstatt-Zentrum in Ergenzingen ist über die Diözese Rottenburg-Stuttgart bekannt und lädt neben der Andacht in der großen Kirche auch zu Begegnungen und kleinen Wegstrecken zur Gnadenkapelle, der Museumsausstellung über das Leben des Schönstatt-Gründers Pater Kentenich und der weltweiten Ausbreitung der Schönstattbewegung. Nach der Andacht sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen und auf Wunsch auch zu einer kleinen Führung. Auch der Klosterladen lädt zum Verweilen ein. Anmeldungen telefonisch mit Namen und Telefon-Nummer erwünscht ans Pfarrbüro, Tel. 07425 9528-0. Wegen der Organisation bitten wir um Anmeldung bis Sonntag, 12. Mai 2024. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 € bitten wir zur Abfahrt mitzubringen.
Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme.
Pfarrer Thomas Schmollinger und Ines Rabus, Pastorale Mitarbeiterin
Der Theresienchor der katholischen Kirchengemeinde Sankt Theresia in Trossingen hat erneut eine Lebensmittelspende an den örtlichen Tafelladen übergeben. Die Spende, die eine vielfältige Auswahl an Grundnahrungsmitteln umfasst, wurde aus den Einnahmen des letzten Weihnachtsmarktes finanziert.
Der Theresienchor hat sich mittlerweile mit seinem weißen Glühwein, Plätzchen und Likören auf dem Markt einen Ruf erarbeitet, der regelmäßig zu erfreulichen Einnahmen führt. Mit je einem Drittel des Erlöses des Weihnachtsmarktes 2023 wurde nun der Ökumenische Tafelladen einerseits, und die Wallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten nach Rom andererseits unterstützt.
"Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktivitäten nicht nur Freude und Zusammenhalt in unsere Chorgemeinschaft schaffen, sondern auch dazu beitragen können, auf unterschiedlichsten Ebenen Bedürftigen in unserer Gemeinde zu helfen und die Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde zu unterstützen", fasst Patricia Dorndorf, Vorsitzende des Theresienchorses, die Aktion zusammen.
Im Vorfeld der Spende wurde in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des ökumenischen Tafel- und Kleiderladens, abgestimmt, welche Lebensmittel derzeit am dringendsten benötigt werden. Eine Abordnung des Chorvorstandes übergab schließlich die Lebensmittelspende, die frische Äpfel, Kartoffeln, Zwiebeln, sowie Fisch- und Obstkonserven umfasste, an die stellvertretende Leiterin Melitta Jekel. Neben dem Dank versprach diese ihrerseits, beim nächsten Weihnachtsmarkt den Glühweinstand des Chores zu besuchen. Das nennt sich dann wohl Wirtschaftskreislauf.