Katholische Seelsorgeeinheit Trossingen
78647 Trossingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen KW 22

Freitag, 23.05. Trossingen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Trossingen 15:00 Uhr Gottesdienst im Bethel mit Pfarrer Schmollinger Trossingen...
Der neu gewählte Kirchengemeinderat Trossingen (nicht auf dem Foto Bernd Ulmer)
Der neu gewählte Kirchengemeinderat Trossingen (nicht auf dem Foto Bernd Ulmer)Foto: Kirchengemeinde

Freitag, 23.05.

Trossingen 09:00 UhrEucharistiefeier

Trossingen 15:00 UhrGottesdienst im Bethel mit Pfarrer Schmollinger

Trossingen 16:00 UhrGottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim mit W. Haas

Samstag, 24.05.

Trossingen 16:00 UhrTauffeier von Miriam Johanna Overbeck und Ian Schorpp

Durchhausen 18:30 UhrEucharistiefeier

Sonntag, 25.05. 6. Sonntag der Osterzeit

Trossingen 09:30 UhrFeier der Firmung mit Pfarrer Schmollinger

Dienstag, 27.05.

Gunningen 14:00 UhrRequiem für Frau Elisabeth Hörmle, anschl. Urnenbeisetzung

Mittwoch, 28.05.

Trossingen 18:30 UhrEucharistiefeier, Gedenken: Zita und Günter Loga, Erwin Prokle und Angeh. Fam. Prokle und Hügel

Donnerstag, 29.05. Christi Himmelfahrt

Gunningen 09:00 UhrEucharistiefeier für die SE mit anschl. Prozession

Sonntag, 01.06. 7. Sonntag der Osterzeit

Trossingen 10:30 UhrEucharistiefeier für die SE mit Pfarrer Hans Schlenker

Seniorennachmittag „Dankbar erinnern - Schätze der Vergangenheit lebendig halten“

Am Mittwoch, 4. Juni 2025 wollen wir von 14.30 bis 16.30 Uhr gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, die Schätze der Vergangenheit bewahren und uns mit Dankbarkeit auf das besinnen, was uns in unserem Leben begleitet hat. Es erwartet sie ein gemütliches Beisammensein mit Geschichten, Musik und guter Gemeinschaft. Herzliche Einladung.

Neuer Bischof - Neuer Papst - Neu gewählte KGR-Teams in der Seelsorgeeinheit Trossingen

In allen drei Kirchengemeinden fanden die ersten konstituierenden KGR-Sitzungen statt.

In allen drei Kirchengemeinderäten wurde zu Beginn der Sitzung das "Versprechen" der Mitglieder abgelegt, wobei Pfarrer Schmollinger jede und jeden einzelnen

mit Verpflichtungsurkunde beim Namen rief mit dem Wortlaut. "Versprechen Sie, Ihr Amt im Kirchengemeinderat gewissenhaft zu erfüllen und am gemeinsamen Heilsauftrag unserer Kirchengemeinde nach Kräften mitzuwirken?"

Antwort: "Ich verspreche es!"

In der Kirchengemeinde St. Theresia in Trossingen erfolgte die erste konstituierende KGR-Sitzung am Dienstag, 29. April 2025. Auch hier standen nach den Versprechen der neugewählten Mitglieder Wahlen an.

Siegbert Fetzer wurde zum KGR-Vorsitzenden gewählt, Frau Ilona Strizzi zur stellvertretenden gewählten Leitung und als Novum und Ergänzung wurde Frau Paolina Akarpinar als dritte Person und stellvertretende gewählte Leitung im KGR gewählt. Dieses Novum wurde durch die Neuordnung der Kirchengemeindeordnung (KGO) möglich gemacht. Der Verwaltungsausschuss setzt sich nach der weiteren Wahlen zusammen aus den Personen: Siegbert Fetzer, Simone Efinger, Herta Kellner-Matere und Frau Patricia Dorndorf. Pfarrer Schmollinger behielt den Vorsitz im VWA und Siegbert Fetzer wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des VWA gewählt.

Für den Dekanatsrat wurden Siegbert Fetzer und das Neumitglied Frau Valerie Blaas-Gienger als dessen Stellvertretung gewählt.

HABEMUS PAPAM - Wir haben einen neuen Papst!

Wie durch eine Fügung verlief die Wahl im Konklave in Rom zeitgleich mit unserem Dankgottesdienst für die bisherigen und neugewählten KGR Mitglieder, zugleich das angekündigte Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus.

Während des Dankgottesdienstes zudem die aktuelle Bekanntgabe des neugewählten Papstes Leo XIV., des Kardinals Robert Francis Prevost, als erster Papst aus Amerika.

Besondere Ehrungen fanden statt: Konrad Baier feierte 25 Jahre Mitgliedschaft im KGR, Ursel Schröder 29 Jahre und Siegbert Fetzer mehr als 19 Jahre.

Die Sektgläser und der Saft waren bereits vorbereitet und so konnten alle Anwesenden nicht nur auf die Wahl als Kirchengemeinderat, sondern zugleich auf den neuen Papst Leo XIV. anstoßen.

Die Freude war jedem und jeder anwesenden Person im Gesicht abzulesen.

gez. Pfr. Thomas Schmollinger

Zwei Mädchenchöre geben ein Konzert in der Theresienkirche

Es ist sicherlich schon etwas Besonderes, wenn sich zwei traditionelle Mädchenchöre für ein gemeinsames Chorkonzert treffen.

Die Wiener Chormädchen und der Mädchenchor Rottweil laden am

Sonntag, den 25. Mai um 18.00 Uhr

zu einem Chorkonzert in die kath. Theresienkirche in Trossingen ein.

Die Wiener Chormädchen sind zurzeit auf einer Konzertreise durch Deutschland und traten dazu in Kontakt zum Mädchenchor Rottweil.

Was bei den Wiener Chormädchen mit einer Handvoll Sängerinnen begann, ist inzwischen ein professioneller Kammerchor von 26 engagierten jungen Damen zwischen 10 und 14 Jahren.

Die Mädchen werden nach den Methoden der Wiener Sängerknaben unterrichtet.

Ziel ist ein natürlicher, müheloser Klang und ein breit gefächertes Repertoire in eigenen Konzerten.

Immer wieder sind sie bei speziellen Projekten auch mit den Wiener Sängerknaben zu erleben - so zum Beispiel 2018 beim Klimagipfel in der Wiener Hofburg, 2023 beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und bei der Wiedereröffnung des österreichischen Parlamentes und beim Festkonzert 525 Jahre Wiener Sängerknaben.

Im Herbst 2023 erhielten die Wiener Chormädchen den Österreichischen Musiktheaterpreis, im Juni 2024 wurden sie - gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben - mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.


Der Mädchenchor Rottweil zählt mittlerweile zu einem der traditionsreichsten und bekanntesten Mädchenchöre Südwestdeutschlands. Die rund 45 Mädchen des Mädchenchores Rottweil bilden zwei altersspezifische Chorgruppen, die sich jeweils wöchentlich zur Chorprobe und Stimmbildung in kleinen Gruppen treffen. Dabei steht neben dem geschulten Gesang auf hohem Niveau auch die Persönlichkeitsbildung für jede Sängerin innerhalb der Chorgemeinschaft im Fokus. Der ausdrucksvolle, helle und reine Chorklang, die vielfältigen Chorauftritte in der Region, das Singen besonderer Chorliteratur an reizvollen Auftrittsorten, die intensive Chor- und Stimmbildungsarbeit und letztendlich die Vernetzung und Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik machen das Besondere an diesem Mädchenchor aus. Dabei singen die Sängerinnen in zahlreichen Konzerten und Auftritten ein sehr breit gefächertes Chorprogramm, welches sich von der Gregorianik über den Barock, die Klassik und Romantik bis in unsere heutige Zeit erstreckt.

So wird im Konzert ein sehr abwechslungsreiches Repertoire der gleichstimmigen Chorliteratur auf hohem Niveau zu hören sein. Beide Chöre freuen sich auf das gegenseitige Kennenlernen, den Austausch und das gemeinsame Proben, denn im Konzert werden auch einige Stücke gemeinsam gesungen.

Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

A. Puttkammer

Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Trossingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto