Trossingen 16:00 Tauffeier von Miriam Johanna Overbeck und Ian Schorpp
Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier
Trossingen 09:30 Feier der Firmung mit Pfarrer Schmollinger
Gunningen 14:00 Requiem für Frau Elisabeth Hörmle, anschl. Urnenbeisetzung
Trossingen 18:30 Eucharistiefeier, Gedenken: Zita und Günter Loga, Erwin Prokle und Angeh. Fam. Prokle und Hügel
Gunningen 09:00 Eucharistiefeier für die SE mit anschl. Prozession
Trossingen 10:30 Eucharistiefeier für die SE mit Pfarrer Hans Schlenker
Es ist sicherlich schon etwas Besonderes, wenn sich zwei traditionelle Mädchenchöre für ein gemeinsames Chorkonzert treffen.
Die Wiener Chormädchen und der Mädchenchor Rottweil laden am
Sonntag, den 25. Mai um 18.00 Uhr
zu einem Chorkonzert in die kath. Theresienkirche in Trossingen ein.
Die Wiener Chormädchen sind zurzeit auf einer Konzertreise durch Deutschland und traten dazu in Kontakt zum Mädchenchor Rottweil.
Was bei den Wiener Chormädchen mit einer Handvoll Sängerinnen begann, ist inzwischen ein professioneller Kammerchor von 26 engagierten jungen Damen zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Mädchen werden nach den Methoden der Wiener Sängerknaben unterrichtet.
Ziel ist ein natürlicher, müheloser Klang und ein breit gefächertes Repertoire in eigenen Konzerten.
Immer wieder sind sie bei speziellen Projekten auch mit den Wiener Sängerknaben zu erleben – so zum Beispiel 2018 beim Klimagipfel in der Wiener Hofburg, 2023 beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und bei der Wiedereröffnung des österreichischen Parlamentes und beim Festkonzert 525 Jahre Wiener Sängerknaben.
Im Herbst 2023 erhielten die Wiener Chormädchen den Österreichischen Musiktheaterpreis, im Juni 2024 wurden sie – gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben – mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.
Der Mädchenchor Rottweil zählt mittlerweile zu einem der traditionsreichsten und bekanntesten Mädchenchöre Südwestdeutschlands. Die rund 45 Mädchen des Mädchenchores Rottweil bilden zwei altersspezifische Chorgruppen, die sich jeweils wöchentlich zur Chorprobe und Stimmbildung in kleinen Gruppen treffen. Dabei steht neben dem geschulten Gesang auf hohem Niveau auch die Persönlichkeitsbildung für jede Sängerin innerhalb der Chorgemeinschaft im Fokus. Der ausdrucksvolle, helle und reine Chorklang, die vielfältigen Chorauftritte in der Region, das Singen besonderer Chorliteratur an reizvollen Auftrittsorten, die intensive Chor- und Stimmbildungsarbeit und letztendlich die Vernetzung und Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik machen das Besondere an diesem Mädchenchor aus. Dabei singen die Sängerinnen in zahlreichen Konzerten und Auftritten ein sehr breit gefächertes Chorprogramm, welches sich von der Gregorianik, über den Barock, die Klassik und Romantik bis in unsere heutige Zeit erstreckt.
So wird im Konzert ein sehr abwechslungsreiches Repertoire der gleichstimmigen Chorliteratur auf hohem Niveau zu hören sein. Beide Chöre freuen sich auf das gegenseitige Kennenlernen, den Austausch und das gemeinsame Proben, denn im Konzert werden auch einige Stücke gemeinsam gesungen.
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
A. Puttkammer