Katholische Kirchengemeinde St. Georg
78594 Gunningen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen KW 23

Samstag, 01.06. Keine Eucharistiefeier wg. Gemeindefahrt Sonntag, 02.06. 9. Sonntag im Jahreskreis Trossingen 10:30 Eucharistiefeier...
Foto: Pfarrer Schmollinger

Samstag, 01.06. Keine Eucharistiefeier wg. Gemeindefahrt

Sonntag, 02.06. 9. Sonntag im Jahreskreis

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit mit Pfarrer Schlenker

Dienstag, 04.06.

Gunningen 18:30 Eucharistiefeier

Mittwoch, 05.06.

Durchhausen 09:00 Krankenkommunion

Gunningen 09:00 Krankenkommunion

Trossingen 18:30 Eucharistiefeier, Gedenken: Hedi und Klaus Brinke

Donnerstag, 06.06.

Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier

Freitag, 07.06. Hochfest - Heiligstes Herz Jesu

Trossingen 09:00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Krankenkommunion

Samstag, 08.06.

Gunningen 15:00 Trauung von Laurin Bucher und Sonja Maier

Trossingen 17:00 Taufe von Paul Großmann

Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier

Sonntag, 09.06. 10. Sonntag im Jahreskreis

Gunningen 09:00 Eucharistiefeier

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier

Trossingen 12:00 Taufe von Hannes Thöns und Nico Weber

Feierliche Firmung

Am 5. Mai 2024 firmte Weihbischof Matthäus Karrer 24 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit sowie 1 Jugendliche aus Aldingen. Wir gratulieren den Neugefirmten recht herzlich. Dies sind aus:

Trossingen

Leandro Höfler, Lotta Kuner, Lorena Rizzi, Davide Rizzi, Oliwer Podoba, Oscar Podoba, Antonia Lerner, Haylie Bauderer, Jenny Henry Bernard, Maik Hromovskih, Elisabeth Neichel, Milan Ujević, Aliya Yagcioglu, Kiara Di Cato, Nikolina Dodik, Viviana Parano, Aaron Pottloch, Lian Welte

Durchhausen

Clara Häring

Gunningen

Katharina Haller, Adina Hirth, Noel Merz, Janina Sieg, Celine Stief

Aldingen

Tabea Vögtle

12 Sterne bei der Seniorenfahrt mit Maiandacht auf der Liebfrauenhöhe Ergenzingen

Mit großer Freude waren 34 Männer und Frauen aus Trossingen, Gunningen, Durchhausen und Seitingen-Oberflacht am 15. Mai zur Seniorenfahrt und Marienandacht zur Liebfrauenhöhe nach Ergenzingen aufgebrochen. Maria, die „Sternenumkränzete“ war das Thema der Andacht, das Ines Rabus und Pfr. Schmollinger vorbereitet hatten. Das Interesse war groß, zu hören, wie die 12 Sterne der Europaflagge in Zusammenhang mit einem Versprechen und Gelübde des Leiters der Kulturabteilung Paul Levi – nach Gründung des Europarats am 5. Mai 1949 zum Symbol ausgehend von der Gottesmutter Maria und dem Sternenkranz wurde. Dieser Paul Levi, ein Belgier jüdischer Abstammung, hatte im Zweiten Weltkrieg angesichts der Judenverfolgung das Gelübde abgelegt: Wenn er den Krieg und die Nazis lebend überstehen würde, wolle er zum katholischen Glauben übertreten. Ihm kam die Idee bei der Betrachtung der Gottesmutter Maria mit dem Sternenkranz. Die Gemeinschaft der Senioren konnten in der „Krönungskirche“ in Ergenzingen die strahlenden Fenster – ebenso mit den 12 Toren des himmlischen Jerusalems betrachten, die durch Sr. Anjetta der Wallfahrtsgruppe vorgestellt wurde. Auch mit dem anwesenden Trossinger Künstler Wendelin Matt kam die Gruppe mit einem seiner besonderen Werke, dem Altar in einer weiteren Kapelle des Schönstattzentrums in Berührung. Wendelin Matt, ein überzeugter Freund der Schönstattbewegung, die ihn und seine Familie geprägt hat, gestaltete dort den Altar mit der Symbolik und den Worten Jesu: „Ich bin der Weinstock – Ihr seid die Reben!“ auf ausdrucksstarke Art und Weise. Nach der Andacht mit Liedern und Gebeten in der „Krönungskirche“ ging es zum leiblichen Wohl mit Kaffee und Kuchen über. Den Abschluss bildete nach einem geschichtlichen Grundriss und interessanten Vortrag von Sr. Anjetta über die Historie der Liebfrauenhöhe und der Schönstattbewegung der spirituelle Abschluss in der Gnadenkapelle der Schönstattbewegung auf demselben Gelände mit einer Anbetung und den spirituellen und persönlichen Anliegen der Teilnehmenden. Die Begegnungen untereinander und diese jährliche Tagesfahrt im Monat Mai mit Marienandacht und diesem Ziel war ein sehr freudiges Unternehmen, sodass auch im Bus und der Rückfahrt noch manch einer etwas zu erzählen und zu lachen hatte. Ein rundum gelungener Wallfahrtstag.

Aussendungsgottesdienst

Der Malteser Hospizdienst hat erste Ehrenamtliche geschult, die sich als Patinnen im ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst der Malteser im Landkreis Tuttlingen engagieren möchten. Bei einem ökumenischen Gottesdienst am Donnerstag, den 6. Juni 2024 um 17 Uhr in der Katholischen Kirche St. Josef in Spaichingen, werden die Ehrenamtlichen ausgesendet und für ihren Einsatz gesegnet. Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Pfarrer Oliver Helmers feiern mit uns die Liturgie. Der Kinderchor von Spaichingen begleitet den Gottesdienst gesanglich. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Foto: J. Wunderlich
Erscheinung
Gunninger Nachrichten – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Gunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Gunningen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholische Kirchengemeinde St. Georg
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto