
Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.
(Jeremia 17,14)
Christus möge zu dir ein Wort sprechen, so wird deine Seele wieder gesund. Und mögest du dieses Wort denen weitersagen, die darauf warten.
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Amen.
09.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Schulgottesdienst Schillerschule (Pfarrer Wahl)
Sonntag, 26.10.2025
10.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Gottesdienst (Vikar Rogowsky-Schmidt)
10.00 Uhr, Faurndau, CVJM-Vereinshaus: Kinderkirche
Für den Gottesdienst um 10.00 Uhr in Faurndau gibt es einen Fahrdienst von Oberwälden und Wangen nach Faurndau.
Abfahrt um 9.40 Uhr an der Kirche in Oberwälden und um 9.45 Uhr an der Kirche in Wangen.
Kinderbibeltage vom 30.10. – 01.11. 2025 – Ein löwenstarkes Team
Wann? In den Herbstferien:
Donnerstag, 30.10. und Freitag, 31.10., jeweils 14:30-17:30 Uhr
Samstag, 01.11., 10-14 Uhr (mit Mittagessen)
Sonntag, 02.11., 10 Uhr: Gottesdienst für alle in der Stiftskirche
Wo? Do. bis Sa.: Gemeindehaus, Sommerhalde 21., So.: Stiftskirche
Was mitbringen? Warme und regenfeste Kleidung und Schuhe, Hausschuhe fürs Gemeindehaus
Wer? Anmelden zu den Kinderbibeltagen können sich alle Vorschulkinder und Schulkinder bis 12 Jahre. Am Sonntag darf die ganze Familie mitfeiern.
Kann man einen Beitrag leisten? Zur Deckung der Kosten freuen wir uns nach Möglichkeit über einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 15 € – bitte der Anmeldung beilegen oder am ersten Tag mitbringen.
Am besten gleich online anmelden unter: forms.office.com/e/02kFbV3e0E oder per QR-Code!
Ökumenisches Friedensgebet Faurndau
Ökumenisches Friedensgebet im Chorraum der Stiftskirche am Freitag, 24.10.2025 um 18.00 Uhr.
Unser nächstes gemeinsames Friedensgebet in Wangen ist am Freitag, dem 21. November in Wangen, in der Katholischen Kirche. Für das Vorbereitungsteam: Cilia Benedikt-Straub
Am Freitag, dem 24.10.2025 findet der neunundfünfzigste „KINO-Abend“ im Evang. Gemeindehaus statt, der erste im kommenden Winterhalbjahr!
Um 20.00 Uhr zeigen wir den Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ (Maryam Moghadam und Behtash Sanaeeha, Deutschland/Frankreich/Iran/Schweden - 2024), ab 12 Jahren
Zum Film: Auf Anregung ihrer Freundinnen macht sich eine lange verwitwete Iranerin um die 70, die in gutbürgerlichen Verhältnissen lebt, auf die Suche nach einem Mann, um der Liebe noch einmal eine Chance zu geben. In einem Restaurant trifft sie auf den ebenfalls alleinstehenden Taxifahrer Faramar, einen schüchternen Mann in ihrem Alter und schafft es, ihn zu sich nach Hause einzuladen. Es kommt zu einer magischen Nacht, in der die beiden gegen ziemlich jedes Verbot der Sittenpolizei verstoßen. Die im tragikomischen Tonfall erzählte „Drama-Komödie“ feiert eine Rebellion purer Lebenslust, die angesichts der restriktiven Bedingungen umso heller erstrahlt. An der Seite der entwaffnend widerständigen Protagonistin entfaltet der Film eine zarte Romanze, die gerade in ihrer Fragilität umso beglückender erscheint.
(Die iranische Regierung ließ das Regieduo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha nicht zur Weltpremiere ihres Films ausreisen. Das Berliner Publikum feierte die Geschichte einer einsamen alten Dame auf Männersuche, die sich nicht von der Sittenpolizei bevormunden lässt, mit Standing Ovations.)
in der Seniorenwohnanlage am 30. Oktober 2025 um 14.00 Uhr.
Freitag, 31.10.2025
18.00 Uhr, Göppingen, Stadtkirche Göppingen: Gottesdienstliche Reformationsfeier mit Festvortrag von Prof. Dr. med. Nenad Vasic zum Thema „Hauptsache gesund?!“ Halt und Mut in schweren Zeiten.
Die Feier wird liturgisch umrahmt und musikalisch begleitet vom Bezirksbläserensemble unter der Leitung von KMD Gerald Buß
Sonntag, 02.11.2025
10.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltag (Pfr. Wahl & Team)
18.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Konzert mit dem Göppinger Kammerorchester.
Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stiftskirche Faurndau lädt das Göppinger Kammerorchester unter der Leitung von Rafael Gutierrez-Velez zu einem besonderen akustischen Erlebnis ein: Unter dem Motto „Klangbilder in Raum und Zeit“ vereint das Ensemble Kompositionen für Streichorchester aus unterschiedlichen Epochen und Kontinenten zu einem großen Klanggemälde. Das Konzert findet am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr in der Stiftskirche Faurndau statt. Der Eintritt ist frei.
Den melancholischen Auftakt des Abends bildet das Adagio for Strings, das bekannteste Werk des US-amerikanischen Komponisten Samuel Barber, der häufig der „neuromantischen Periode“ in der Musik zugeordnet wird.
Im Spannungsfeld von romantischen Harmonien und Melodien einerseits und einer klassischen Form andererseits bewegt sich die Holberg Suite Op. 40 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, komponiert 1884 anlässlich des 200. Geburtstags des dänisch-norwegischen Dichtes Ludvig Holberg. Die fünf Sätze des Werkes (Präludium, Sarabande, Gavotte, Air und Rigaudon) sind formal den höfischen Tanzformen der Zeit Holbergs nachempfunden. In Kombination mit der romantischen Melodik, Harmonie und Dynamik der Stücke entsteht ein außergewöhnliches Klangerleben.
Die Suite für Streichorchester von Leos Janacek aus dem Jahr 1878 zeichnet in ihren fünf Sätzen ein klingendes Gemälde der bayerischen Landschaft, die der tschechische Komponist bereiste, mit Anklängen an die mährische Musik aus der Heimat des Komponisten.
Der Danzon No. 2 des zeitgenössischen mexikanischen Komponisten Jesus Arturo Márquez Navarro vereint Rhythmus und Temperament mexikanischer Volksmusik mit sinfonischem Klang und beschließt den Abend mit einem eindringlichen Klangbild.
Bei Trauerfeiern in Faurndau, Wangen und Oberwälden wechseln sich Pfarrer Wahl, Pfarrer Honegger und Vikar Rogowsky-Schmidt ab und sind jeweils wochenweise im Wechsel für die dann angemeldeten Trauerfeiern zuständig. In seelsorgerlichen Anliegen können Sie sich unabhängig davon jederzeit an Pfarrer Wahl oder Pfarrer Honegger wenden. Auch an den Wochenenden ist immer eine der Pfarrpersonen ansprechbar, meist der, der den Gottesdienst hält (Infos finden Sie am Wochenende auf den Anrufbeantwortern). Melden Sie sich also gerne, wenn Sie ein Anliegen haben. Die Pfarrer finden mit Ihnen eine Lösung. Die Wilhelmshilfe betreut Diakonin Langer.
Die Kirche ist an den Wochenenden tagsüber von ca. 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
Möchten Sie die Kirche zu anderen Zeiten besuchen, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Gemeindebüro.
Der Plan für die Kirchliche Arbeit 2025 der Kirchengemeinde Faurndau-Wangen-Oberwälden liegt zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder in der Zeit vom 16.10.2025 bis 24.10.2025 während der Vormittagsdienststunden (08:00 bis 12:00) in der Ev. Regionalverwaltung Göppingen - Außenstelle Uhingen, Kirchstraße 48 in Uhingen, aus.
Das Rechnungsergebnis 2023 ist aus dem Plan für die Kirchliche Arbeit 2025, 4. Betragsspalte, ersichtlich. Gleichzeitig liegt der Bericht zur Jahresrechnung 2023 zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder aus.
Die Wählerlisten für den Wahlbezirk Ev. Kirchengemeinde Faurndau-Wangen-Oberwälden
liegen zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme im Ev. Gemeindehaus, Sommerhalde 21, 73035 Göppingen zur Einsichtnahme aus:
Montag, 20.10.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025 von 09.00 – 11.00 Uhr
Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, während dieser Öffnungszeiten die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person in die Wählerliste eingetragenen Daten zu überprüfen.
Bis zum 24.10.2025 um 18.00 Uhr kann bei den Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Einsprache gegen den Inhalt der Wählerliste eingelegt werden.