
vom 29.10.2025 bis 07.11.2025
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.
(Micha 6,8)
Möge Christus dich an jedem Morgen segnen. Und mögest du einen Blick haben für den Regenbogen am Himmel.
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Amen.
18.00 Uhr, Göppingen, Stadtkirche Göppingen: Gottesdienstliche Reformationsfeier mit Festvortrag von Prof. Dr. med. Nenad Vasic zum Thema „Hauptsache gesund?!“
Halt und Mut in schweren Zeiten. Die Feier wird liturgisch umrahmt und musikalisch begleitet vom Bezirksbläserensemble unter der Leitung von KMD Gerald Buß.
Sonntag, 02.11.2025
10.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage (Pfr. Wahl & Team)
18.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Konzert mit dem Göppinger Kammerorchester.
Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stiftskirche Faurndau lädt das Göppinger Kammerorchester unter der Leitung von Rafael Gutierrez-Velez zu einem besonderen akustischen Erlebnis ein: Unter dem Motto „Klangbilder in Raum und Zeit“ vereint das Ensemble Kompositionen für Streichorchester aus unterschiedlichen Epochen und Kontinenten zu einem großen Klanggemälde. Das Konzert findet am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr in der Stiftskirche Faurndau statt. Der Eintritt ist frei.
Den melancholischen Auftakt des Abends bildet das Adagio for Strings, das bekannteste Werk des US-amerikanischen Komponisten Samuel Barber, der häufig der „neuromantischen Periode“ in der Musik zugeordnet wird.
Im Spannungsfeld von romantischen Harmonien und Melodien einerseits und einer klassischen Form andererseits bewegt sich die Holberg Suite Op. 40 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, komponiert 1884 anlässlich des 200. Geburtstags des dänisch-norwegischen Dichtes Ludvig Holberg. Die fünf Sätze des Werkes (Präludium, Sarabande, Gavotte, Air und Rigaudon) sind formal den höfischen Tanzformen der Zeit Holbergs nachempfunden. In Kombination mit der romantischen Melodik, Harmonie und Dynamik der Stücke entsteht ein außergewöhnliches Klangerleben.
Die Suite für Streichorchester von Leos Janacek aus dem Jahr 1878 zeichnet in ihren fünf Sätzen ein klingendes Gemälde der bayerischen Landschaft, die der tschechische Komponist bereiste, mit Anklängen an die mährische Musik aus der Heimat des Komponisten.
Der Danzon No. 2 des zeitgenössischen mexikanischen Komponisten Jesus Arturo Márquez Navarro vereint Rhythmus und Temperament mexikanischer Volksmusik mit sinfonischem Klang und beschließt den Abend mit einem eindringlichen Klangbild.
Wann? In den Herbstferien:
Donnerstag, 30.10., und Freitag, 31.10., jeweils 14:30-17:30 Uhr
Samstag, 01.11., 10-14 Uhr (mit Mittagessen)
Sonntag, 02.11., 10 Uhr: Gottesdienst für alle in der Stiftskirche
Wo? Do. bis Sa.: Gemeindehaus, Sommerhalde 21., So.: Stiftskirche
Was mitbringen? Warme und regenfeste Kleidung und Schuhe, Hausschuhe fürs Gemeindehaus
Wer? Anmelden zu den Kinderbibeltagen können sich alle Vorschulkinder und Schulkinder bis 12 Jahre. Am Sonntag darf die ganze Familie mitfeiern.
Kann man einen Beitrag leisten? Zur Deckung der Kosten freuen wir uns nach Möglichkeit über einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 15 € – bitte der Anmeldung beilegen oder am ersten Tag mitbringen.
Am besten gleich online anmelden unter: forms.office.com/e/02kFbV3e0E oder per QR-Code!
Am Freitag, 31.10.2025, ist kein Friedensgebet in der Stiftskirche!
Nächstes Friedensgebet ist am Freitag, 07.11.2025.
Unser nächstes gemeinsames Friedensgebet in Wangen ist am Freitag, dem 21. November, in Wangen, in der Katholischen Kirche.
Für das Vorbereitungsteam: Cilia Benedikt-Straub
in der Seniorenwohnanlage am 30. Oktober 2025 um 14.00 Uhr.
Herzliche Einladung zum Ökum. Seniorennachmittag am 4. November um 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wangen mit Pfarrer Stadlbauer.
Am Freitag, dem 7. November 2025, um 19.00 Uhr ist wieder Spieleabend im Ev. Gemeindehaus Wangen. Herzliche Einladung an alle Spielefreunde!
„Kirche neu denken und gestalten“ – ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Oberkirchenrätin Dr. Friederike Erichsen-Wendt vom Kirchenamt der EKD/Hannover.
Grundlage des Abends ist die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD mit ihrer qualifizierten und differenzierten Beschreibung der gegenwärtigen kirchlichen Lage und den Anliegen ihrer Mitglieder.
Ort:Evang. Gemeindehaus Süßen, Marktstraße 12, Süßen
Es lädt ein der Leitungskreis der OFFENEN KIRCHE des Wahlkreises 9. Und es diskutieren mit die Kandidierenden der OK für die Wahl zur Landessynode: Pfarrerin Yasna Crüsemann (Geislingen), Lorenz Hoffmann (Ulm), Michael Schradi (Blaubeuren), Renate Simpfendörfer (Eislingen).
Samstag, 08.11.2025
17.00 Uhr, Faurndau: Ökumenischer Martinsritt, s. Info Katholische Kirchengemeinde
Sonntag, 02.11.2025
09.30 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Gottesdienst mit Kandidatenvorstellung zur Kirchengemeinderatswahl und anschließendem Kirchenkaffee (Pfr. Wahl)
09.30 Uhr, Faurndau, CVJM-Vereinshaus: Kinderkirche
11.00 Uhr, Wangen, ev. Kirche: Gottesdienst mit Kandidatenvorstellung zur Kirchengemeinderatswahl und anschließendem Kirchenkaffee (Pfr. Wahl)
14.30 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Taufgottesdient, Taufe von Jaden Ziegler und Sanna Marie Kreiselmaier
Bei Trauerfeiern in Faurndau, Wangen und Oberwälden wechseln sich Pfarrer Wahl, Pfarrer Honegger und Vikar Rogowsky-Schmidt ab und sind jeweils wochenweise im Wechsel für die dann angemeldeten Trauerfeiern zuständig. In seelsorgerlichen Anliegen können Sie sich unabhängig davon jederzeit an Pfarrer Wahl oder Pfarrer Honegger wenden. Auch an den Wochenenden ist immer eine der Pfarrpersonen ansprechbar, meist der, der den Gottesdienst hält (Infos finden Sie am Wochenende auf den Anrufbeantwortern). Melden Sie sich also gerne, wenn Sie ein Anliegen haben. Die Pfarrer finden mit Ihnen eine Lösung. Die Wilhelmshilfe betreut Diakonin Langer.
Die Kirche ist an den Wochenenden tagsüber von ca. 09.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Möchten Sie die Kirche zu anderen Zeiten besuchen, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Gemeindebüro.