10.30 Uhr: Namensgebung Kindergarten
– 6. So. der Osterzeit –
9.00 Uhr: Heilige Messe
Gedenkmesse für verstorbene Angehörige
18.30 Uhr: Maiandacht
10.00 Uhr: Hochamt zu Christi Himmelfahrt
anschließend Flurprozession
18.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse
Mit vielen schönen Eindrücken und gestärkt im Glauben kehrten am Wochenende die Wallfahrer der Lourdes-Reise zurück. Alle waren sich einig, dass die Zeit viel zu schnell verging, das gemeinsame Beten mit so vielen Menschen neue Impulse für den Alltag mitgab und es unabhängig vom täglichen Programm auch schön war, in der eigenen Reisegruppe neue Bekanntschaften zu knüpfen und gute Gespräche zu führen. Ein besonderes Erlebnis waren natürlich die feierlichen Lichterprozessionen und Gottesdienste in Lourdes. Aber auch der Besuch der Basilika Saint-Sixte in Ars, wo der Priester Jean-Marie Vianney, welcher nach seiner Heiligsprechung zum Patron aller Pfarrer der Welt ernannt wurde, gelebt und gewirkt hat, sowie der Ausflug nach Nevers zum Kloster der Heiligen Bernadette beeindruckte die Reisenden.
Lourdes als Ort der Kraft, des Trostes, der Hoffnung und des Gebets muss man erlebt haben, das kann man nicht erzählen, so das Resümee der Teilnehmer.
Am Sonntag, dem 28.04.2024 haben sich 11 Kinder und deren Eltern im Pfarrhaus getroffen, um den Kindergottesdienst zu feiern. Thema war „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“. Durch verschiedene Aktivitäten konnte ein Bezug zum Thema des Evangeliums von den Kindern selbst erarbeitet werden. Die Kinder haben zuerst die Weintrauben in ihren Händen gehalten und dann gegessen. Danach haben die Kinder ein Bodenbild gestaltet und Weintrauben aus Weinkorken gebastelt. Wir haben gesungen, gebeten und das Wort Gottes gehört. Es hat Spaß gemacht und wir bedanken uns recht herzlich bei den Kindern und Eltern für die tolle Zeit.
In der Seelsorgeeinheit Heuberg finden an folgenden Terminen Maiandachten statt:
So., 05.05.2024, 18:30 Uhr in Obernheim bei der Mariengrotte
So., 12.05.2024, 18:30 Uhr in Nusplingen in der Kirche
Fr., 17.05.2024, 18:30 Uhr in Unterdigisheim bei der Mariengrotte
So., 26.05.2024, 18:30 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht bei der Mariengrotte in Meßstetten
Bei schlechtem Wetter finden die Maiandachten in der jeweiligen Kirche statt.
Zusätzlich zu den Maiandachten, die Pfarrer Safi oder Gemeindereferentin Anja Hermle halten, werden in den einzelnen Gemeinden bei guter Witterung noch weitere Maiandachten organisiert. Nähere Infos dazu finden Sie immer zeitnah im aktuellen Amtsblatt.
Besonders alle Kinder sind am Mittwoch, dem 8. Mai um 15:30 Uhr eingeladen, mehr über Maria zu erfahren und sie als Mutter Gottes zu ehren. Wir treffen uns in Unterdigisheim bei der Mariengrotte hinter der Kirche (bei schlechtem Wetter in der Kirche) und werden zusammen singen und beten. Ich freu mich auf Euch!
Angelika Steidle-Mutscheller
Jesus erschien in der Zeit nach seiner Auferstehung immer wieder seinen Jüngern und sprach zu ihnen. 40 Tage nach Ostern feiern Christen das Fest „Christi Himmelfahrt“, den Tag, an dem Jesus, der Gottessohn, zum Vater im Himmel aufstieg („aufgehoben wurde“). In der Apostelgeschichte (1,9) heißt es „eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken“.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an folgenden Terminen:
Mi., 08.05.2024, 18:30 Uhr, Vorabendmesse in Meßstetten
Do., 09.05.2024, 10:00 Uhr, Heilige Messe mit anschließender Prozession in Obernheim
Do., 09.05.2024, 10:00 Uhr, Heilige Messe mit anschließender Prozession in Unterdigisheim
Schon jetzt können Sie sich auf eine spannende und sicher eindrucksvolle Reise in das Heimatland von Pfarrer Safi freuen, denn vom 13. bis 25. Januar 2025 bietet er zusammen mit Pfarrer Johnson (Gesamtkirchengemeinde Mietingen) eine Kulturreise nach Südindien an. Alle, die Interesse daran haben, sind herzlich eingeladen zum Infoabend am: Mittwoch, 8. Mai 2024 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Meßstetten. Hier besteht auch bereits die Möglichkeit zur Anmeldung. (Es gibt 19 Plätze).
Am Samstag, 4. Mai um 16.00 Uhr feiern wir mit Weihbischof Matthäus Karrer den Festgottesdienst in der Kirche Maria Königin.
Anschließend ist gemütliches Beisammensein in der Festhalle. Es hat eine lange Tradition, dass die Feuerwehren Baden-Württembergs ihren Schutzheiligen Sankt Florian mit einem besonderen Fest feiern. Sie drücken damit ihre Verbundenheit aus und stellen gleichzeitig ihre Arbeit unter seinen Schutz. Alle zwei Jahre findet deshalb eine landesweite Florianifeier statt – dieses Jahr in Nusplingen. Wir laden alle Gemeindemitglieder der SE Heuberg zu dieser Feier recht herzlich ein. Wie der heilige Florian stehen auch die Feuerwehrleute für andere ein. Sie helfen denen, die in Not geraten sind, auch dann, wenn sie sich dabei selbst in Gefahr bringen. Leider müssen auch heute immer wieder Feuerwehrangehörige beklagt werden, die im Einsatz ihr Leben verlieren. Auch schwere Verletzungen lassen sich trotz guter Schutzkleidung und einem hohen Ausbildungsstand nicht immer vermeiden. Bei solchen Schicksalsschlägen unterstützt die Feuerwehrstiftung Gustav-Binder als soziale Einrichtung mit mildtätigem Zweck betroffene Feuerwehrangehörige oder deren Hinterbliebene. Die Kollekte ist deshalb für die Gustav-Binder-Stiftung bestimmt. Wir sagen jetzt schon ein herzliches Vergelt's Gott für Ihre Spende.
Dekanatsfamilientag auf dem Scheibenbühl im Obernheim
Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024 findet nach einjähriger Pause wieder unsere Bergmesse auf dem Scheibenbühl mit anschließendem Dekanatsfamilientag in und um die Festhalle in Obernheim statt. Wir freuen uns sehr, dass Weihbischof Dr. Gerhard Schneider als Festzelebrant kommt. Ein Dekanats-Chor unter Leitung unserer Dekanatskirchenmusikerin Theresa Hinz wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Bitte reservieren Sie diesen Termin im Kalender, damit wir wieder ein großes Glaubensfest zusammen feiern können. Kinder und Jugendliche bekommen ihr Mittagessen und ein Getränk umsonst und es wird ein buntes Programm für Kinder geben. Beginn ist um 10:00 Uhr mit der Messe auf dem Scheibenbühl, Ende um 14:00 Uhr mit der Andacht an der Mariengrotte.
Ein herzliches Dankeschön dem Kirchengemeinderat Obernheim für das große Engagement sowie der Gemeinde Obernheim, dem Musikverein, der Feuerwehr, des DRK und des Bauhofs für die große Unterstützung. Tragen wir alle dazu bei, dass wir am Pfingstmontag ein Fest des Glaubens und Begegnens im Dekanat zusammen feiern!
Neuer Basiskurs „Seelsorge für Ehrenamtliche“ startet im Herbst
Die Dekanatsreferenten Achim Wicker, Jens Wöhrle und Clemens Dietz werden zusammen mit Dr. Christiane Bundschuh-Schramm von der HA IV Pastorale Konzeption ab September 2024 einen Basiskurs Seelsorge anbieten. Geplant sind ein Onlinemodul zum Einstieg, eine Selbstlernphase auf einer Lernplattform mit begleitenden Videokonferenzen und ein Präsenztag im Kloster Kirchberg am 16. November zum praktischen Üben.
Der Basiskurs Seelsorge soll die Teilnehmenden in ihrer kommunikativen, seelsorglichen und geistlichen Kompetenz unterstützen; in ihrer Fähigkeit, ihr Christsein im Alltag zu leben, sich in Beruf, Freizeit und Ehrenamt für ein hilfreiches Miteinander zu engagieren. Der Kurs soll das nötige Know-how vermitteln, damit wir als Christen für andere Menschen hilfreich da sein können. Wo die Kursteilnehmenden dieses Wissen dann einsetzen, bleibt ihnen überlassen. Das kann im Rahmen eines Ehrenamts erfolgen, genauso gut aber auch im Privaten.
Dekanatsreferent Achim Wicker hat für Interessierte zwei Angebote im Blick, wenn diese danach ein Engagement anstreben. Wallfahrtsseelsorger Michael Holl würde sich zum einen über weitere Mitarbeiter für das Zuhör- und Seelsorgeprojekt „AnsprechBar“ an der Wallfahrtskirche Palmbühl bei Schömberg freuen, zum anderen sucht die katholische Kirche in Ebingen Interessierte für ein seelsorgerliches Zuhörangebot in Kooperation mit der Ökumenischen Psychologischen Beratungsstelle. Interessierte können sich ab sofort bei der Dekanatsgeschäftsstellen Balingen, Telefon 07433/9011010 über den Basiskurs Seelsorge informieren und online über einen Link anmelden. Weitere Informationen zum Kurs gibt es auf der Homepage www.an-vielen-orten.de/basiskurs-seelsorge.html
Die Teilnahme ist kostenlos, die Kursgruppe auf 40 Personen begrenzt.
Auf folgende Veranstaltungen im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe möchten wir gerne aufmerksam machen und einladen:
• Fronleichnam auf der Liebfrauenhöhe am Sonntag, 2. Juni
• Pilger-Exerzitien vom 3. – 7. Juli
• Eine Stunde vor dem Herrn – 6. Juli
• Familiengottesdienst – 14. Juli
• Kleiner Pilgerweg und Pilgerfrühstück – 20. Juli
• Pilgerfahrt nach Schönstatt vom 13. – 15. September
Nähere Informationen unter: www.liebfrauenhoehe.de, Tel. 07457 72-300, schoenstatt-zentrum@liebfrauenhoehe.de
Gottesdienstzeiten Bruder Klaus in Meßstetten
Mittwoch, 08. Mai 2024
18.30 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt
19.30 Uhr Infoabend Indienreise
Sonntag, 12. Mai 2024
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Gottesdienstzeiten Maria Königin in Nusplingen
Samstag, 4. Mai
16.00 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Florianifeier
mit Weihbischof Matthäus Karrer
Musikalisch mitgestaltet durch den Musikverein, Männergesangverein und den Bärataler Alphornbläser
Die Kollekte ist für die Gustav-Binder-Stiftung bestimmt
Dienstag, 07. Mai 2024
7.30 Uhr Schülergottesdienst
Sonntag, 12. Mai 2024
10.30 Uhr Heilige Messe
18.30 Uhr Maiandacht
Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim
Sonntag, 05. Mai 2024
10.30 Uhr Heilige Messe
Mittwoch, 8. Mai 2024
15.30 Uhr Maiandacht für alle Kinder der Seelsorgeeinheit Heuberg bei der Mariengrotte
Donnerstag, 09. Mai 2024
10.00 Uhr Hochamt zu Christi Himmelfahrt
Anschl. Flurprozession
Freitag, 10. Mai 2024
18.30 Uhr Abendmesse
Sonntag, 12. Mai 2024
9.00 Uhr Heilige Messe