Adresse der Kirchengemeinde:
Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725
Pfarrer G. Kircher – E-Mail: Gottfried.Kircher@elkw.de
Sekretärin K. Bleibel – E-Mail: Pfarramt.Voehringen@elkw.de
Sprechzeiten des Pfarrbüros
dienstags 15.00-17.00 Uhr
donnerstags 8.00-11.00 Uhr
Kirchenpflege: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725
Bankverbindung bei KSK Rottweil – IBAN: DE57 6425 0040 0000 4134 46
Kirchenpflegerin E. Binder – E-Mail: kirchenpflege@kirche-voehringen.de
Sprechzeit der Kirchenpflege
mittwochs 9.00-11.00 Uhr
Seelsorgerliche Gespräche und auch Besuche:
Jederzeit möglich – nach Wunsch und Absprache mit Pfarrer G. Kircher (Tel. 406951)
Ev. Kindergarten: Gartenstr. 3, Tel. 07454 / 2331
E-Mail: kiga.voehringen@elkw.de
Altenpflegeheim-Seelsorgerin:
Pfarrerin B. Henschel – E-Mail: Birgit.Henschel@elkw.de
Tel. 07423 / 8657864 oder 0157 / 34046570
Diakoniebeauftragte:
N. Rebehn (Tel. 4080224)
Näheres auf unserer Homepage – schauen Sie vorbei:
www.kirche-voehringen.de – Informativ. Klar. Ansprechend!
Siehe Wittershausen
18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet vor der Kirche St. Michael in Oberndorf. Herzliche Einladung im Namen der Kirchengemeinden!
Sonntag, 28.07.2024
9.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe (s.u.)
mit Prädikantin Renz-Sindlinger
Thema: „Gott ist die Liebe … und eröffnet neue Möglichkeiten“
Text: Lukas 15
18.00 Uhr Sonntagstreff im GH Sulz mit M. Dölker-Gruhler
Montag, 29.07.2024
18.45 Uhr Beten für Menschen, die krank sind oder in Not.
Gebetsanliegen können auf dem Pfarramt abgegeben werden.
Donnerstag, 01.08.2024
Café mit Herz macht Sommerpause
Freitag, 02.08.2024
18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet vor der Kirche St. Michael in Oberndorf. Herzliche Einladung im Namen der Kirchengemeinden!
Sonntag, 04.08.2024
9.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe (s.u.)
mit Pfarrer Beck
Thema: „Alles zur Ehre Gottes“
Text: Kolosser 3
Letzten Sonntag wurde Pfarrer Kircher in den Ruhestand verabschiedet. Es war ein sehr schöner Tag. Nicht nur, dass das Wetter mitgespielt hat und uns im Kirchgarten feiern ließ. Es war schön, dass Sie dabei waren und mit uns diesen Tag verbrachten. Ganz herzlichen Dank auch an alle, die uns mit Ihren Gaben unterstützt haben.
Wer noch seine Platten, Schirm vermisst, findet diese in der Kirche unter dem Emporenaufgang. – Kerstin Bleibel
Liebe Vöhringer Gemeinde!
Mit einer solchen Resonanz hätten wir, meine Frau und ich, nicht gerechnet!
Dass der Gottesdienst zu unserer Verabschiedung am 21. Juli sowohl vom Posaunenchor, dem Kirchenchor, dem Organisten, als auch von einem eigens hierfür gegründeten Saxophon-Quartett musikalisch begleitet würde, das wussten wir. Dass sich aber darüber hinaus noch so viele Menschen zum Gottesdienst einladen ließen und das Ereignis mit uns geteilt und gefeiert haben, das war dann doch überwältigend. DANKE!
Morgens wusste man ja noch nicht genau, es war Regen angesagt, wie das Wetter mitspielen würde für den anschließenden Imbiss und die Begegnungen im Kirchgarten. Dass da dann eine solch heiter fröhliche Atmosphäre entstehen konnte, es gab eine Spielstraße für Kinder, der Musikverein Harmonie hat gespielt und man konnte sich entspannt etwas Leckeres zum Essen zusammenstellen und zum Trinken holen bei einem Schönwetter-Himmel … das war in der Tat ein „Geschenk des Himmels“! Auch dafür DANKE. – Auch allen helfenden Händen!
Für das „Abschiedsprogramm“ ab 13 Uhr wieder in der Petruskirche wussten wir um einige Grußworte und die musikalische Mitgestaltung der Vöhringer Voices. Dass daraus aber ein so „bunter Blumenstrauß“ an Beiträgen ganz unterschiedlichster Art entstehen würde von Einzelnen, mit sehr persönlichen Grußworten, aber auch Gruppen wie dem Jugendbibelhauskreis oder unserem FSJ-lerinnen-Trio, damit hätten wir nicht gerechnet. Auch der innere „Weg“, auf den man von Elisabeth Feyrer-Binder und Jochen Friedrichson mitgenommen wurde, war sowas von unterhaltsam, erfrischend und spritzig – und voll humorvoller, liebevoller Zuwendung, dass wir sehr berührt und von dem Maß an Wertschätzung bewegt waren. Das lässt sich in Worten gar nicht ausdrücken. – Da muss man erst mal wieder zur Besinnung kommen!
Meine Frau und ich, unsere ganze Familie, können hier nur DANKE sagen!!!
„Kirche“, liebe Vöhringer, ist mit Jesus schon immer in Bewegung. Und Menschen gehen und kommen wie „Pilger“. Sie teilen ein Stück gemeinsamen Weges, und irgendwann trennen sich diese Wege auch wieder, wir können nichts festhalten. Was wir aber können, ist, die Zeit, die wir miteinander teilen, als etwas Kostbares wahrzunehmen und in Dankbarkeit hochzuachten. Dass wir 18 Jahre mit Ihnen teilen und unterwegs sein durften, liebe Vöhringer, ist etwas Kostbares. Und dafür sagen wir DANKE – Ihnen und Gott!!!
Behüt‘ Sie Gott und seien Sie IHM anbefohlen,
Ihre Benita und Gottfried Kircher mit Debora und Rebekka mit Familie
Am Samstag, 27. Juli2024 lädt der Kapellenverein Brachfeld zu einem Nachmittag für Kinder bei der Kapelle ein. Es geht um die Heilung des blinden Bartimäus in Hören, Spielen, Basteln und Spaß haben für 3- bis 10-Jährige. Dauer: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Herzliche Einladung!
Da wir über die Sommerferien-Zeit (mit der Sommerpredigtreihe) zusammen mit der Kirchengemeinde Trichtingen Doppeldienst haben, beginnen die Gottesdienste in Vöhringen ab nächsten Sonntag jeweils schon um 9 Uhr!
Herzliche Einladung zur Sommerpredigtreihe!
Die Vertretung für dringende seelsorgerliche Fälle wie z. B. Beerdigungen hat bis zum 17.08. Pfarrer Wolfgang Müller aus Hopfau, Tel. 07454 / 3044.