Katholisches Pfarrbüro Billigheim
Schefflenztalstraße 4, 74842 Billigheim
Tel. 06265 92090, pfarramt@kseb.de, www.kseb.de
Montag 9–12 Uhr, Dienstag 14–17 Uhr
Donnerstag 9–12 Uhr und 15–18 Uhr
Pater Adam
Tel. 06265 920914, adam@kseb.de
Pater Marius
Tel. 06265 920915, marius@kseb.de
Gemeindereferent Christopher Mrosk
Tel. 06265 920917, christopher.mrosk@kseb.de
9.30 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
16.00 Uhr: Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
18.30 Uhr: Hl. Messe in Allfeld
18.30 Uhr: Hl. Messe in Herbolzheim
9.00 Uhr: Hl. Messe in Neudenau
18.30 Uhr: Hl. Messe in Oberschefflenz
18.30 Uhr: Hl. Messe in Sulzbach
17.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse (mit dem Ministranten der Rom-Wallfahrt 2024) in Waldmühlbach
9.00 Uhr: Hl. Messe in Katzental
14.30 Uhr: Tauffeier von Theon Josef Rodemich in Katzental
10.30 Uhr: Hl. Messe in Neudenau
10.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier in Oberschefflenz
10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Sportplatz in Sulzbach
16.00 Uhr: Hl. Messe in polnischer Sprache in Billigheim
17.00 Uhr: Beichtgelegenheit in Billigheim
18.00 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
18.00 Uhr: Rosenkranzandacht in Neudenau
18.00 Uhr: Rosenkranzandacht in Oberschefflenz
18.00 Uhr: Rosenkranzandacht in Waldmühlbach
14.00 Uhr: Wortgottesdienst mit anschließendem Seniorennachmittag im Michaelsheim in Billigheim
14.30 Uhr: Andacht mit anschließendem Seniorennachmittag im Christkönigsheim in Oberschefflenz
18.30 Uhr: Vesper in Herbolzheim
18.30 Uhr: Hl. Messe in Katzental
18.30 Uhr: Hl. Messe in Unterschefflenz
9.30 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
14.00 Uhr: Hl. Messe zum Erntedank (mit den Allfelder Frauen) – anschließend Allfelder Treffpunkt im Pfarrsaal in Allfeld
16.00 Uhr: Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
18.30 Uhr: Hl. Messe in Herbolzheim
10.00 Uhr: Hl. Messe im Seniorenheim in Neudenau
14.30 Uhr: Hl. Messe im Roedderheim „Luise von Baden“ in Oberschefflenz
18.30 Uhr: Hl. Messe in Sulzbach – anschließend Anbetung und Sühnegebet für die Beschädigung der Marienstatue im Wald in Sulzbach
Erntedank – gestaltet von den Allfelder Frauen und dem Allfelder Treffpunkt
Wir wollen am 17.10.2024 gemeinsam (Frauen und Männer) feiern.
Die Allfelder Frauen gestalten den Gottesdienst um 14.00 Uhr mit und der Allfelder Treffpunkt sorgt danach für das leibliche Wohl im Pfarrsaal.
Wer sind die „Allfelder Frauen“?
Es sind alle Mitglieder der ehemaligen katholischen Frauengemeinschaft Allfeld. Und natürlich auch alle Frauen, die sich in Allfeld wohlfühlen und das kirchliche Leben mitgestalten wollen.
Was ist der „Allfelder Treffpunkt“?
Die Möglichkeit für Männer und Frauen, sich einmal im Monat am Donnerstagnachmittag ab ca. 14.30 Uhr im Pfarrsaal zu treffen. Wer möchte, darf vorher um 14.00 Uhr den Gottesdienst besuchen. Es gibt Süßes (Kaffee/Tee/Kuchen) oder Herzhaftes (belegte Brötchen sowie kalte Getränke) gegen eine kleine Spende. Man kann gute Gespräche führen und sich in der Gemeinschaft wohlfühlen.
Frauenkreis St. Michael Billigheim
Erntedank in Billigheim
Zum Erntedankfest 2024 gestaltete der Frauenkreis Billigheim in der Pfarrkirche St. Michael wieder den Erntedank Altar mit Früchten und Gemüse von den heimischen Feldern und Gärten und einer Gemüsespende von Edeka Vogt Schefflenz.
Umbau Remise Billigheim – Spatenstich und Segnung der Baustelle
Nach dem Gottesdienst zum Erntedank am Sonntag, 6. Oktober 2024, fand vor der Remise in Billigheim der offizielle Baustart und die Segnung der Baustelle statt. Pfarrgemeinderat Christopher Heck begrüßte die Gemeindemitglieder und Interessierte, darunter Vertreter aus Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat. Mit dem Baustart könne nach jahrelanger Planungs- und Genehmigungszeit endlich losgelegt werden, und in unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche wieder eigene Gemeinderäume geschaffen werden, so Heck. Architekt Joachim Huber stellte anschließend die Rahmendaten des Projektes vor und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen, bevor Pater Adam in einer kleinen Andacht um den Segen für die Bauphase und das Projekt bat. Die Planungen sehen vor, dass bis Herbst 2025 der Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes, das mit seiner Außenfassade das Billigheimer Ortsbild maßgeblich mitprägt, abgeschlossen ist. Zuvor wird in einem ersten Schritt auch die defekte Kirchenheizung ausgetauscht, die sich ebenfalls in der Remise befindet. Auf rund 400 Quadratmetern werde einer neuer Pfarrsaal für das vielfältige Gemeindeleben der Gruppierungen geschaffen, barrierefreie Räumlichkeiten für das Pfarrbüro sowie im Obergeschoss zwei Wohnungen für pastorale Mitarbeiter. Finanziert wird das Projekt durch Eigenmittel der Kirchengemeinde sowie Zuschüsse vom Bund, Land und dem Bauförderfonds der Erzdiözese. Über den Baufortschritt wird fortlaufend informiert.
Führung und Besichtigung der Wallfahrtskirche in Höchstberg
Im Mittwoch, 16. Oktober findet eine Führung und Besichtigung der Wallfahrtskirche in Höchstberg statt. Treffpunkt: 14.30 Uhr beim ehemaligen Schlecker.
Teens-Club
Das nächste Treffen vom Teens-Club ist am Freitag, 11. Oktober von 19 bis 21 Uhr im Kolpinghaus. Herzliche Einladung an alle Teens am 10 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!
Kirchen-Lichter-Mäuse
Alle Kinder ab dem Vorschulalter sind eingeladen, am Samstag, 12. Oktober von 10–12 Uhr ins Kolpinghaus zu kommen.
Wir freuen uns auf euch!
Yvonne & Nadine