Römisch-Katholische Kirchengemeinde Billigheim-Neudenau-Schefflenz
Katholisches Pfarrbüro Billigheim
Schefflenztalstraße 4, 74842 Billigheim
Tel. 06265 92090, pfarramt@kseb.de, www.kseb.de
Öffnungszeiten:
Montag 9–12 Uhr
Dienstag 14–17 Uhr
Donnerstag 9–12 Uhr und 15–18 Uhr
Pater Adam
Tel. 06265 920914, adam@kseb.de
Pater Marius
Tel. 06265 920915, marius@kseb.de
Gemeindereferent Christopher Mrosk
Tel. 06265 920917, christopher.mrosk@kseb.de
9.30 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
14.00 Uhr: Hl. Messe – anschließend Allfelder Treffpunkt im Pfarrsaal in Allfeld
16.00 Uhr: Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
17.30 Uhr: Hl. Messe in Herbolzheim
9.00 Uhr: Hl. Messe in Neudenau
17.30 Uhr: Hl. Messe im Christkönigsheim in Oberschefflenz
18.30 Uhr: Hl. Messe in Sulzbach
17.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse zum Christkönigssonntag mit Dankgottesdienst für Pfr. i.R. Wolfgang Specht (mit dem Kirchenchor) – anschließend Cäcilienfeier mit Ehrungen der Chormitglieder in Herbolzheim
17.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse zum Christkönigssonntag mit den Erstkommunionkindern (mit dem Kirchenchor) – anschließend Generalversammlung des Kirchenchores in Sulzbach
9.00 Uhr: Hl. Messe mit Verabschiedung von Ministranten in Waldmühlbach
10.30 Uhr: Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern (mit dem Kirchenchor) – anschließend Cäcilienfeier mit Ehrungen der Chormitglieder in Neudenau
10.30 Uhr: Festgottesdienst zum Patrozinium (mit dem Kirchenchor) – anschließend Cäcilienfeier mit Ehrungen in Katzental
10.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier in Unterschefflenz
17.00 Uhr: Beichtgelegenheit in Billigheim
18.00 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
18.30 Uhr: Vesper in Herbolzheim
17.30 Uhr: Hl. Messe in Unterschefflenz
18.00 Uhr: Stille Anbetung bis 18.45 Uhr in Herbolzheim
18.30 Uhr: Hl. Messe in Katzental
9.30 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
16.00 Uhr: Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
17.30 Uhr: Hl. Messe in Herbolzheim
18.30 Uhr: Hl. Messe in Allfeld
9.00 Uhr: Hl. Messe in Neudenau
17.30 Uhr: Hl. Messe im Christkönigsheim in Oberschefflenz
18.30 Uhr: Hl. Messe in Sulzbach
Sitzung des Pfarrgemeinderates
Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Mittwoch, 27. November um 20 Uhr im Pfarrsaal in Allfeld.
14. Mitgliederversammlung des Vereins für karitative Aufgaben der Pfarrgemeinde St. Georg Allfeld e. V.
Einladung
Termin: 28. November 2024
Beginn: 19.15 Uhr im Pfarrsaal (im Anschluss an den Abendgottesdienst)
Hiermit laden wir alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, zu unserer Mitgliederversammlung ein.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Begrüßung
2. Rückblick
3. Entgegennahme des Tätigkeitsberichts und des geprüften Kassenberichts
4. Entlastung des Vorstands
5. Ausblick
6. Verschiedenes / Fragen der Mitglieder
Wir würden uns freuen, wenn Sie recht zahlreich erscheinen und damit Ihr Interesse am Verein für karitative Aufgaben der Pfarrgemeinde St. Georg Allfeld e. V. bekunden.
Allfeld, den 16.10.2024,
gez. B. Maurer (Vorsitzende)
Herzliche Einladung zur Nacht der Lichter
In Vorbereitung auf die Adventszeit laden wir Jung und Alt zum Abendgebet mit geistlichen Liedern und Texten zum Advent am Samstag, 30. November um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Michael ein.
Erleben Sie den Kirchenraum erfüllt mit Kerzen in einer besonderen Atmosphäre. Kurze Textimpulse, meditative Lieder und einige Minuten der Stille begleiten dieses schlichte Gebet.
Frauenkreis St. Michael Billigheim
Am 13.11.2024 trafen sich der Frauenkreis und Gäste im Sportheim Billigheim zum Vortrag von Jürgen Flad über seine Wanderung auf dem Jakobsweg von Billigheim nach Spanien, Santiago de Compostela. Er berichtete von Land und Leuten und beschrieb die Reise mit tollen Bildern.
Als Dank für den Abend wurde im Spendenkorb einen Betrag von 228 Euro für die Herzkinder Unterland e. V. gesammelt. Danke Jürgen!
Sternsingeraktion 2025
Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr die Sternsingeraktion statt. Wir werden am Sonntag, den 5. Januar 2025 um die Häuser ziehen und Spenden sammeln. Dieses Mal steht die Aktion unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Leider ist es nicht für alle Kinder auf dieser Welt selbstverständlich, Schutz durch den Staat zu haben.
Liebe Kinder, eure Unterstützung ist für die anderen Kinder, die diesen „Luxus“ leider nicht haben, sehr wichtig, denn mit nur ein paar Cent können wir schon mehreren Kindern helfen. Letztes Jahr sind mehr als 45 Millionen Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Somit konnten wir mehreren hunderten Kindern helfen. Wir würden uns riesig freuen, wenn so viele Kinder wie möglich mitmachen würden, damit Kindern aus armen Verhältnissen geholfen werden kann. Wenn ihr Lust habt an der Sternsingeraktion teilzunehmen, meldet euch bis zum 31.12. bei Elise Hennrich über E-Mail: elisehennrich@icloud.com oder telefonisch unter dieser Rufnummer: +49 171 5218772.
Die Kleiderprobe wird am 4. Januar stattfinden (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben).
Am 5. Januar werden wir uns um 9 Uhr treffen, damit wir gegen 10 Uhr losziehen können. Wir freuen uns auf euch.
PS: Auch Begleitpersonen werden dieses Jahr dringend gebraucht, damit die Kinder eine Ansprechperson dabeihaben.
Also, wer Lust hat, die Kinder zu unterstützen, darf sich gerne bei mir melden.