Katholisches Pfarrbüro Billigheim
Schefflenztalstraße 4, 74842 Billigheim
Tel. 06265 92090, pfarramt@kseb.de, www.kseb.de
Öffnungszeiten:
Montag 9-12 Uhr Dienstag 14-17 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr und 15-18 Uhr
Seelsorger
Pater Adam
Tel. 06265 920914, adam@kseb.de
Pater Marius
Tel. 06265 920915, marius@kseb.de
Gemeindereferent Christopher Mrosk
Tel. 06265 920917, christopher.mrosk@kseb.de
Gottesdienstordnung vom 05. – 13.12.2024
Donnerstag, 5. Dezember
9.30 Uhr: Hl. Messe mit Aussetzung und Gebet um geistliche Berufungen in Billigheim
16.00 Uhr: Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim entfällt!
17.00 Uhr: Eucharistische Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag mit sakramentalem Segen
17.30 Uhr: Hl. Messe in Herbolzheim
18.30 Uhr: Roratemesse mit Aussetzung und Gebet um geistliche Berufungen in Allfeld
Freitag, 6. Dezember: Hl. Nikolaus, Herz-Jesu-Freitag
9.00 Uhr: Hl. Messe in Neudenau
17.30 Uhr: Roratemesse im Christkönigsheim in Oberschefflenz
18.30 Uhr: Roratemesse mit Aussetzung und Gebet um geistliche Berufungen in Sulzbach
Samstag, 7. Dezember
16.30 Uhr: Weihnachtskonzert vom Musikverein unter Mitwirkung des Männergesangvereins und den Kindern der Grundschule in Allfeld
17.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse in Waldmühlbach
19.00 Uhr: Sonntagvorabendmesse mit Aufnahme von Ministranten in Neudenau
19.00 Uhr: Anbetung in polnischer Sprache in Billigheim
Sonntag, 8. Dezember: 2. Adventssonntag
9.00 Uhr: Hl. Messe in Katzental
10.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier in Herbolzheim
10.30 Uhr: Festgottesdienst zum Patrozinium (mit dem Kirchenchor) in Unterschefflenz
10.30 Uhr: Hl. Messe – anschließend Informationen und Austausch mit Pfarrer Michael Gartner zur Kirchenentwicklung 2030 in Sulzbach
17.00 Uhr: Beichtgelegenheit
18.00 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
18.00 Uhr: Adventsandacht in Neudenau
Montag, 9. Dezember: Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
14.00 Uhr: Hl. Messe mit anschließendem Seniorennachmittag im Michaelsheim in Billigheim
Dienstag, 10. Dezember
8.00 Uhr: Roratemesse in Billigheim
14.00 Uhr: Hl. Messe mit anschließendem Seniorennachmittag im Pfarrhaus in Waldmühlbach
Mittwoch, 11. Dezember
17.30 Uhr: Hl. Messe in Unterschefflenz
18.00 Uhr: Stille Anbetung bis 18.45 Uhr in Herbolzheim
18.30 Uhr: Hl. Messe in Katzental
Donnerstag, 12. Dezember
9.30 Uhr: Hl. Messe in Billigheim
14.00 Uhr: Hl. Messe – anschließend Allfelder Treffpunkt im Pfarrsaal in Allfeld
16.00 Uhr: Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
17.30 Uhr: Hl. Messe in Herbolzheim
Freitag, 13. Dezember
9.00 Uhr: Roratemesse in Neudenau
14.00 Uhr: Hl. Messe – anschließend Seniorennachmittag im Kolpinghaus in Sulzbach
14.30 Uhr: Hl. Messe im Roedderheim „Luise von Baden“ in Oberschefflenz
Am Samstag, 14. Dezember haben Sie in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Pfarrkirche Billigheim die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung durch Pater Bernard und Pater Matthäus zu empfangen.
Herzlich laden wir euch zum Seniorennachmittag im Advent am Montag, 9. Dezember um 14 Uhr ins Michaelsheim, kleiner Saal, ein. Freut euch mit uns auf vorweihnachtliche, gemütliche Stunden.
Euer Vorbereitungsteam
Rund um den Jahreswechsel sind auch in St. Michael die Sternsinger erneut unterwegs zu den Menschen. Ministranten, Erstkommunionkinder, Jugendliche und Erwachsene setzen sich als kleinen und großen Königinnen und Könige der Pfarrei St. Michael zwischen Freitag, 27. Dezember 2024 und Sonntag, 12. Januar 2025 mit ihrer frohen Botschaft ein für benachteiligte Mädchen und Jungen in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen die Sternsinger den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielprojekte liegen in Kenia und Kolumbien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Rund 1,36 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger in 66 Aktionsjahren, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Das Dreikönigssingen wird bundesweit getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Am Mittwoch, 11. Dezember um 14.30 Uhr laden wir herzlich zum Seniorennachmittag mit Adventsfeier im Pfarrheim ein. Auf euer Kommen freuen sich Brigitte und Dominika
Auch in diesem Jahr leuchtet wieder der Weihnachtsbrunnen und erfreut Menschen aus nah und fern. Inge und Rebekka danken wir von ganzem Herzen für ihr Engagement.
Das kfd-Team Sulzbach
Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr die Sternsingeraktion statt. Wir werden am Sonntag, den 5. Januar 2025 um die Häuser ziehen und Spenden sammeln. Dieses Mal steht die Aktion unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Leider ist es nicht für alle Kinder auf dieser Welt selbstverständlich Schutz durch den Staat zu haben.
Liebe Kinder, eure Unterstützung ist für die anderen Kinder, die diesen „Luxus“ leider nicht haben, sehr wichtig, denn mit nur ein paar Cent können wir schon mehreren Kindern helfen. Letztes Jahr sind mehr als 45 Millionen Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Somit konnten wir mehreren hunderten Kindern helfen. Wir würden uns riesig freuen, wenn so viele Kinder wie möglich mitmachen würden, damit Kindern aus armen Verhältnissen geholfen werden kann. Wenn ihr Lust habt, an der Sternsingeraktion teilzunehmen, meldet euch bis zum 31.12. bei Elise Hennrich über E-Mail: elisehennrich@icloud.com oder telefonisch unter dieser Rufnummer: +49 171 5218772.
Die Kleiderprobe wird am 4. Januar stattfinden (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). Am 6. Januar werden wir uns um 9 Uhr treffen, damit wir gegen 10 Uhr losziehen können. Wir freuen uns auf euch.
PS: Auch Begleitpersonen werden dieses Jahr dringend gebraucht, damit die Kinder eine Ansprechperson dabeihaben. Also wer Lust hat, die Kinder zu unterstützen, darf sich gerne bei mir melden.
Die Sternsingeraktion findet am 2. und 3. Januar 2025 statt. Das Motto lautet „Sternsingen für Kinderrechte“. Die Aktion ermutigt Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen auf der ganzen Welt für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.
Wir würden uns riesig freuen, wenn so viele Kinder wie möglich bei der Sternsingeraktion mitmachen. Zur Begleitung der Gruppen brauchen wir auch ein paar erwachsene Helfer. Habt ihr Lust, uns zu unterstützen? Dann meldet euch gerne vom 27.12. bis 20.12. bei Melanie Mayerhöffer, 06265 928466.
Am 2. und 3. Januar treffen wir uns um 9 Uhr in der Kirche St. Nikolaus Waldmühlbach, damit wir gegen 10 Uhr losziehen können. Wir freuen uns auf euch.