„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt,
bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Joh 12,24
Ihre Ansprechpartnerin für seelsorgliche Notfälle oder für persönliche Gespräche im Pfarramt oder am Telefon:
Pfarrerin Natalie Wiesner,0173-6860859
Pfarrerin Lena-Marie Hupas,0175-8344914
In einer Sondersitzung am 18. März im Leimener Gemeindehaus beschlossen die Kirchengemeinderäte der evangelischen Kirchengemeinden von Leimen, Nußloch, Sandhausen und St. Ilgen ihre Fusion zum 1. Januar 2026. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Einen ausführlichen Artikel zu der Fusion finden Sie auf unserer Homepage unter www.ev-kirche-leimen.de.
Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in regelmäßigen Abständen. Sie finden Informationen zu den Treffen und die Kontaktdaten der Verantwortlichen im Gemeindebrief und auf unserer Internetseite.
Am 01.04. findet um 19 Uhr eine Buchvorstellung von Herrn und Frau Ottmann für den Frauenkreis statt.
Freitag, 28. März
16.00 Uhr Gottesdienst im Ulla-Schirmer-Haus, Nußlocher Str. 40; Pfarrer Zimmermann
Sonntag, 30. März
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Mauritiuskirche; Pfarrerin Wiesner
Sonntag, 6. April
10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchcafé, Mauritiuskirche; Pfarrerin Wiesner
11.30 Uhr Kinderkirche; Daniela Koch
Donnerstag, 10. April
16.00 Uhr Gottesdienst in der Pro Seniore-Residenz, Markgrafenstr. 5; Pfarrerin Hupas
Die Gottesdienste finden ab dem 23. März wieder in unserer schönen Mauritiuskirche statt.
Unsere Kirchengemeinderatsmitglieder haben sich von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. März, Zeit genommen, um über die wichtigen Entscheidungen zur Strukturveränderung, die Vorbereitung der KGR-Wahl Ende November und den Übergang in eine vereinigte Kirchengemeinde mit Nussloch, Sandhausen und St. Ilgen zu beraten. Gemeinsam wurden auch die vergangenen 6 Jahre in der Kirchengemeinde geblickt. Gerne können Sie mit uns Pfarrerinnen oder Kirchengemeinderäten bei einem Kaffee beim Kaffee Kränzchen, donnerstags, 10–12 Uhr, im Philipp-Melanchthon Haus ins Gespräch kommen.
Von Aschermittwoch bis Ostersonntag: Rücken auch Sie vom 5. März 2025 an den Klimaschutz in den Mittelpunkt Ihrer Fastenzeit.
Woche 1: Aufbruch. Neuland.
Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?
Woche 2: Fakten. Gefühle.
Was machen Veränderungen mit uns Menschen?
Woche 3: Weg. Ziel.
Wie können wir andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?
Woche 4: Stärke. Gemeinschaft.
Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?
Woche 5: Gemeinsam. Unterwegs.
Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?
Woche 6: Werte. Wandel.
Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?
Woche 7: Schöpfung. Morgen.
Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?
Besuchen Sie auch die Website www.klimafasten.de/veranstaltungen für alle Termine zum Thema Klimafasten.
Folgen Sie der Aktion auf Social Media: Instagram sovieldubrauchst, #klimafasten, #sovieldubrauchst und Facebook.