„Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ Joh 3,14b.15
Sie finden Informationen zu den Treffen und die Kontaktdaten der Verantwortlichen im Gemeindebrief und auf unserer Internetseite.
Freitag, 11. April
10.30 Uhr Gottesdienst im Fontiva-Haus, Markgrafenstr. 6, Pfrn. Hupas
16.00 Uhr Gottesdienst im Ulla-Schirmer-Haus, Nußlocher Str. 40, Pfarrer Zimmermann
Sonntag, 13. April
10.00 Uhr Gottesdienst Palmsonntag, Mauritiuskirche, Pfrn. Hupas
18.00 Uhr Musik in der Mauritiuskirche
Donnerstag, 17. April
14.30 Uhr Andacht Seniorenkreis, Philipp-Melanchthon-Haus, Pfrn. Hupas
19.00 Uhr Gottesdienst Gründonnerstag mit Abendmahl, Philipp-Melanchthon-Haus, Pfrn. Wiesner
Freitag, 18. April
10.00 Uhr Gottesdienst Karfreitag „Bonhoeffer“ mit Abendmahl, Mauritiuskirche, Pfrn. Hupas
Samstag, 19. April
21:00 Uhr Ökumenisches Osterfeuer, Kirchgarten, Pfrn. Wiesner
21.00 Uhr Gottesdienst Osternacht mit Tauferinnerung, Kirchgarten Mauritiuskirche, Pfrn. Wiesner
Sonntag, 20. April
08.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, Pfrn. Hupas
10.00 Uhr Gottesdienst Ostersonntag mit Abendmahl, Mauritiuskirche, Pfrn. Wiesner
Kurz vor dem Beginn der Karwoche wird die Fastenzeit noch einmal unterbrochen durch den „Palmsonntag“ mit seiner freudigen Botschaft: „Gelobet sei der da kommt im Namen des Herrn!“
Aus diesem Anlass bieten wir ein Orgelkonzert mit Michael A. Müller an mit dem Titel: Orgel – Klang erfreut – heute nur gute Nachrichten!
Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, die Uraufführung zweier neuer Orgelwerke von Michael Müller selbst und ein schöner Sonatensatz von Felix-Alexandre Guilmant bilden das durchweg positiv gestimmte Programm am 13. April um 18 Uhr in der ev. Mauritiuskirche.
Die Evangelische Kirchengemeinde Leimen trauert um Rolf Kiefer, der am 11.03.2025 kurz vor seinem 88. Geburtstag verstorben ist und am 19.03.2025 kirchlich bestattet wurde.Rolf Kiefer war ein Leimener Urgestein und der Evangelischen Kirchengemeinde zeitlebens eng verbunden. Sein Glaube und seine Frömmigkeit wurzelten im Pietismus, wie die Liebenzeller Mission ihn lebt. In der Zeit zwischen 1972 und 1977 wurde er in den Kirchengemeinderat nachgewählt, dem er einige Jahre angehörte und in dem er einen Gegenpol zum damaligen Pfarrer Rüdiger Beile bildete.Ich habe ihn erst zu Beginn meiner Ausbildung bei der Stadt Leimen im Herbst 1983 näher persönlich kennengelernt, wo er schon am ersten Tag versuchte, mich als Sänger für den Evangelischen Kirchenchor zu werben.
Nach seinem Eintritt in den Ruhestand 1991 verstärkte er sein Engagement für die Kirchengemeinde, strebte aber kein Mandat im Kirchengemeinderat mehr an. Stattdessen widmete er sich dem ehrenamtlichen Verkündigungsdienst als Lektor bzw. Prädikant, zu dem er von 1996 bis 2008 von der Landeskirche zweimal berufen wurde. Besonders engagierte er sich in der Zeit und auch danach in der Seelsorge im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus, in dem er auch zuletzt wohnte. Daneben verfasste er Beiträge zu geistlichen Themen für den Gemeindebrief.Auch im Vorstand des Evangelischen Gemeindevereins war er über Jahre hinweg aktiv.
Am 17.11.2014 wurde ihm in einer Feierstunde das goldene Ehrenkreuz der Evangelischen Landeskirche in Baden verliehen.
Sein Glaube machte es ihm nicht immer leicht, Kompromisse einzugehen, denn er stand zu seinen Überzeugungen. Darin kann er uns ein Vorbild sein.
Wir trauern zusammen mit seinen Töchtern und deren Familien.
Wolfgang Krauth, Kirchengemeinderat