Es ist leichter, die Menschen zum Jubeln zu bringen als zum Nachdenken.
Quelle: Unbekannt
18.30 Uhr Kirchentellinsfurt, Kreuzwegandacht
18.30 Uhr Wannweil, Vorabendmesse mit Palmweihe (Tausch mit Kirchentellinsfurt)
Lesung: Jes 50,4-7; Phil 2,6-11; Ev: Lk 22,14-23,56
9.00 Uhr Kusterdingen, hl. Messe mit Palmweihe
10.00 Uhr Kusterdingen, Kreuzwegandacht
10.30 Uhr Kirchentellinsfurt, Familiengottesdienst mit Palmweihe u. Prozession, anschl. Maultaschenessen, Kaffee und Kuchen
19.00 Uhr Kusterdingen, Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Kirchentellinsfurt, Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Wannweil, Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit
Lesung: Ex 12,1-8.11-14; 1 Kor 11,23-26; Ev: Joh 13,1-15
19.30 Uhr Wannweil Feier vom letzten Abendmahl (mit Fußwaschung)
Lesung: Jes 52,13-53,12; Hebr 4,14-16; 5,7-9; Ev: Joh 18,1-19,42
11.00 Uhr Kusterdingen, Familienkreuzweg
11.00 Uhr Kirchentellinsfurt, Ministrantenprobe
11.30 Uhr Kirchentellinsfurt, Lektorenprobe
15.00 Uhr Kirchentellinsfurt, Feier vom Leiden und Sterben Christi (Solist)
Epistel: Römer 6,3-11; Ev: Lk 24,1-12
11.00 Uhr Wannweil, Ministrantenprobe
20.45 Uhr Wannweil, Kinder begrüßen das Osterfeuer mit Tanz und Liedern
21.00 Uhr Wannweil, Feier der Osternacht (Kirchenchor)
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Lesung: Apg 10,34a.37-43; Kol 3,1-4; Ev: Joh 20,1-9
9.00 Uhr Kirchentellinsfurt Hl. Messe
10.30 Uhr Kusterdingen, hl. Messe mit Taufe von Felicia Dietze
Am Schluss der Gottesdienste werden die Osterspeisen gesegnet.
Lesung: Apg 2,14.22-33; 1 Kor 15,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35
9.30 Uhr Einsiedel Emmausgang
10.30 Uhr Wannweil Hl. Messe (Kanon lateinisch)
Um 19:30 Uhr
Titel: Kopf zerbrechen oder dem Bauchgefühl folgen? Wie Sie gute Entscheidungen treffen!
Referent: Andrea Rosa Simma
Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Stephanus, Heusteigstr. 34, 72127 Kusterdingen
Um 15.00 Uhr treffen sich die Erstkommunionkinder in Wannweil zur Vorbereitung im Gemeindesaal St. Michael in Wannweil. Thema: Brot backen
Kreuzwegandacht
Um 18.30 Uhr laden wir herzlich ein zur Kreuzwegandacht in der Kirche Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt.
Achtung!!! Tausch der Gottesdienste von Wannweil und Kirchentellinsfurt
Die Vorabendmesse mit Palmweihe findet um 18.30 Uhr in der Kirche St. Michael in Wannweil statt.
Um 9.00 Uhr findet die hl. Messe mit Palmweihe in der Kirche St. Stephanus in Kusterdingen statt.
Um 10.30 Uhr laden wir herzlich ein zum Familiengottesdienst mit Palmweihe und Palmprozession in unserer Kirche Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt. Ganz besonders sind natürlich unsere Erstkommunionkinder mit ihren Familien hierzu eingeladen.
Die Kollekte ist für das Heilige Land bestimmt, zur Unterstützung der Christen und der kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land und im Nahen Osten. Der Leitgedanke lautet: „Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen.“ Mit diesem Gedanken erinnern wir daran, dass im Nahen Osten die Gräben unüberbrückbar und Perspektiven auf Dialog und Verständigung utopisch scheinen. Und doch gibt es Menschen, die Schritt für Schritt aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden.
Nach dem Familiengottesdienst lädt die KAB Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Wannweil
ab 12.00 Uhr ein zum Maultaschenessen im katholischen Gemeindezentrum Kirchentellinsfurt, zugunsten KAB-Projekte in Uganda.
Die KAB in der Diözese unterstützt Projekte zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung, der Tierhaltung, des Anbaus von Naturprodukten, der beruflichen Ausbildung, Hilfe zur Selbsthilfe, Krankenhäuser zur Versorgung der Ärmsten, Kleinkreditfonds der KAB-Gruppen. Helfen Sie mit!
Nach dem Maultaschenessen werden noch Kaffee und Kuchen angeboten. Für Kuchenspenden sind wir sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Die Osterkerzen werden vor und nach den hl. Messen zum Preis von 6,-- € angeboten.
Der Gewinn aus dem Verkauf der Osterkerzen und die Spenden, die wir im Rahmen dieser Aktion erhalten, werden zur Unterstützung von Projekten in Uganda verwendet.
Um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum Bußgottesdienst mit anschließender Gelegenheit zur Einzelbeichte in unserer Kirche St. Stephanus in Kusterdingen.
Um 19.00 Uhr findet ein Bußgottesdienst mit anschließender Gelegenheit zur Einzelbeichte in unserer Kirche Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt statt.
Bitte beachten: Um 20.00 Uhr ist die Kirchenchorprobe in unserer Kirche St. Michael in Wannweil.
Um 19.00 Uhr laden wir Sie ein zum Bußgottesdienst mit anschließender Gelegenheit zur Einzelbeichte in unserer Kirche St. Michael in Wannweil.
Wir begehen die Feier vom letzten Abendmahl um 19.30 Uhr in unserer St. Michael in Wannweil (mit Fußwaschung). Die Erstkommunionkinder mit ihren Familien sind besonders herzlich dazu eingeladen. Die Erstkommunionkinder bekommen Olivenholzkreuze aus der Heimat Jesu überreicht, die sie bei der Erstkommunion tragen werden.
Die Feier der Hl.-Drei-Tage ist ein Bestandteil der Erstkommunionvorbereitung.
Um 11.00 Uhr laden wir alle Familien ein zum Familienkreuzweg in der Kirche St. Stephanus in Kusterdingen.
Um 11.00 Uhr ist Ministrantenprobe und um 11.30 Uhr Lektorenprobe in Kirchentellinsfurt.
Um 15.00 Uhr findet in unserer Kirche Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt die Feier vom Leiden und Tod Christi statt. Sie besteht aus zwei Teilen:
1. Wortgottesdienst mit Passion und großen Fürbitten
2. Erhebung und Verehrung des Hl. Kreuzes
Die Feier wird dieses Jahr von Julien Flad (Bariton) musikalisch mitgestaltet.
Um 11.00 Uhr proben die Ministranten in Wannweil (auch aus Kirchentellinsfurt und Kusterdingen) für die Osternacht.
Um 20.45 Uhr treffen sich die Kinder zum Tanz ums Osterfeuer vor der Kirche.
Vor dem Gottesdienst werden Osterkerzen im Tropfschutzbecher (1,50 Euro) angeboten.
Die Osternachtfeier beginnt um 21.00 Uhr in unserer Kirche St. Michael in Wannweil und wird von unserem Kirchenchor mitgestaltet.
Um 9.00 Uhr laden wir ein zur hl. Messe in der Kirche Christus König des Friedens Kirchentellinsfurt und um 10.30 Uhr in der Kirche St. Stephanus in Kusterdingen.
In den Gottesdiensten am Ostersonntag werden traditionsgemäß die Speisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet.
Christinnen und Christen begeben sich gemeinsam am Ostermontagmorgen auf den Emmausgang. Start ist um 9.30 Uhr im Innenhof des Schlosses auf dem Einsiedel. Dazu sind alle eingeladen, die wie die Jünger in der damaligen Zeit unterwegs sein wollen, um das Wunder von Ostern neu zu entdecken. Es gibt vier Stationen. Mit Impulsen, die zum Austausch anregen, begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf den Weg. Am Ende des Meditationswegs gibt es im Innenhof von Schloss Einsiedel eine gemeinsame Agape-Feier.
Es wäre empfehlenswert, gutes Schuhwerk und warme Kleidung zu tragen, da eine Strecke von etwa einem Kilometer auf Feldwegen zurückgelegt wird.
Um 10.30 Uhr findet die hl. Messe in Wannweil mit lateinischem Kanon statt:
Die Kollekte am Ostersonntag und Ostermontag sind für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt, die sich um die Erhaltung und Neuschaffung der Arbeitsplätze in unserer Diözese kümmert.
Während der Ferienzeit ist das Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt, außer Gründonnerstag-Nachmittag.
Freitags ist das Pfarrbüro immer geschlossen.
Alle Bekanntmachungen des Gemeindeboten sowie die aktuellen Veranstaltungen sind bis spätestens Freitag der jeweiligen Woche auf der Homepage: www.christus-koenig.eu.
1. Alle Termine rund um Ostern ... weiterlesen auf der Homepage.
PS: Immer aktuell bleiben und einfach beim Newsletter auf der Homepage anmelden. Wenn es wichtige Nachrichten von Christus König gibt, erhältst du eine E-Mail.
auf Schloss Einsiedel in Kirchentellinsfurt am Samstag, den 12. April 2025, ab 09:00 bis 15:00 Uhr.
Die Wanderraststätte ist an diesem Tag für die Besucher und Aussteller ab 09:00 Uhr geöffnet und sorgt für Essen und Trinken (inkl. Kaffee und Kuchen).
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
Ebenso würden wir uns freuen, wenn Sie einen Stand auf dem Flohmarkt mieten würden:
Standplatz pro Meter 5,00 Euro zugunsten des Fördervereins Schloss Einsiedel. Aufbau ab 08:00 Uhr.
Für Fragen: foerderverein@schloss-einsiedel.de
Bitte beachten Sie, es sind keine Neuwaren erlaubt! Es können die Waren per Auto angeliefert werden. Leider kann kein Auto am Stand geparkt werden. Genügend Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.
Bei Regen muss der Flohmarkt leider abgesagt werden.
Am Sonntag, 23. März, und Sonntag, 30. März, empfingen in einem festlichen, schwungvollen Gottesdienst 28 Jugendliche die Firmung durch Pfarrer Dr. Tomas Begovic. Gerade er als Firmspender war ein besonderes Zeichen, denn Taufe und Firmung sind eng miteinander verknüpft, und Pfarrer Begovic hatte die meisten der Jugendlichen bereits als Säuglinge getauft. Diese Verbundenheit wurde auch in der herzlichen und fröhlichen Atmosphäre im Gottesdienst spürbar.
Die sechsmonatige Firmvorbereitung stand unter dem Leitwort: „On Fire!“. Das wurde während der Zeit von Oktober bis März immer wieder sichtbar, dass die Jugendlichen in ganz verschiedenen Bereichen Feuer gefangen hatten. Die Auseinandersetzung mit Glaubensthemen fand in ganz unterschiedlicher Weise statt. Was aber alle Treffen miteinander verband, war, dass deutlich wurde, dass Glaube eine Gemeinschaftssache ist. Und dass da, wo Menschen sind, die selbst für den Glauben brennen, auch der Funke überspringen kann. Das nahm auch Pfarrer Begovic in seiner Predigt auf, dass da, wo miteinander gesprochen wird, wo Glaube eine Gemeinschaft ist, dort wächst er.
Wir wünschen allen Jugendlichen, dass sie selbst immer wieder zu Funken werden und auch erleben, dass andere Menschen und Gott für sie Licht sind.