71083 Herrenberg-Kuppingen, Zwerchweg 9
(07032 / 31344; Fax: 07032 / 31354)
E-Mail: stantonius.kuppingen@drs.de
Internet: st.antonius-kuppingen.drs.de
Öffnungszeiten:
Vormittags: Mi. und Fr., 10.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: Di. und Do., 15.00 - 17.00 Uhr
Pfv. Reiner Debert, 0157 72513438
Osternacht
10.00 Uhr Kuppingen, Ministranten Probe für die Osternacht
21.00 Uhr Kuppingen, Feier der Osternacht mit Speisensegnung. Anschließend ist die Gemeinde zur Agape eingeladen.
Hochfest der Auferstehung des Herrn
10.30 Uhr Nufringen, Eucharistiefeier
10.30 Uhr Kuppingen, Eucharistiefeier
09.30 Uhr Kuppingen, internationale Tänze für alle ab 70
14.00 Uhr Kuppingen, Eucharistiefeier
14.30 Uhr Kuppingen,offener Spielenachmittag
10.00 Uhr Kuppingen, Probe für die Erstkommunion
18.00 Uhr Nufringen, Wort-Gottes-Feier
10.00 Uhr Kuppingen, Feier der Heiligen Erstkommunion
18.30 Uhr Kuppingen, Dankandacht für die Erstkommunionkinder
Am 19. April findet nach der Osternacht die Agape statt. Im neutestamentlichen Griechisch bedeutet Agape mit einigen Ausnahmen immer Gottes reine und göttliche Liebe.
Agape ist auch die Bezeichnung eines gemeinsamen Mahles nach einem besonderen Gottesdienst, z.B. nach der Osternacht oder einer Hochzeit. Das Wort lehnt sich an das „Liebesmahl“ des Frühchristentums an.
Hierbei brachten die Christen Lebensmittel und Wein mit, die gesegnet und dann gemeinsam verzehrt wurde. Damit erfüllte die Agape neben der rituellen Aufgabe auch eine karitative.
„Kommt her und esst!“ – So lautet das Leitwort der Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerks im Jahr 2025.
Es greift die Einladung des Auferstandenen an die Jünger am See von Tiberias auf, von der im Johannesevangelium (Kapitel 21, Verse 1-14) berichtet wird.
„Kommt her und esst!“ – diese Einladung Jesu öffnet den Jüngern die Augen: Es ist wirklich der auferstandene Herr, der dort in den frühen Morgenstunden am Ufer des Sees steht, reichlich ihre Netze füllt und sie zum Essen einlädt. Die Erzählung aus dem Johannesevangelium unterstreicht, dass das gemeinsame Mahl für uns Christen weit mehr als eine bloße Nahrungsaufnahme ist. Im gemeinsamen Essen geschieht die Gottesbegegnung. Besonders deutlich wird dies in der Feier der Eucharistie, in der Jesus in den Gaben von Brot und Wein mitten unter uns ist.
In unseren Weggottesdiensten, Gruppenstunden und Eucharistiefeiern haben unsere Erstkommunionkinder die Möglichkeit, das Wort Gottes zu hören und Gemeinschaft zu erleben. So können sie sich mit Freude auf den großen Tag vorbereiten, an dem Sie zum ersten Mal, im feierlichen Rahmen einer Eucharistiefeier, in der heiligen Kommunion, mit Jesus in eine heilige Gemeinschaft treten.
Als Gemeinde wollen wir unsere Erstkommunionkinder mit unseren Gebeten begleiten, damit dieser Tag für sie unvergesslich wird und sie immer bereit seien, Jesus an ihrem Lebensweg teilhaben zu lassen.
Pfv. Reiner Debert
Affstätt: Sofia Intemperante, Johanna Rosner
Deckenpfronn: Sophia Dongus
Kuppingen: Malte Blumenstock, Felix Neumann, Lilli Marleen Ruckaberle, Sophia Stopper
Nufringen: Elena Artukovic, Clara Behringer, Liesa Csuhaj, Mariella Frank, Maxime Francois Maurer, Ida Niesing
Oberjesingen: Gianluca Abate, Elena Altvater, Iron Neugebauer-Herod, Luisa Sophie Treptow