Evangelisches Pfarramt Bittenfeld
71336 Waiblingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten

Wochenspruch für die Woche vom 27.04.– 03.05.2025 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit...

Wochenspruch für die Woche vom 27.04.– 03.05.2025

Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns

nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen

Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.

1. Petrus 1,3

Donnerstag, 24. April 2025

Das Gemeindebüro ist erst ab 09.30 Uhr geöffnet.

Sonntag, 27. April 2025

9.30 Uhr Gottesdienst in der Ulrichskirche mit Pfarrer Böhmerle. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Gemeinde bestimmt.

Die weiteren Gottesdienste unserer Gemeinde:

9.30 UhrGottesdienst in der Martinskirche in Neustadt mit Prädikantin Irene Erbe

10.30 UhrGottesdienst in der Erhartskirche in Hohenacker mit dem Popchor Vocation und mit Pfarrer Böhmerle

Montag, 28. April 2025

9.30 Uhr Krabbelgruppe im Konrad-Beringer-Haus. Wenn Sie an diesem Angebot Interesse haben, melden Sie sich bitte unter krabbelgruppe-bittenfeld@gmx.de.

20.00 Uhr Vocation im Konrad-Beringer-Haus

20.00 Uhr Abend für die Frau Hohenacker im Ev. Gemeindehaus in Hohenacker zum Leben von Katharina von Bora.

Dienstag, 29. April 2025

14.00 Uhr Ruheständlernachmittag im Ev. Gemeindehaus in Hohenacker (Im Pfarrgarten 9). Klaus Kopp erzählt aus dem Leben von Loice Nyangari aus Simbabwe und stellt ihr Buch vor.

17.30 Uhr Jungschar Bit-Kids im Konrad-Beringer-Haus

19.30 Uhr Bibelkreis im Konrad-Beringer-Haus

20.00 Uhr Kirchenchor im Konrad-Beringer-Haus

Vorankündigung Bibeltour Route 66 am 07. Mai 2025:

Am 07. Mai 2025 findet wieder die Bibeltour Route 66 mit Pfarrer Dr. Finnern zum Thema „Hiob“ im Konrad-Beringer-Haus statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Vorabkündigung Pauls Nacht-Café am 09.05.2025:

„MaiNacht“ am 9. Mai 2025 von 20.00 – 23.55 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Neustadt (Söhrenbergweg 21).
Die einen freuen sich über das Grünen und Blühen in der Natur, die anderen schwärmen noch vom letzten Maifeuer, wiederum andere lieben das Tanzen in den Mai oder erinnern sich an allerlei Bräuche und Ereignisse rund um den Mai.
Neugierig geworden nach der Einleitung? Unsere Gäste wissen, die „Paulis“ sind immer für Überraschungen gut. Also kommt, staunt und genießt unsere Interpretation einer schönen „MaiNacht“!
Unser Music Man Herbert Schläfer wird uns dabei begleiten.
Wir freuen uns auf euch!
Eure „Paulis“

Vorabkündigung:

Abend für die Frau – Ausflug ins Waldensermuseum nach Ötisheim

am 10. Mai 2025

Im Juni 2024 war Pfarrer Böhmerle mit einem Vortrag über die Waldenser in unserem Frauenkreis. Danach kam die Idee auf, das Waldensermuseum in Ötisheim zu besuchen. Es ist im ehemaligen Wohnhaus von Pfarrer Henri Arnaud untergebracht. Er führte 1698 aus Frankreich vertriebene Waldenser nach Deutschland.

Abfahrt 12:00 Uhr am Gemeindehaus

13:00 Besichtigung des historischen Ortskern Ötisheim

14:00 Uhr Führung im Waldensermuseum und Kirchenbesichtigung (gegenüber liegend)

16:00 Uhr Abschluss im Café im Klosterhof (Wagnerhaus Café) in Maulbronn

Kosten 3 € pro Person für die Führung, Fahrtkostenanteil an die Fahrerin nach Ermessen.

Anmeldung erforderlich bei Irmgard Maier (Tel.: 8646/ E-Mail: Irmgard.23.maier@gmail.com
Mary Kunz (Tel. 23873 / E-Mail: marykunz@web.de).

Es ist eine Anfahrt mit Pkw geplant (mit der Bahn könnte es z. Zt. Verbindungsprobleme geben).

Vorabkündigung:

Bericht aus Jordanien – eine Schule auch für Blinde am 16.05.2025

Samir Esaid ist anglikanischer Pfarrer in Irbid, Jordanien. Er hat in seiner Heimat die Arab Episcopal School gegründet, die als integrative Schule blinde und sehbehinderte sowie sehende Kinder aufnimmt, davon 1/3 Christen und 2/3 Muslime. Ein eindrückliches diakonisches Projekt – nicht nur in Sachen Inklusion.

Am 16.05.2025 ist er bei uns im Ev. Gemeindehaus in Hohenacker (Pfarrgarten 9) zu Besuch und erzählt von seiner Heimat und der Schule. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist auf Deutsch.

Vorabkündigung:

Tora-Lernwoche 2025 Fellbach-Kernen

In 2025 organisieren die Evangelische Kirchengemeinde Kernen (bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2016) und die Evangelische Kirchengemeinde Fellbach die „Tora-Lernwoche“.

Sie besteht aus vier Abenden an aufeinanderfolgenden Tagen: von Mo., 21.07. - Do., 24.07.2025, 19-22 Uhr

Bei der Tora-Lernwoche erschließen die Lehrenden die biblischen Texte mit Hilfe der reichen Tradition jüdischer Schriftauslegung von der Antike bis in unsere Zeit. Innerhalb des Judentums zählen sie sich zu der vor etwa 150 Jahren in Deutschland begründeten „modernen Orthodoxie“.

In Fellbach wird Dr. Alexander Aharon Dubrau unser „Lehrer“ sein.

Das Thema der diesjährigen Tora-Lernwoche ist „Segen und gesegnet sein“. Ausgangspunkt ist Genesis 12, 1–3 mit dem Segen für Abraham und Sarah.

An jedem Lernabend steht ein Text der hebräischen Bibel im Mittelpunkt.

Die Abende finden in Fellbach (Paul-Gerhard-Haus, August-Brändle-Straße 19) statt.

Kosten 45 € für alle vier Abende. 12 € für einzelne Abende.

Kontakt und Anmeldung: Evang. Gemeindebüro Fellbach, Seestraße 4, 70734 Fellbach, Tel. 0711/ 1200058-0

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto