Liebenzeller Gemeinde im Gemeinschaftshaus, Blumenstraße 12
Internetseite: https:/heimsheim.lgv.org
Kontakt: Pastor Thomas Müller, Tel. 07033/31424
E-Mail: thomas.mueller@lgv.org – Handy: 01522/9585242
ab 16.00 Uhr „Vom Schatten der Vergangenheit ins Licht der Gnade“
Die Liebenzeller Gemeinde Heimsheim lädt in Zusammenarbeit mit der evang. Kirchengemeinde Heimsheim herzlich ein ins evangelische Gemeindehaus zu einem bewegenden Informationsnachmittag mit Pastor Kai Höss.
Als Enkel von Rudolf Höss, dem berüchtigten Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, trägt Kai Höss eine außergewöhnliche Geschichte in sich – eine Geschichte von Schuld, Fragen und letztlich von Hoffnung.
In einer offenen und persönlichen Begegnung („Filmtalk“) wird Pastor Kai Höss Einblick in seine Familiengeschichte geben und erzählen, wie er, trotz der dunklen Vergangenheit, Frieden und neues Leben fand – durch den rettenden Glauben an Jesus Christus.
Sein Lebensbericht gründet sich auf die wunderbare Wahrheit: Rettung allein aus Gnade, durch Glauben an Jesus Christus allein.
Im Anschluss an den einstündigen „Filmtalk“ ist geplant, den Warner Brothers Dokumentarfilm „Der Schatten des Kommandanten“ vorzuführen, in dem Kai Höss und dessen Vater eine Begegnung mit einer Holocaust-Überlebenden haben.
Im Anschluss daran gibt es eine offene Fragerunde (Q&A) sowie die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Wir laden alle herzlich ein, diesen besonderen Nachmittag gemeinsam zu erleben!
Wann: Sonntag, 25.5.25 „Filmtalk“ von 16 bis 17 Uhr
(Filmvorführung ca. 17.05 -18.45 Uhr)
Wo: Evangelisches Gemeindehaus Heimsheim
Eintritt frei – um eine Spende für ein soziales Projekt von Kai Höss wird gebeten
Dienstag, 27.5.2025
9.30 - 11.00 Uhr Bibelgespräch, mit Thomas Müller
18.00 - 19.30 Uhr Adventure-Kids-Projekt - Aktionen für Kinder ab 2. Klasse, mit Celina Zipperle, Iris Müller und Frieder Braun, Tel. 01522 – 9585242)
Mittwoch, 28.5.2025
16.00 - 17.30 UhrKinderstunde, 4 - 7 Jahre, Leitung: Brita Wurst und Andrea Zipperle (Tel. 07033 – 34816)
18.15 - 19.45 Uhr Projekt Mädchencafé (6.-8. Klasse)
Wir sind 7 Mädels und möchten DICH gerne kennenlernen – komm einfach vorbei. Mehr Info unter Handy 01522/9585340 (auch WhatsApp oder Signal)