Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten

Sa., 05.07.2025 - Heiliger Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer (1539) 15:00 Untersimonswald Trauung Julia Schätzle - Patrick Volk...

Sa., 05.07.2025 - Heiliger Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer (1539)

15:00UntersimonswaldTrauung Julia Schätzle - Patrick Volk

So., 06.07.2025 - 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS

09:00Obersimonswald

Eucharistiefeier - Franz u. Klara Weis, Kasperhof u. Angeh./

Karolina u. Albert Schätzle

10:30GutachEucharistiefeier - mitgestaltet vom Kirchenchor St. Vitus Siegelau - 1. Seelenamt Dieter Rümke / Franz Kreutz
12:00BleibachTaufe: Svea Klausmann (B)

Mo., 07.07.2025 - Heiliger Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote (787)

17:00BleibachRosenkranz
18:00BleibachEucharistiefeier - anschl. Anbetung u. Beichte, Franziskuskapelle

Di., 08.07.2025 - Heiliger Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer (um 689)

17:30BleibachEwige Anbetung
18:30BleibachEucharistiefeier

Mi., 09.07.2025 - Heiliger Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer in China (1815) (g)

08:00ObersimonswaldEucharistiefeier
08:30ObersimonswaldEwige Anbetung
18:30Bleibachökumenisch ANgeDACHT

Do., 10.07.2025 - Heiliger Knud, König von Dänemark, Märtyrer (1086), heiliger Erich, König von Schweden, Märtyrer (1160) und heiliger Olaf, König von Norwegen (1030)

08:00BleibachLaudes
17:30SiegelauEwige Anbetung
18:30SiegelauEucharistiefeier - Ludwig Resch u. Angeh.

Fr., 11.07.2025 - Heiliger Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas (547)

16:00GutachProbe zur Firmung in St. Michael
17:00BleibachRosenkranz
17:30GutachEwige Anbetung
18:00SimonswaldProbe zur Firmung in St. Sebastian
18:30GutachEucharistiefeier

Sa., 12.07.2025 - Samstag der 14. Woche im Jahreskreis

17:00UntersimonswaldFirmgottesdienst

So., 13.07.2025 - 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS

09:00SiegelauEucharistiefeier
10:00GutachFirmgottesdienst

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Vom 07.07. bis 11.07.2025 sind die Pfarrbüros folgendermaßen geöffnet:

Mo., 07.07.25, Simonswald von 09:00 bis 12:00 Uhr

Di., 08.07.25, Gutach von 10:00 bis 12:00 Uhr; Simonswald von 16:00 bis 18:00 Uhr

Mi. geschlossen

Do., 10.07.25, Gutach von 10:00 bis 12:00 Uhr

Fr. geschlossen

Firmung

Am Samstag, 12.07., um 17.00 Uhr in Untersimonswald und am Sonntag, 13.07., um 10.00 Uhr in Gutach werden insgesamt 65 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit gefirmt. Firmspender wird am Samstag Offizial Thorsten Weil sein, am Sonntag Domkapitular Bernd Gehrke. Im Anschluss an die Feier findet jeweils ein Empfang für alle Gottesdienstbesucher statt.

Ewige Anbetung

In der Woche vom 08. bis 11.07.2025 wird in unserer Seelsorgeeinheit Ewige Anbetung gehalten. Im Verlauf eines Jahres wird in jeder Pfarrei unserer Diözese stellvertretend für andere in den Anliegen unserer Zeit vor dem Allerheiligsten verweilt und gebetet. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.

Hörnlebergwallfahrt der SE

Am Sonntag, 20.07.2025, findet wieder die Wallfahrt der SE auf den Hörnleberg statt. Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr. Wer möchte, kann gemeinsam hochlaufen. Treffpunkte: um 08:30 Uhr in Bleibach beim Friedhof oder um 09:00 Uhr beim Steinweidenhof in Simonswald. Außerdem gibt es einen Fahrdienst ab dem oberen Parkplatz in Oberwinden. Wenige Plätze bietet das Feuerwehrauto ab Gutach zum Mitfahren auf den Hörnleberg. Bitte im Pfarrbüro in Gutach melden, Tel. 07681 7113, Pfarrbuero.gutach@kath-emes.de.

Aufruf zur Pfarreiratswahl 2025

Auf geht's! Unter diesem Leitwort findet am 19. Oktober die Pfarreiratswahl für die neue Kirchengemeinde An der Elz statt, die zum 1. Januar 2026 errichtet wird.

Aufgaben des Gremiums:

Die Arbeit des Pfarreirats in der neuen Pfarrei ist vielfältig.

  • Der Pfarreirat entwickelt Ziele für die pastorale Arbeit der Pfarrei. Er legt Schwerpunkte fest, initiiert Projekte und sorgt für deren Umsetzung.
  • In Absprache mit dem Pfarreivermögensverwaltungsrat erstellt der Pfarreirat die Richtlinien für die Vermögensverwaltung der Pfarrei. Ebenso beschließt er den Haushaltsplan und nimmt die Aufgaben wahr, die ihm durch die Kirchensteuerverordnung zugewiesen werden.
  • Das Gremium beruft oder bestätigt Gemeindeteams und unterstützt kirchliche Gruppen.
  • Der Pfarreirat arbeitet mit den Hauptamtlichen im pastoralen Dienst zusammen.
  • Zudem berät es den Pfarrer, seinen Stellvertreter und den Leitenden Referenten, die Vorgesetzte der Mitarbeitenden im pastoralen Dienst sind.

Die Amtszeit des Pfarreirats beträgt fünf Jahre. Seine Mitglieder treffen sich mindestens einmal im Quartal zu einer öffentlichen Sitzung.

Zur Wahl:

Die Wahl findet in Präsenz, als Briefwahl und als Online-Wahl statt. Es handelt sich um eine echte Teilortswahl, das heißt: Die Wähler*innen können nur innerhalb ihres Stimmbezirks Personen von ihrer Liste wählen. Die Stimmbezirke entsprechen den bisherigen neun Kirchengemeinden des Dekanats Endingen-Waldkirch.

Für die Kirchengemeinde An der Elz sind insgesamt 29 Personen direkt in den Pfarreirat zu wählen.

Der Stimmbezirk Mittleres Elz- und Simonswäldertal wählt drei Personen.

Wen braucht es nun?

Menschen, die bereit sind zu kandidieren.

Was braucht es hierfür als Qualifikation?

  • Freude an der Mitarbeit in einem Gremium und an konstruktiver Diskussion.
  • Offenheit für neue Ideen und Innovationen.
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen im Sinne des Gemeinwohls zu treffen.
  • 10 bis 12 Stunden Zeit im Monat.
  • Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche.
  • Mindestalter von 16 Jahren.

Das können Sie bewirken:

  • Rahmen schaffen: Durch Ihre Mitarbeit können Menschen in der Region ihren Glauben leben und entfalten.
  • Strategisch arbeiten: Entwickeln und beschließen Sie gemeinsam mit anderen engagierten Menschen Ziele für die pastorale Arbeit der neuen Pfarrei.
  • Akteure stärken: Unterstützen Sie die Aktivitäten kirchlicher Teams, Gruppen und Verbände.
  • Repräsentieren und kommunizieren: Vertreten Sie die Pfarrei in Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit.
  • Leitungskräfte beraten: Wirken Sie bei pastoralen Stellenbesetzungen mit und beraten Sie die Pfarreileitung bei der Einsatzplanung des pastoralen Personals.
  • Finanzierung gewährleisten: Tragen Sie Sorge, dass das Vermögen der Pfarrei verantwortungsvoll eingesetzt wird, um kirchliches Leben und soziales Engagement zu fördern.

Die bisherigen Mitglieder der Pfarrgemeinderäte, die hauptberuflichen Mitarbeitenden in der Pastoral und die Verantwortlichen im Dekanat stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Viele Infos findet sie auch im Internet auf der Seite für die Pfarreiratswahlen: pfarreiratswahl.ebfr.de

Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen Kirche im Kleinen und Größeren zu gestalten.


Pfarrbüro Gutach, Alexanderstr. 9, 79261 Gutach

Mo./Di./Do.: 10–12 Uhr u. Mi.: 16–18 Uhr, Tel. 07681/7113

Pfarrsekretariat: Anita Gehring

pfarrbuero.gutach@kath-semes.de

Pfarrer Rolf Paschke, Tel. 07681/4943 667

rolf.paschke@kath-semes.de

Pater Fèlicien Nimbona, Tel. 07685/9139 635

pater.felicien@kath-semes.de

Diakon Günter Hin, guenter.hin@kath-semes.de

Pfarrbüro Simonswald, Kirchstr. 8, 79263 Untersimonswald

Mo./Do.: 9–11.30 Uhr u. Di.: 16–18 Uhr, Tel. 07683/246

Pfarrsekretariat: Lucia Emmanuel

pfarrbuero.simonswald@kath-semes.de

Gemeindereferentin Cornelia Nagel

Tel. 07683 919 842, cornelia.nagel@kath-semes.de

Homepage: www.kath-semes.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gutach
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gutach im Breisgau
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto