Katholische Kirchengemeinden St. Philippus u. Jakobus, Oberhausen, St. Maria, Philippsburg, St. Laurentius, Rheinhausen, St. Vitus, Rheinsheim und St. Peter, Huttenheim
Pfarrbüro Oberhausen: Tel. 07254-20199-100
E-Mail: info@kath-seop.de
Homepage: www.kath-seop.de
Samstag, 26. Juli | ||
18.00 | Rheinhausen | Eucharistiefeier |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Sonntag, 27. Juli | ||
09.30 | Philippsburg | Eucharistiefeier |
10.00 | Philippsburg | Kirche Kunterbunt |
10.00 | Philippsburg | Wort-Gottes-Feier im Seniorenhaus St. Franziskus |
11.00 | Rheinsheim | Eucharistiefeier und Segnung des Jubelpaares Agnes und Alois Tirolf anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit mitgestaltet vom Kirchenchor |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Montag, 28. Juli | ||
17.30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Dienstag, 29. Juli | ||
17.30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18.00 | Rheinhausen | Eucharistiefeier |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Mittwoch, 30. Juli | ||
08.30 | Philippsburg | Quellenzeit |
09.00 | Rheinsheim | Schulgottesdienst zum Schuljahresschluss |
17.30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Donnerstag, 31. Juli | ||
18.00 | Philippsburg | Eucharistiefeier |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Freitag, 1. August | ||
10.00 | Philippsburg | Wort-Gottes-Feier im Seniorenhaus St. Franziskus |
17.15 | Rheinsheim | Rosenkranz |
17.30 | Philippsburg | Rosenkranz |
17.30 | Huttenheim | Rosenkranz |
18.00 | Oberhausen | Wort-Gottes-Feier |
18.00 | Rheinsheim | Eucharistiefeier |
18.00 | Huttenheim | Eucharistische Anbetungsstunde der Männer |
Samstag, 2. August | ||
18.00 | Oberhausen | Eucharistiefeier |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Sonntag, 3. August | ||
10.00 | Huttenheim | Eucharistiefeier |
18.00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Büro der KirchengemeindeKolpingstr. 11, Oberhausen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr. In den Sommerferien (31.07. – 12.09.) ist das Pfarrbüro nur am Vormittag von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Die unter Gottesdienstzeiten gekennzeichneten Gottesdienste werden live übertragen und können auf YouTube unter Kirchengemeinde Oberhausen-Philippsburg live oder auch später noch mitgefeiert werden. |
Wir möchten dieses Jahr erneut unsere RKW Kinderfreizeit unter FAIRen Bedingungen gestalten.
Das bedeutet, wir werden, wie im letzten Jahr, möglichst regionale Produkte bzw. Bioprodukte verwerten und stark auf Mülltrennung achten.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen und in Ihrem Garten Obst oder Gemüse haben, welches Sie selbst gerade nicht benötigen, freuen wir uns, wenn Sie uns etwas davon zur Verfügung stellen. Gerne können Sie dies in Huttenheim im Pfarrheim ab Dienstag, 12. August, abgeben.
Wir und die Kinder danken Ihnen im Vorfeld von Herzen.
Das Küchenteam der RKW
Am letzten Sonntag im Juni (29.06.) haben wir gemeinsam unseren Abenteuerland-Familiengottesdienst gefeiert. Dabei haben wir die vierte tierische Bibelgeschichte kennengelernt. Es ging um den „guten Hirten“ oder, wie man sie auch kennt, um „das verlorene Schaf“.
In den Kleingruppen wurde die Geschichte altersgerecht nochmals aufgegriffen und dabei die Botschaft, dass für Gott jeder wichtig ist und jeden einzelnen von uns liebt, herausgearbeitet.
Am Ende des Gottesdienstes trafen wir uns alle in der Seitenkapelle, um gemeinsam das 10-jährige Jubiläum des Abenteuerland-Familiengottesdienstes zu feiern. Bei kühlen Getränken wurde geplaudert, gelacht und durch die aufgehängten Foto-Collagen der einzelnen Gottesdienste in Erinnerungen geschwelgt.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei E. Blüm und D. Machauer bedanken. Nach zehn Jahren haben sie sich entschlossen, mit „Emma und Max“ aufzuhören. Danke für all die Zeit, in der ihr die Gottesdienste stets mit Freude und Heiterkeit eröffnet habt.
Ebenso danke ich der gesamten Abenteuerland-Familie: dem Technikteam, der Band, den Anspiel- und Bewegungskindern, dem Begrüßungsteam, den Kleingruppen-Teamern, unserem Fotografen, unserem Info-Dienst (sorgt dafür, dass die Kleingruppen rechtzeitig in den Gottesdienst zurückkehren) und dem Leitungsteam. Ohne euch alle sind die Abenteuerland-Familiengottesdienste nicht leistbar. Danke für eure Zeit und euer Engagement.
Und natürlich danke ich auch allen, die unsere Abenteuerland-Familiengottesdienste stets besuchen und mit uns diese Gottesdienste zu etwas Besonderem machen.
Wir begeben uns nun in die „wohlverdiente“ Sommerpause und freuen uns bereits auf die nächste Staffel, die am Sonntag, 28.09.2025, beginnen wird. Anbei die weiteren geplanten Termine, damit Sie diese bereits in Ihrem Kalender eintragen können.
So., 30.11.2025
So., 18.01.2026
So., 01.03.2026
So., 10.05.2026
Unser diesjähriger Ausflug führte uns in den wunderschönen Schlossgarten von Schwetzingen. Bereits im 18. Jahrhundert ließ Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz diesen bezaubernden Garten anlegen – und auch heute noch ist er ein Ort voller Schönheit und Inspiration. Gemeinsam mit einer Landschaftsarchitektin erkundeten wir den rechten Teil des Gartens mit dem Thema „Lichtwandel“, der sehr zu empfehlen ist.
Mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Informationen endete unsere Gartenführung. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Es war ein rundum gelungener Tag!
Für das Team: Annegret Wittemann und Ingrid Rothermel
Seit vor Ostern haben wir Probleme mit den Glocken in Rheinhausen und Rheinsheim. Das liegt zum einen daran, dass es kaum noch Firmen gibt, die diese Dienstleistung ausführen, und zum anderen daran, dass die Firmen wie alle anderen einen Fachkräftemangel haben.
In beiden Kirchen hat man versucht, das Problem zunächst mit einer Reparatur zu beheben, was leider nicht funktioniert hat. So musste man ein neues Läuterad und ein neues Hammer-Hebewerk anfertigen lassen – beides keine Produkte von der Stange. Daher hat die Behebung der Probleme leider sehr lange gedauert und ist jetzt hoffentlich behoben.
In Philippsburg kommen wir bei der Kirche leider nicht vorwärts. Die Diözese hat einen neuen Prozess eingeführt, die Heizstrategie, die wir durchlaufen müssen. Wir mussten zwar schon ein Energiegutachten erstellen, in dem uns eine Heizmethode empfohlen wurde, trotzdem müssen wir das neue Verfahren durchlaufen. Hier kommt es momentan zu Abspracheschwierigkeiten zwischen Diözese und Energiegutachter, der die Heizstrategie erstellt.
Ich hatte schon nach der Sitzung im Gemeinderat prophezeit, dass wir als Stiftungsrat diese Maßnahme nicht mehr beginnen werden. Die Maßnahme an sich wird aber weiter verfolgt, dann durch die zuständigen Stellen in Bruchsal. Der Stiftungsrat kann hier leider an den Entscheidungen und Vorgaben aus Freiburg nichts ändern.
In Rheinhausen wurde der Einbau von Gemeinderäumen in die Kirche sowie eine Renovation geprüft. Herr Nicola hat als Architekt vom Bauamt eine Kostenschätzung erarbeitet und vorgestellt. Ein Einbau von Gemeinderäumen und die erforderlichen brandschutztechnischen Maßnahmen hätten sich auf eine Summe von 2,6 Mio. Euro belaufen. Diese Summe können wir nicht aufbringen.
Wir haben berechnen lassen, was ein Einbau eines WCs und einer Küchenzeile, sowie die Gestaltung der jetzigen liturgischen Ordnung sowie die Reinigung der Kirche (oder ein neuer Anstrich) kosten würde. Hier liegen wir bei 1,4 Millionen Euro und werden mit diesen Zahlen in den VEG Stiftungsrat gehen.
Die Planungen und Ideen wird Pfarrer Brdlik dem Gemeindeteam und Interessierten am 20. November, dem nächstmöglichen Gemeindeteam-Termin, vorstellen.
Wunsch nach einem Format für Kandidierende und welche, die es möglicherweise werden wollen:
Auf Wunsch des Pfarrgemeinderates der Übergangszeit ist kurzfristig ein Format entstanden, das das Dekanat zusammen mit der Diözesanstelle durchführt: ein hybrider 1,5-stündiger Abend zur Info und zum Austausch derer, die kandidieren möchten oder die es sich überlegen.
30. Juli 2025, 19:30 Uhr, hybrid (Dekanat und Zoom).
www.kath-dekanat-bruchsal.de/wahl