Taufe in unserer Seelsorgeeinheit
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit einem unserer Pfarrbüros auf – gerne beraten die Kolleg*innen Sie hierzu.
Weitere Informationen und Tauftermine finden Sie auch auf der Website www.se-snh-ang.de unter dem Sakrament Taufe.
Taufen im Sonntagsgottesdienst
In allen Kirchen der Seelsorgeeinheit können Kinder in Gemeindegottesdiensten am Sonntag, auch am Vorabend, getauft werden, nach vorheriger Absprache mit dem zuständigen Priester.
Anmeldung der Taufe bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Tauftermin. Das Taufgespräch erfolgt ein bis zwei Wochen vor der Taufe.
Möglichkeit zum persönlichen Gebet
Sinsheim, St. Jakobus: Montag-Freitag von 10.00 bis 11.00 Uhr zu den Rosenkranzzeiten und jeweils eine halbe Stunde vor den Gottesdiensten
Eschelbach, St. Margareta: täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
Hoffenheim, Herz Jesu: täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr
Reihen, Mariä Geburt: täglich von 10.00 bis 11.00 Uhr, außer dienstags
Rohrbach, St. Laurentius: nur zu Gottesdienstzeiten
Steinsfurt, St. Peter: täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr
Waldangelloch, St. Maria: nur sonntags und zu Gottesdienstzeiten
Weiler, Hl. Familie: täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr
Weiler, St. Annakapelle: über die kalte Jahreszeit geschlossen
Alle anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet.
Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien nur vormittags geöffnet:
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr.
In den Ferien bleibt das Pfarrbüro nachmittags geschlossen.
Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 15.30 bis 17.30 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 17.00 bis 19.00 Uhr
In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.
Kandidierende gesucht!
Am 19.10.2025 findet die Pfarreiratswahl für die neue Kirchengemeinde Kraichgau statt. Aus unserem Stimmbezirk können wir sieben Mitglieder in den Pfarreirat wählen. Zusammen mit dem Pfarrer tragen die Pfarreirätinnen und - räte die nächsten fünf Jahre die Verantwortung für die pastorale Arbeit vor Ort. Damit stehen sie für
das Evangelium in Kirche und Gesellschaft ein.
Kandidieren Sie für den Pfarreirat und gestalten Sie Kirche aktiv mit!
Sie möchten Ideen und Talente einbringen, um etwas zu bewegen?
Sie haben Lust, das Leben in unserer neuen Pfarrei mitzugestalten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Interessiert?
Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro oder beim Seelsorgeteam.
Oder sprechen Sie andere Gemeindemitglieder an, die Sie für geeignet halten. Kandidierende können mit einem Formular vorgeschlagen werden. Vordrucke dazu sind im Pfarrbüro erhältlich. Kandidierende können bis zum 24. August vorgeschlagen werden. Also: Auf geht’s!
Weitere Informationen zur Pfarreiratswahl finden sich im Internet unter: pfarreiratswahl.ebfr.de/
Einen geliebten Menschen für immer zu verlieren, verändert das Leben, stellt es auf den Kopf. Im Alltag geht nach kurzer Zeit das „normale“ Leben weiter, doch Trauer gestaltet sich sehr individuell und persönlich. Sie hat ihre eigene Zeit, braucht ihre Zeit. Auch Erfahrungen, wie der Verlust eines geliebten Tieres, eines Zustands oder einer Sache, lassen Menschen traurig werden und Trost suchen. Machen Sie diese Erfahrung gerade so oder so ähnlich? Brauchen Sie einen Raum zur Stärkung und zum Auftanken? Dann sind Sie herzlich eingeladen in die Oase – der Ort für meine Trauer. Erleben Sie Musik, Stille, Texte, Gebet, Kreatives, Aktives und Gespräch – einen Ort des Trostes und der Zuversicht in Gemeinschaft mit Menschen in ähnlichen Situationen und mit Seelsorgerinnen/Trauerbegleiterinnen.
19.09.2025 Trauern und Spaziergang!?
12.12.2025 Trauern und Weihnachten!?
Treffpunkt jeweilsum 19 Uhr bei St.-Laurentius-Kapelle,
Am Hohenstein, 74889 Sinsheim-Rohrbach
15.09.2025 Wandern in den Krebsgrund
Dort wollen wir in der Reiterklause einkehren.
28.09.2025, 10.30 Uhr Erntedank
Die Frauengemeinschaft richtet den Erntedankaltar, beteiligt sich am Gottesdienst und lädt zum Essen und gemütlichem Verweilen ein.
06.10.2025, 18.30 Uhr Rosenkranz
Wir beten den Rosenkranz als Gebet der Fülle, da er Menschenanliegen erfüllt.
Im Anschluss sitzen wir im Pfarrzentrum bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen gemütlich zusammen.