Katholische Kirchengemeinden St. Philippus u. Jakobus, Oberhausen, St. Maria, Philippsburg, St. Laurentius, Rheinhausen, St. Vitus, Rheinsheim und
St. Peter, Huttenheim
Pfarrbüro Oberhausen: Tel. 07254-20199-100
E-Mail: info@kath-seop.de Homepage: www.kath-seop.de
Samstag, 13.09.2025 Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel | ||
13:45 | Huttenheim | Schulanfangsgottesdienst der Grundschule |
17:30 | Huttenheim | Rosenkranz |
18:00 | Huttenheim | Eucharistiefeier |
18:00 | Rheinsheim | Andacht der ev. Kirchengemeinde |
Sonntag, 14.09.2025 Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel | ||
10:00 | Oberhausen | Eucharistiefeier mitgestaltet von der Schola |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Montag, 15.09.2025 | ||
17:30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Dienstag, 16.09.2025 | ||
10:00 | Philippsburg | Eucharistiefeier im Seniorenhaus St. Franziskus |
17:30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Mittwoch, 17.09.2025 | ||
08:30 | Philippsburg | Quellenzeit |
17:30 | Philippsburg | Rosenkranz |
17:30 | Huttenheim | Rosenkranz |
18:00 | Huttenheim | Eucharistiefeier |
Donnerstag, 18.09.2025 | ||
08:00 | Philippsburg | Anfangsgottesdienst für die Fünftklässler des Gymnasiums und der Realschule |
17:30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Freitag, 19.09.2025 | ||
17:30 | Philippsburg | Rosenkranz |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
18:00 | Oberhausen | Eucharistiefeier |
Samstag, 20.09.2025 | ||
09:45 | Philippsburg | Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule |
18:00 | Philippsburg | Eucharistiefeier |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
18:00 | Oberhausen | Du-fehlst-Gottesdienst – mitgestaltet vom Kirchenchor Oberhausen |
Sonntag, 21.09.2025 | ||
09:30 | Rheinsheim | Eucharistiefeier |
10:00 | Philippsburg | Wort-Gottes-Feier im Seniorenhaus St. Franziskus |
11:00 | Rheinhausen | Eucharistiefeier |
12:30 | Huttenheim | Tauffeier der Kinder Linus und Emily Gruber |
18:00 | Huttenheim | Rosenkranz |
Büro der Kirchengemeinde
Kolpingstr. 11, 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr sowie Montag, Mittwoch und Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr.
Streaming-Gottesdienste
Die unter Gottesdienstzeiten gekennzeichneten Gottesdienste werden live übertragen und können auf Youtube unter Kirchengemeinde Oberhausen-Philippsburg live oder auch später noch mitgefeiert werden.
Vom 12. bis zum 17.08.2025 fand unsere diesjährige Religiöse Kinderwoche unter dem Motto „Herzenssache – Die Psalmen-RKW“ im Pfarrheim in Huttenheim statt. Im Laufe einer unterhaltsamen und erlebnisreichen Woche beschäftigten wir, 36 Kinder der 1. bis 6. Klasse sowie 19 Betreuende, uns auf unterschiedlichste Art und Weise mit den Psalmen Davids und unseren Gefühlen.
Am Dienstag starteten wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst in die Woche. Dabei lernten wir im Anspiel die Freunde Julia und Jonathan und den alten Schafhirten David kennen. Untermalt wurde der Gottesdienst von vielen Liedern, die wir gemeinsam sangen. Nach dem Gottesdienst trafen wir uns im großen Saal zum Mittagessen, welches das Küchenteam bereits vorbereitet hatte. Nach einigen lustigen Spielen trafen wir uns in den Kleingruppen, wo wir über unsere Rechte sprachen. Später machten wir noch einen Stationenlauf. Zum Abschluss des Tages hatten sich die Teamer noch etwas Besonderes überlegt. Nach dem Abendessen ging es für uns auf eine Nachtwanderung, bei der wir leuchtenden Steinen folgten.
Am nächsten Morgen starteten wir wie gewohnt mit einer Morgenrunde in den Tag. Dabei wurde viel gesungen und wir lernten das Thema des Tages kennen: die Freude. Auch im darauffolgenden Anspiel erzählte uns David von einem freudigen Erlebnis, seinem Sieg über Goliath. In den Kleingruppen wurden anschließend Rasseln aus Kronenkorken gebastelt, womit wir freudig musizierten. Nach dem Mittagessen bastelten wir in Workshops unter anderem Harfen, Ballontiere und Insektenhotels. Gegen Nachmittag gingen wir dann zum Duschen gemeinsam auf den Spielplatz, wo die Kinder und einige Teamer sofort unter den Rasensprenger hüpften, da es sehr heiß war. Während die Kinder abwechselnd duschten, wurde viel gespielt und gebastelt. Am Abend wartete dann noch eine große Überraschung auf die Kinder: Bei Popcorn und Chips schauten wir zusammen einen Film.
Auch am Donnerstag wartete ein spannendes Programm auf die Teilnehmenden. Heute war nämlich Ausflugstag. Mit dem Zug ging es nach dem Anspiel nach Speyer, wo wir uns den Dom anschauten und eine Führung durch die Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz machten. Im Anschluss bastelten wir gemeinsam Kunstwerke aus kleinen Steinchen, sogenannte Mosaike. Selbstverständlich kam auch der kulinarische Aspekt nicht zu kurz. Bei einem Picknick aßen wir Laugenstangen, Würstchen, Käse, Gemüse und Obst. Bevor wir den Zug zurück nach Huttenheim nahmen, durften die Kinder noch eine kleine Rallye im Dom machen. Alles in allem war dieser Tag voller schöner Momente, trotz des eher traurigen Tagesthemas, dem Schmerz. So konnten wir alle erschöpft, aber mit vielen guten Erinnerungen an den Tag in unsere Betten fallen.
Am darauf folgenden Tag durften wir dieses Gefühl des Schmerzes und der Wut nochmals vertiefen. Nach dem Anspiel bemalten und beschrieben wir in den Kleingruppen Tonscherben mit Situationen, die wir gerne rückgängig gemacht hätten. Nach einem sehr leckeren Mittagessen konnten die Kinder nochmals an verschiedenen Workshops teilnehmen. Auch diesmal hatten sowohl Teilnehmende als auch Teamer sehr viel Spaß beim Basteln und Bauen. Netterweise hatte uns der Hausmeister, Herr Heilig, erneut den Rasensprenger angedreht, sodass die Wartezeit beim Duschen gut genutzt werden konnte. Wer nicht an der Wasserschlacht teilnehmen wollte, konnte aber auch basteln oder andere Spiele, beispielsweise Wikingerschach, spielen. So ging ein weiterer abwechslungsreicher und heißer Tag zu Ende.
Am Samstag war unser Thema der Dank. Auch dieses Thema wurde durch das Anspiel und die Erarbeitung in der Kleingruppe vertieft. Nach der vielfältigen Woche konnten wir und die Kinder auch für sehr vieles danken: die Gemeinschaft, die Wasserschlachten, neue Freunde, aber auch besonders wichtig: das Essen, das unser Küchenteam immer frisch für uns zubereitete. Und es sollten noch weitere Highlights folgen. Der Nachmittag war nämlich gut gefüllt. Wir starteten mit einer Runde Klein gegen Groß. Ganz wie im beliebten Fernsehformat konnten die Kinder gruppenweise Teamer in verschiedenen Disziplinen herausfordern. Danach folgte ein bunter Abend, für den viele Kinder, aber auch einige Teamer, Beiträge vorbereitet hatten. Die einzelnen Vorführungen wurden dann von einer erlesenen Fachjury bewertet. So wurden am Ende der Show die Bestplatzierten mit einem kleinen Preis geehrt. Zum Abschluss ging es am späten Abend noch in die Kirche, wo in besonderer Atmosphäre bei Kerzenlicht gesungen und gedankt wurde.
Am letzten Tag ging es nach der Morgenrunde und dem Frühstück auch schon ans Packen. Danach wurde nochmals ein großer Gottesdienst gefeiert. Dann wurden die Kinder auch schon abgeholt. Alles in allem war die Woche wieder ein voller Erfolg und eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten.
Emma und Lisa Adler
Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben:
- Susanne Harrass, die mit den Kindern ein Insektenhotel gebaut hat und Miriam
Essert, die den Kindern gezeigt hat, wie man Ballontiere macht
- den Eltern, die uns mit leckeren Kuchen versorgt haben
- allen, die uns frisches Gemüse, Obst, Apfelsaft oder Knabbereien gespendet
haben
- Metzgerei Börzel, Bäckerei Fell, Hofladen Coenen für die gewährten Rabatte
- Bioladen Kliesow für die gespendeten Eier
- Albert, der uns jedes Jahr den leckeren Pfannkuchenteig zubereitet
- der Projektband, die die Lieder geübt und beim Abschluss-Gottesdienst
gesungen hat
- Herr Heilig, der uns durch das Aufstellen des Rasensprengers Abkühlung brachte
- den Eltern, die uns Eis gespendet haben
- denen, die das Netz zum Schattenspenden am Pfarrheim, jedes Jahr treu
aufhängen
- den Teamern, Teamerinnen und ganz besonders den Küchenfrauen
- der Stadt, die uns den Jugendtreff und die Bruhrainhalle nutzen ließ
- alle, die wir hier nicht einzeln aufgeführt haben und uns in irgendeiner Weise
unterstützt haben und zum Gelingen der RKW beigetragen haben
Renate Mayer-Franz
Nach unserer „wohlverdienten Sommerpause“ sind wir schon voller Vorfreude auf unsere nächste Staffel.
Ihr auch?
Dann seid dabei, wenn wir beim nächsten Abenteuerland-Familiengottesdienst die neue Staffel eröffnen werden und das Geheimnis lüften, worum es geht.
Schnappt euch eure Eltern, kommt vorbei und feiert mit uns den Auftakt der nächsten Abenteuerland-Staffel.
Wann: Sonntag, 28. September 2025, um 10 Uhr
Wo: St. Philippus und Jakobus Kirche, Oberhausen
Ab 09.30 Uhr laden wir herzlich zum geselligen Beisammensein auf dem Kirchhof (bei gutem Wetter) ein.
Bitte meldet euch zudem für die Kleingruppen an (in der Seitenkapelle).
Wir freuen uns auf euch!
„Du fehlst-Gottesdienst“ am Samstag, 20.09., um 18.00 Uhr in St. Philippus und Jakobus, Oberhausen, mitgestaltet vom Kirchenchor Philippsburg.
Das Vorbereitungsteam der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg
Die diesjährige Dekanatswallfahrt der Altenwerke FORUM älterwerden und aller Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal
„Zur Mutter mit dem gütigen Herzen“ findet am
Mittwoch, den 17. September statt.
Der Rosenkranz wird um 14.00 Uhr gebetet, anschließend um
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Frank Prestel, Bad Schönborn.
HERZLICHE Einladung an alle Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal.
Liebe Grüße und Gottes Segen
Diakon und Dekanatsaltenseelsorger
Franz Notheisen