Öffnungszeiten Pfarrbüro Billigheim
Montag9 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag14 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag9 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr
Gottesdienstordnung vom 25.09. bis 02.10.2025
Donnerstag, 25. September
16.00 Uhr:Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
18.30 Uhr:Hl. Messe in Allfeld
18.30 Uhr:Hl. Messe in Herbolzheim (Pfr. Zöllner)
Freitag, 26. September
10.00 Uhr:Hl. Messe im Seniorenheim in Neudenau
18.30 Uhr:Hl. Messe in Oberschefflenz
18.30 Uhr:Hl. Messe in Sulzbach
Samstag, 27. September
17.30 Uhr:Sonntagvorabendmesse in Sulzbach
19.00 Uhr:Sonntagvorabendmesse in Katzental
Sonntag, 28. September
9.00 Uhr:Hl. Messe in Neudenau
10.30 Uhr:Wort-Gottes-Feier zu Erntedank für Familien (mit dem Kindergarten)
10.30 Uhr:Hl. Messe in Waldmühlbach
17.00 Uhr:Beichtgelegenheit in Billigheim
18.00 Uhr:Festgottesdienst zum Patrozinium (mit der Band „Apokalypse“) in Billigheim
Dienstag, 30. September
18.00 Uhr:Abendlob in Neudenau
Mittwoch, 1. Oktober: Hl. Theresia von Lisieux, Ordensfrau
18.30 Uhr:Hl. Messe in Katzental
Donnerstag, 2. Oktober: Hl. Schutzengel
9.30 Uhr:Hl. Messe und Aussetzung mit Gebet um geistliche Berufungen in Billigheim
16.00 Uhr:Stille Anbetung bis 17.30 Uhr in Billigheim
18.30 Uhr:Hl. Messe und Aussetzung mit Gebet um geistliche Berufungen in Allfeld
Billigheim
Gemeinsamer Ausflug von Altenwerk und Frauenkreis St. Michael Billigheim
Unter einem guten Stern stand unser diesjähriger Ausflug. Zahlreiche Teilnehmerinnen trafen sich am 17. September zur hl. Messe in unserer Pfarrkirche. Diese wurde von Pater Adam, der auch an unserem Ausflug teilnahm, zelebriert.
Mit dem Bus ging es nach Amorbach. Dort hatten wir um 10 Uhr eine Führung in der Fürstlichen Abteikirche. Hervorragende Erklärungen gab uns die Gästeführerin auch beim Besuch der fürstlichen Bibliothek, ein Kulturschatz aus dem 18. Jahrhundert mit außergewöhnlichen Büchern aus der reichhaltigen Sammlung des Fürstenhauses zu Leiningen, und im grünen Saal.
Sehr beeindruckt waren wir von der barocken Kirchenkunst und der gesamten Führung durch die Räumlichkeiten der Benediktinerabtei.
Unsere Fahrt führte uns dann durch den bayrischen und hessischen Odenwald zum Gasthaus Habermannskreuz Erbach. Wenige Schritte vom Gasthaus im Wald befinden sich 3 Kreuze, die Namensgeber des Gasthauses sind. Um diese 3 Kreuze ranken sich zahlreiche Sagen. Es sollen dort drei Brüder adliger Abstammung beim Wildern erwischt worden sein und dann auf Befehl der Grafen von Erbach erschossen worden sein.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir nach Miltenberg. Es war noch Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt von Miltenberg mit Besuch des bekannten „Schnatterlochs“.
Dann ging es aufs Schiff zur großen Rundfahrt von Miltenberg bis Freudenberg und zurück. Auf dem Schiff waren für uns bereits die Tische reserviert und alle erhielten noch das River-Gedeck.
Müde, satt, aber bereichert von den vielen positiven Eindrücken, traten wir singend die Heimfahrt nach Billigheim an und freuten uns über den schönen, gelungenen Ausflug.
Hildegard Schwammel
Sulzbach
Treffen des Liturgiekreises – Herzliche Einladung an alle Interessierte
Wir möchten unseren Glauben lebendig gestalten und neue Wege finden, wie wir ihn gemeinsam feiern können. Dabei ist uns wichtig, dass alle Generationen angesprochen sind und dass es Raum für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft gibt.
Darum laden wir dich herzlich ein, dabei zu sein und mitzuwirken. Fühlst du dich angesprochen? Dann komm gerne dazu – denn gemeinsam können wir viel bewegen und bewirken. Wir würden uns sehr freuen, dich bei unserem nächsten Treffen zu sehen!
Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Kolpinghaus
Das Liturgiekreisteam