Wochenspruch für die Woche vom 19.10. – 25.10.2025 “Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.” 1. Johannes 4,21 |
15.00 UhrDonnerstagstreff im Konrad-Beringer-Haus
20.00 UhrPauls Nachtcafé im Paul-Gerhardt-Haus in Neustadt
11.00 UhrGemeinsamer Familiengottesdienst zum CVJM-Familientag im Ev. Gemeindehaus in Hohenacker
An diesem Sonntag sind keine weiteren Gottesdienste in unserer Gemeinde.
9.30 Uhr Krabbelgruppe im Konrad-Beringer-Haus. Wenn Sie an diesem Angebot Interesse haben, melden Sie sich bitte unter krabbelgruppe-bittenfeld@gmx.de.
19.30 Uhr Bibelkreis im Konrad-Beringer-Haus
20.00 Uhr Kirchenchor im Konrad-Beringer-Haus
15.00 UhrKonfirmationsunterricht im Konrad-Beringer-Haus
20.00 UhrBibeltour Route 66 im Konrad-Beringer-Haus mit Gerhard Fischer und dem biblischen Buch „Hoheslied“
15.00 UhrDonnerstagstreff im Konrad-Bringer-Haus
20.00 UhrKGR-Sitzung im Konrad-Beringer-Haus
Tagesordnung:
TOP 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
TOP 2 Protokoll der Sitzung vom 17.07.2025
TOP 3 Aktuelles aus den Ortschaften
TOP 4 Gestaltung zukünftiger Dienstaufträge für Pfarrpersonen / Bedeutung für unsere Kirchengemeinde
TOP 5 Zuwahl zum Ortsausschuss Hohenacker
TOP 6 Kirchenwahl: Aufhebung der unechten Teilortswahl
TOP 7 Rechnungsabschluss 2024
TOP 8 Opfer für Weltmission 2026
TOP 9 Termine
TOP 10 Sonstiges
Für eine Nacht wird sich das „Paule“ in „Pauls Saloon“ verwandeln. Sie dürfen/ ihr dürft gespannt sein! Ganz im „Fieber“ von Wildwestromantik und Line Dance hat das Team von Pauls Nachtcafé begonnen, seine Ansammlung von Inspirationen Schritt für Schritt umzusetzen.
Für das Tanzen konnten wir die leidenschaftlichen Line Dancer Angela und Michael Ehret gewinnen. Zu Hause fühlen sich die beiden beinahe in der ganzen Welt, besonders in Amerika. Sie tanzen bei Festivals und Veranstaltungen, die sowohl national als auch international stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns einen Zwischenstopp einlegen! Sie werden nicht nur einige Tänze zeigen, sondern uns auch mit den verschiedenen Richtungen des Line Dance bekannt machen. Wer möchte, kann an diesem Abend unter ihrer Anleitung seine ersten „Gehversuche“ im Line Dance machen. Herzliche Einladung!
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ist es wieder so weit: Das Gemeindehaus in Hohenacker wird zum Ort für Begegnung, Spiel, Spaß und Inspiration – beim Familientag 2025!
Alle sind herzlich eingeladen – besonders Familien mit Kindern im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren. Euch erwartet ein buntes Programm mit Musik, Impulsen, Mitmachaktionen und jeder Menge Erlebnisse drinnen und draußen. Das diesjährige Motto lautet „Feiern!“ – passend zur Geschichte von Jesus auf der Hochzeit in Kana (Johannes 2,1–12).
Los geht’s um 11:00 Uhr – gemeinsam starten wir in einen erlebnisreichen Tag, der bis ca. 15:30 Uhr viele Überraschungen für Groß und Klein bereithält: mit Feier-Zeit, Aktiv-Zeit und Erlebnis-Zeit. Für Essen und Trinken ist gesorgt, für gute Laune sowieso! Also: Termin vormerken, Nachbarn und Freunde einladen und vorbeikommen – wir freuen uns auf euch!
Weitere Informationen zum Familientag gibt es unter cvjmneustadt.de
Herzlich willkommen zum Frauenfrühstück am Samstag, 8. November 2025 von 9.00-11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus.
Nach einem leckeren Frühstück und einem kleinen Anspiel spricht die Landesfrauenpfarrerin, Karin Pöhler, zum Thema:
STEINE, die im Wege liegen, sind nicht nur zum Stolpern da …
In unserem Leben gibt es immer wieder Hindernisse, schwierige Erlebnisse, die unseren Weg blockieren. Die Referentin zeigt Möglichkeiten auf, wie wir diese Widerstände in unseren Weg einbeziehen können. Sie will uns ermutigen, sich auf neue Wege und Perspektiven einzulassen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 6.11.2025 – auch für Ihre Kinder sowie einen Beitrag zu den Unkosten (Richtwert 8,00 €).
Marianne Kölz, Tel. 81441
Ruth Harjung, Tel. 28733
Irmgard Maier, Tel. 8646
Von Donnerstag, 23. Oktober bis zum Samstag, 25. Oktober 2025 findet die Herbsttagung und zugleich die letzte Synodaltagung der 16. Landessynode in Stuttgart im Hospitalhof statt.
Am Donnerstag befassen sich die Synodalen mit der strategischen Planung sowie mit den Haushaltsberatungen. Außerdem steht das Thema des Eheverständnisses auf der Tagesordnung.
Am Freitag geht es um mehrere kirchlichen Gesetze, etwa zur Ablösung des Diakonen- und Diakoninnengesetzes und zu Änderungen bei Dienstverpflichtungen sowie um das Gottesdienstbuch für Einführungen und Verabschiedungen. Darüber hinaus werden Berichte aus den Ausschüssen erstattet, weitere Gesetzesänderungen und Anträge behandelt. Ebenso steht ein Bericht zur Situation verfolgter Christen weltweit auf der Tagesordnung.
Am Samstag stehen jeweils die zweite Lesung einzelner Gesetze und die Abstimmung über das neue Gottesdienstbuch an. Außerdem werden weitere Schlussberichte aus den Ausschüssen vorgetragen sowie Berichte zu den Projekten „Geistlich Leiten, vom Geist geleitet“, „Aufbruch Quartier“, „Aufbruch Wohnen“, „Zukunftsgutscheine“ und zum Fonds „#miteinander“ vorgestellt. Zum Abschluss der Tagung sprechen das älteste Mitglied, die Präsidentin, die Gesprächskreisleitungen und der Landesbischof.
Die Tagung schließt am Samstag mit einem Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der 16. Landessynode um 17:00 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart.
Die Tagung kann auf der Homepage der Landeskirche per Livestream verfolgt werden.
Wir sind als Annahmestelle auch dieses Jahr wieder dabei.
Bei „Weihnachten im Schuhkarton“, einer Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, kann jeder mitmachen. Mit Ihrem Schuhkartongeschenk machen Sie den Kindern nicht nur eine Riesen-Freude, sondern seid Teil davon, dass sie die gute Nachricht von Jesus hören.
Nähere Infos zur Aktion finden Sie auf der Homepage (www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton) oder erfahren Sie direkt bei uns.
Mitmachen ist ganz einfach:
1. Schuhkarton (ca. 30x20x10cm) mit Geschenkpapier dekorieren
2. Für wen sollen die Geschenke sein?
Für ein Mädchen oder einen Jungen? Für welches Alter etwa?
3. Neue Geschenke einpacken
WOW-Geschenk, das ein Kind ganz besonders begeistert
Weitere Geschenke (Hygiene, Schulsachen, Klamotten...)
4. Evtl. Gruß & Foto - für die persönliche Note
Einen persönlichen Gruß und/oder ein Foto beilegen.
5. Schuhkarton abgeben
Karton nur mit einem Gummiband verschließen und bis zum 17. November zu einer Abgabestelle in Ihrer Nähe bringen.
Wenn Sie weitere Informationen oder Tipps zum Befüllen des Schuhkartons benötigen, melden Sie sich bitte gerne bei uns.
Wir wünschen viel Spaß beim Packen.
Familie Heidrun und Peter Beirle
Schillerstraße 140
Bittenfeld
Tel. 07146/45178
Wer hat Freude daran, die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen bei uns in der Ulrichskirche zu betreuen? Wir suchen weiterhin eine Unterstützung beim Mesnerdienst (Mikrofonanlage betreuen, Glocken läuten, Altarblumen besorgen, Kerzen anzünden, Liedertafel stecken, Kirche aufschließen und zuschließen u.a.). Verantwortungsbewusstsein und Freundlichkeit sowie die Mitgliedschaft in einer ACK-Kirche setzen wir voraus. Bezahlung auf Stundenbasis. Bei Fragen melden Sie sich gerne im evang. Pfarramt in Bittenfeld, Tel. 07146-5835, oder unter pfarramt.bittenfeld@elkw.de.
Unser Chorleiter und Pianist Johannes Gonser ist nach langer Krankheit verstorben.
In unserer Kirchengemeinde war er über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement in der kirchenmusikalischen Arbeit tätig. Besonders durch sein Wirken im Chor Vocation in Bittenfeld hat er Spuren hinterlassen. Auch in vielen Gottesdiensten durften wir ihn als leidenschaftlichen Musizierenden erleben, der mit seiner Musik Glauben und Freude weitergab.
Wir sind dankbar für diese Impulse zu unserem Gemeindeleben: für die Klänge, die uns in Gottesdiensten getragen haben, für seinen Einsatz für die Chorgemeinschaft und für die zeitgenössische Musik.
Unsere Gedanken und Gebete sind bei seiner Familie. Wir vertrauen ihn und sein Leben der Liebe Gottes an, in der er nun geborgen ist.