Kontakte:
Pastorale Mitarbeiter:
Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791
Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225
Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010
Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053
zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf
Simone Biesinger und Brigitte Deibler
Urlaubsbedingt ist am Mo., 20.10.25 nachmittags das Pfarrbüro in Hirrlingen geschlossen.
Öffnungszeiten:
am Mo., 20.10.25 nachmittags geschlossen.
Di.- Do. von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de
Homepage: se-eichenberg.drs.de
Pfarrbüro Dettingen: 07472/ 6483, Fax 948311
Sarah Schnell
Öffnungszeiten:
Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de
Homepage: www.dettingen-online.de
Kirche St. Dionysius
Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675
Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155
Hausmeister Kirche, GZ:
Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955
Herbst – Zeit zum Einsammeln und Ernten
Ein Spaziergang im Herbst lädt ein, mit ganz wachsamen und achtsamen Augen unterwegs zu sein, denn oft liegen Schätze auf dem Weg, die aufgehoben und eingesammelt werden möchten: die glänzenden, braunen Kastanien, die bunt gewordenen Blätter oder die roten Hagebutten in den Sträuchern.
Die Zeit des Herbstes kann auch als ein Bild für das Menschenleben betrachtet werden. Wir können uns jetzt die Zeit nehmen und Bilanz ziehen, eine Bestandsaufnahme machen, die Zeit des Herbstes nutzen und anschauen, was in diesem Jahr entstanden ist: Welche positiven oder negativen Erfahrungen habe ich in diesem Jahr gemacht? Welche berührenden Augenblicke und markanten Orte sind mir noch ganz klar vor Augen? Welche Anstrengungen und Mühen habe ich eingesetzt, damit sich mein Leben entwickeln konnte oder dass Wachstumsprozesse in Familie oder Beruf in Gang kommen konnten. Freude, Leid und Enttäuschungen habe ich durchlebt und ich fahre dies alles als Früchte und Resultate dieses Jahres ein. Es geht im Herbst also nicht nur ums Loslassen und Runterfallen, sondern auch um das aufzufangen und einzubringen, was wachsen und reifen konnte und was nun als Erntegabe in unseren persönlichen, inneren „Scheunen“ liegt. Alles, was in diesem Jahr gewachsen ist, das soll gewürdigt werden. „Tue es den Bäumen nach, die im Herbst zeigen, was sie geleistet haben, was sie an Früchten hervorgebracht, was sie Wundervolles vollbracht haben und wen sie damit bereichert haben.“
Das Sprichwort «Man erntet, was man sät» ist schon Jahrtausende alt und stammt tatsächlich aus der Bibel. Paulus schrieb diese Worte an die Gemeinde in Galatien und er fügt noch folgende Sätze hinzu: Lasst uns das Gute und Richtige tun und nicht müde werden! Denn dann werden wir reichlich ernten, wenn wir nicht mit der Liebe aufhören.“
Gutes sollen wir also aussäen, wie auch immer das im Einzelfall aussehen kann, mit Liebe, Unerschrockenheit und Geduld, dann werden wir ernten. Auch wenn ich weiß, dass es mal anders kommen kann als ich vermute und erträume. Dann kommt Vertrauen und Glaube ins Spiel, dass nichts umsonst ist und dass Gott korrigiert.
Martina Dietrich, Gemeindereferentin
18.00 Uhr (D) Rosenkranz
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier - Miteinanderteilen
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Ex 17,8-13; LII: 2 Tim 3,14; Ev: Lk 18,1-8
9.00 Uhr (D, He) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (S) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier mit dem Hammeltanzjahrgang 2005/2006
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
Kollekte für die Kirchengemeinde
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (D) Anbetungsgottesdienst
18.00 Uhr (D) Rosenkranz
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
7.00 Uhr (H) Stille Anbetung
8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
18.00 Uhr (D) Rosenkranz
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit
18.25 Uhr (S) Rosenkranz
19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (D) Beginn der Exerzitien im GZ
9.00 Uhr (D) Exerzitien im GZ
13.30 Uhr (S) Trauung Jonas Mendl und Luisa Keßler
14.30 Uhr (H) Taufe Emmeline Alice Stumpp
LI: Sir 35, 15b - 17;LII: 2 Tim 4, 6-8 ; Ev: Mk 18, 9-14
9.00 Uhr (H,F) Eucharistiefeier
9.00 Uhr (D) Exerzitien
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Josef und Hilda Herrmann)
10.15 Uhr (He) Eucharistiefeier
14.30 Uhr (H) Dia-Vortrag zur Arbeit von Bruder Winfried Wetzel im GZ
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
in der Eucharistiefeier und der eucharistischen Anbetung
am Montag, 20. Oktober 2025
in der St. Dionysius-Kirche in Dettingen
Beginn:
18.00 UhrBeichtgelegenheit
18.00 UhrRosenkranzgebet
19.00 UhrHeilige Messe
anschl. eucharistische Anbetung
Thema: Heilung
In diesem Anbetungsgottesdienst wird für die Kranken gebetet. Es ist unsere Pflicht als Christ, für die Schwachen zu beten.
Alle sind herzlich eingeladen, die selbst krank sind oder Menschen im Herzen tragen, die körperlich oder seelisch krank sind.