
Wochenspruch für die kommende Woche
Heile du mich, Herr, so werde ich heil. Hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer. 17, 14)
Die nächsten Gottesdienste in unseren Gemeinden
Sonntag, 26.10. – 19. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in der Talhalle in Langenbeutingen beim Musikantenherbst des Musikvereins (Pfr. Heinritz)
10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Brettach
Sonntag, 2.11. – 20. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr 3-Klang-Gottesdienst in Brettach (Pfr. i.R. Walter Schmidt)
Vorschau
Samstag, 8.11.
16.30 Uhr Mini-Gottesdienst mit Laternenlaufen in Langenbeutingen (Stefanie Jung)
Sonntag, 9.11. – Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
10.00 UhrGottesdienst in Langenbeutingen (Pfr. Niegagen)
Nächster Taufgottesdienst
30.11.2025, 11.00 Uhr in Brettach (1. Advent)
In Brettach
Montag
14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)
Dienstag
9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 – 3 Jahre) im Gemeindehaus. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste. Bei Interesse bitte bei Lisa Herdlitschka unter der Tel. 0176/64960309 melden.
17.30 Uhr Bubenjungschar (Jugendliche 8 -13 Jahre) im Gemeindehaus. Ansprechperson: Michel Kronmüller, Tel. 0152/26262084
20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahren) im Gemeindehaus
Mittwoch
16.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
Donnerstag
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Freitag
16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen mit Jürgen Braun (Tel. 0171/4063929)
In Cleversulzbach
Dienstag
9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)
In Langenbeutingen
Dienstag
20.00 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Mittwoch
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pluspunkt
Café im Hof am Brettacher Markt
Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender/-innen und fleißigen Helfer/-innen, die dazu beigetragen haben, dass das Café am Brettacher Markt ein toller Erfolg war.
Zwei Tortenplatten sind liegengeblieben. Die Besitzer/-innen können diese bei Kerstin Simpfendörfer im Gemeindehaus abholen.
Die Wählerlisten unserer drei Kirchengemeinden zur Wahl des Kirchengemeinderats und der Landessynode sind zur Einsicht an folgenden Tagen und Orten aufgelegt:
Donnerstag, 23. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarramt Brettach, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach
Freitag, 24. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarramt Brettach, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach
Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wählerliste können vom 20. Oktober bis 24. Oktober 2025 bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Pfarrer Christoph Heinritz, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach eingelegt werden.
Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche in Brettach am Sonntag, 26. Oktober 2025 im Gemeindehaus.
Der vom Kirchenbezirksausschuss genehmigte Haushaltsplan 2025 der Ev. Gesamtkirchengemeinde Brettach-Cleversulzbach-Langenbeutingen liegt noch bis einschließlich Dienstag, 28. Oktober 2025 zur Einsichtnahme für interessierte Gemeindeglieder bei Kirchenpflegerin Simone Schneider auf. Bei Interesse kann dieser, nach vorheriger telefonischer Terminabsprache, unter Tel. 07139/9324695, eingesehen werden.
Der diesjährige Pfarrertag der württembergischen Pfarrer fand in Heidenheim an der Brenz statt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und der Pfarrverein ehrten unter anderem die Kollegen, die vor 50 oder 40 Jahren ihr 1. theologisches Examen gemacht hatten und dann in den Dienst der Kirche eingetreten sind.
Pfr. i.R. Ernst Depnering feierte sein 40. Dienstjubiläum. Der Landesbischof überreichte jedem Jubilar eine Urkunde mit einigen persönlichen Worten. Pfr. Depnering war von 1995 bis 2012 Pfarrer in Brettach.
Pfr. i.R. Günther Kempka konnte sein 50-jähriges Dienstjubiläum begehen. Er wohnt mit seiner Frau in Brettach. In der Zwischenzeit von Pfr. Podratz bis Pfr. Forkel (1981 – 83) hatte er die Vertretung in Brettach. Er war damals Pfarrer in Gochsen.
Mit „Irmi“, dem Bräddicher Epflwirmle (https://de.freepik.com/vektoren-premium/Cartoon-Wurm) mit rotem Apfel, ab 5.11.2025, immer am Mittwoch, von 16.30 bis 17.30 Uhr, im Vereinshaus (beim Parkplatz der Gemeindehalle)
Hier geht’s um Lieder, Freude, Tanzen, Basteln, Spielen, Bewegen, Geschichten von Gott und seinem Sohn Jesus und Irmi, dem Epflwirmle.
Du bist 5 bis 10 Jahre alt, dann komm vorbei, sieh es dir an! Bleib dabei, wenn es dir gefällt.
Du bist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf gemeinsame Zeit mit dir.
Deine Maya und Anja (Tel. 07139/930465)
Ev. Kirchengemeinde Brettach und die Apis Ev. Gemeinschaftsverband Württemberg e.V.
Hast du Lust, beim Krippenspiel am 24.12.2025 mitzumachen? Dann melde dich bitte bis zum 14. November 2025 bei Ulrike Wolf (Brennofenstr. 16, 74243 Langenbrettach) an,
WhatsApp 0172/9483478. Bitte gebt bei der Anmeldung den Namen des Kindes und die Klasse an. Dann kann schon mal eine grobe Rollenverteilung vorbereitet werden.
Die Proben werden freitags immer ab 16.30 Uhr in der Kirche sein. Bitte die Kinder warm anziehen.
Probetermine sind
21. Nov., 28. Nov., 5. Dez., 12. Dez., 19. Dez. und Hauptprobe am 22. Dez. 2025
Die Proben finden ohne Eltern statt. Die Kids bekommen das alleine hin. Eltern dürfen sich auf den 24.12.2025 freuen und sich überraschen lassen.
Aufführung: 24.12.2025
Bei Fragen gerne bei Ulrike melden.
Am 2. November starten wir mit den Proben zum diesjährigen Krippenspiel in Langenbeutingen, welches wir an Heiligabend aufführen werden.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Gemeindehaus (Pluspunkt).
Wir freuen uns auf euch.
„Weihnachten im Schuhkarton“-Aktion, bei der ein einfacher Karton Kindern in Not Freude und Hoffnung bringt, ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten. Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Geldspende investieren Sie in das Leben von Kindern und ihren Familien. Ihr Schuhkarton ist vielleicht das einzige Geschenk, das ein Kind je erhält. Geschenkideen für Ihren Schuhkarton: Spielzeug, Hygieneartikel, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie einen persönlichen Weihnachtsgruß. Prospekte der Aktion liegen in der Kirche aus und sind auch im Pfarramt erhältlich. Bitte halten Sie sich genau an die vorgegebenen Packanleitungen, Zollvorschriften und Höchstgewichte, um die Organisatoren nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Wer selbst kein Päckchen packen kann, darf gerne eine Spende dafür geben. Unsere Brettacher Sammelstelle ist bei Joachim und Daniela Preis, Helmbundweg 40, Tel. 2482. Weitere Infos zur Aktion finden Sie zudem unter der Hotline 030/76883883 und www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Päckles-Packer
Vertrauensausschuss des Wahlkreises Hohenlohe-Weinsberg
Dienstag, 28.10.2025, Weinsberg, Beginn: 19.30 Uhr
Erhard-Schnepf-Gemeindehaus
Dornfeldstraße 36
74189 Weinsberg
Montag, 3.11.2025, Künzelsau, Beginn: 19.30 Uhr
Johannesgemeindehaus
Austr. 6
74653 Künzelsau 
Mittwoch, 5.11.2025, Öhringen, Beginn: 19.30 Uhr 
Gemeindehaus Rosenberg
Hebelstraße 35
74613 Öhringen 
Montag, 10.11.2025, Neuenstadt, Beginn: 19.30 Uhr 
Ev. Gemeindehaus Neuenstadt
Pfarrgasse 7 
74196 Neuenstadt a. K.
In diesem Jahr ist Diakon i. R. Manfred Zoll mit seinem Team zu Gast, um den Gottesdienst zu gestalten. Wir treffen uns mit ihm „an der Re-form-Bar“ zu einem Bühnenprogramm voller Spiel, Witz, Hintersinn und Zeitgeist.
Mit Musik, berührenden Songs, Poetry und Wortspiel geht es um den Traum vom großen irdischen und himmlischen Glück.
Dr. Martin Luther kommt mit heiterem Ernst selbst zu Wort. Unterstützt wird Manfred Zoll von Sara Kunzi sowie von Layla und Chloe Grauer.
Die Kinder dürfen während des Gottesdienstes am Kinderprogramm teilnehmen (voraussichtlich im Schulungsraum der Feuerwehr Kochersteinsfeld neben dem Rathaus). Im Anschluss gibt es auf dem Kirchenvorplatz kalte Getränke, Punsch und Glühwein, Stockbrot, Würstle, Maultaschen und Waffeln, und zum guten Schluss Abendlieder mit dem Posaunenchor.