www.ev-kirche-bartenbach-rechberghausen.de
Pfarrer Markus Herb, Faurndauer Str. 38,
73098 Rechberghausen, Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963
E-Mail: Pfarramt.Rechberghausen@elkw.de
Pfarrerin Dorothee Schieber, Lerchenberger Str. 21
73035 Bartenbach, Tel. 07161-23900
E-Mail: Pfarramt.Bartenbach@elkw.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen, Faurndauer Str. 38
Dienstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Tel. 07161-52824, Uta Hofmann
Öffnungszeiten Pfarrbüro Bartenbach, Lerchenberger Str. 21
Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr
Tel. 07161- 23900, Tina Deger
vom 20. bis 22.11. jeweils 12-16 Uhr
Kinder zeigen uns, wie schön bedingungsloses Glauben sein kann. Mögest du im Herzen niemals zu erwachsen sein, um am Weihnachtsabend in den Himmel zu schauen und auf das Weihnachtswunder zu warten.
Freut euch auf leckeres Selbstgebackenes, Selbstgebasteltes und Selbstgenähtes … wir freuen uns auf euch im UG der Ev. Kirche in Rechberghausen
Donnerstag, 21. November
10:30 Uhr Krabbelgruppe in Rechberghausen
12-16.00 Uhr Weihnachtsmarkt UG der ev. Kirche
Freitag, 22. November
19:30 Uhr Kirchenchor Bartenbach Projektprobe
12-16.00 Uhr Weihnachtsmarkt UG der ev. Kirche
Samstag, 23. November
19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (Scheck)
"Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden."
Psalm 90,12
In den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag werden die Namen der Verstorbenen verlesen und in das Gebet der Gemeinde aufgenommen. Damit wird angeknüpft an die zweite Bedeutung dieses Sonntags als "Totensonntag".
Diese Tradition ist noch nicht alt: 1816 ordnete der preußische König Friedrich Wilhelm III. an, den letzten Sonntag im Kirchenjahr als Feiertag zum Gedenken der Toten zu begehen. Im Laufe der Zeit schlossen sich die nicht-preußischen Landeskirchen dieser Regelung an.
Im Gegensatz zum "Totensonntag" setzt der "Ewigkeitssonntag" mit seinem Thema mehr auf die Hoffnung des Reiches Gottes - und dem Ausblick auf die Wiederkunft Christi!
Sonntag, 24. November, letzter Sonntag des Kirchenjahrs, Ewigkeitssonntag
10:00 Uhr Gottesdienst in Bartenbach, Pfr. Herb. Musikalische Gestaltung: Gerhard Großmann an der Orgel und Barbara Riede an der Violine. Mit Gedenken an die Verstorbenen im zu Ende gehenden Kirchenjahr. Für alle Verstorben des letzten Jahres werden Kerzen entzündet, die die Angehörigen dann mitnehmen können. Für alle Gottesdienstbesucher besteht die Möglichkeit selbst Kerzen im Gedenken an Vorausgegangene zu entzünden.
10:00 Uhr Kinderkirche Bartenbach:Wir proben für unser Krippenspiel
Montag, 25. November
20:00 Uhr Probe der Kantorei in Rechberghausen
Dienstag, 26. November
14:30 Uhr Treffpunkt Bartenbach
18:30 Uhr Männertreff in Bartenbach; Rückblick 2024 und Planung 2025
Mittwoch, 27. November
10:00 Uhr Krabbelgruppe in Bartenbach
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht
20:00 Uhr Posaunenchor Bartenbach
20:00 Uhr Elternabend Konfi 3
Konfi 3
Ergänzend zum Konfirmandenunterricht, der in der 7. Klasse beginnt und in der 8. Klasse zur Konfirmation führt, gibt es in Bartenbach und Rechberghausen seit längerem den „Konfi 3“, ein kleiner Konfirmandenunterricht in spielerischer Form in der 3. Klasse. Eingeladen sind alle Kinder, die in der dritten Klasse sind, getauft sind, oder einmal getauft werden wollen.
Das Besondere an „Konfi3“ daran ist, dass „Tischeltern“ alles Material erhalten und Pfarrer Herb es mit ihnen bespricht. Die Tischeltern leiten dann die Gruppe(n).
Wie sieht das geplante „Konfi-3“-Programm aus:
Zunächst gibt es einen Elternabend, an dem geklärt wird, wer die Tischeltern sind, ob es eine oder zwei Gruppen gibt, wann die Konfi-3-Nachmittage stattfinden. Der Elternabend findet statt am
Mittwoch, 27. November 24,
Wer nicht kommen kann, kann seine Wünsche und Möglichkeiten vorab mitteilen.
Nach den Faschingsferien gibt es dann 4 Treffen der Kinder, jeweils eine Stunde, in Räumen der Kirchengemeinde an einem Wochentag und zu einer Zeit, die für alle passt. Am 6. April 25 oder falls möglich am 13. April (Beginn Osterferien) findet dann ein Familiengottesdienst statt, den die Kinder mitgestalten und zu dem die Familien besonders eingeladen sind.
Samstag, 30. November
19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (Köngeter)
DieMitglieder der Kantorei treffen sich zum Probewochenende für das Weihnachtsoratorium im Gemeindehaus im UG der ev. Kirche. Dieses Jahr werden zwei Konzerte am 15. Dezember in der kath. Kirche gegeben: um 16.00 Uhr Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder und um 19:00 Uhr das Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Bach, Teile I-III.
Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent
10:00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen mit der Kantorei, Pfrin. Schieber
Die Kantorei wird nach dem Gottesdienst auf dem Rechberghäuser Weihnachtsmarkt singen.