Schönborn-Allee 1 – Mingolsheim
Pastor Jens Deiß, Telefon 07253-802136
www.fegbs.de
Donnerstag, den 31. Juli 2025
09.30 Uhr Sommerquelle: gemeinsames Frühstück (Mitbringbüfett) und Basteln bei Birgit im Garten (Info: Telefon 017642693400)
17. 00 Uhr keine Jungschar wegen Sommerferien
20.00 Uhr Gebetstreffen via Zoom
Sonntag, den 03. August 2025
10.00 Uhr gemeinsames Beten
10.30 Uhr Gottesdienst
Kein Kindergottesdienst wegen Sommerferien
Montag, den 04. August 2025
20.00 Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus
Dienstag, den 05. August 2025
20.00 Uhr Hauskreise
Mittwoch, den 06. August 2025
19.30 Uhr Abendmeditation
Donnerstag, den 07. August 2025
20.00 Uhr Gebetstreffen via Zoom
Gain: Extra-Sortier-Termin
Menschen in Katastrophengebieten helfen können: Das geht viel leichter als man denkt! Die internationale Mitmachhilfsorganisation GAIN bietet hierfür eine gute Gelegenheit! In der FeG Bad Schönborn treffen wir uns jeden Dienstag außerhalb der Ferien und sortieren und verpacken Kleidung, die von GAIN dorthin gebracht wird, wo Menschen in Not sind.
Am 18.07. haben wir einen Extra-Sortier-Termin angeboten. Die Sammelstelle ist so gut angenommen worden, dass wir jede Woche mehr Kleidung bekommen als wir wegsortieren können! Deshalb hatten wir eingeladen, einfach mal GAIN-Luft zu schnuppern! Wir haben an dem Tag richtig viel geschafft! Danke an alle, die dabei waren! (JW)
Gedanken über Irritationen, Gottesbilder und die Kraft der Begegnung mit Jesus Christus
Albert Einstein soll gesagt haben: „Unser Wissen ist endlich, aber unser Nichtwissen ist unendlich.“ Je älter ich werde, desto mehr stimme ich diesem Satz zu, denn was ich zu wissen meine – über mich, über die Welt und auch über Gott – ist oft nicht mehr als ein bunter Flickenteppich aus Erfahrung, Hörensagen und Wunschdenken.
Ich selbst baue mir aus ein paar Wissensbruchstücken ein Weltbild zusammen, das sich stimmig anfühlt – und das dann doch der Wirklichkeit nicht standhält. Erst wenn ich anderen Menschen wirklich begegne, beginnt dieses Bild zu wanken. Was ich früher über Mädchen, Geflüchtete oder Andersgläubige dachte, hat oft mehr über meine Clique, meine Herkunft oder mein Umfeld ausgesagt als über die Menschen selbst.
Ich lerne: Es ist gut, sich irritieren zu lassen. Gut, wenn Begegnungen meine Sicht relativieren. Gut, wenn ich erkenne, dass meine Sichtweise nicht „die Wahrheit“ ist. Diese Irritationen helfen mir, die Wirklichkeit ernster zu nehmen als meine Meinung darüber und meine Sicht der Dinge.
Besonders im Glauben ist diese Versuchung groß: Ich kenne viele Predigten, Glaubensstile, fromme Wahrheiten – aber oft bleibt das alles „Wissen aus zweiter Hand“. Ich merke, wie schnell meine Frömmigkeit zur frommen Weltanschauung und Ideologie wird. Wie leicht ich mich selbst als „bibeltreu“ verstehe – und damit andere als bibeluntreu etikettiere. Wie oft ich meinen Glauben mit einer Haltung verwechsle, die vor allem Sicherheit gibt, statt ehrliche Suche zuzulassen.
Mark Twain hat einmal gesagt, man solle sich öfter dreier Worte bedienen: „Ich weiß nicht.“ Das ist unbequem – aber heilsam.
Ich glaube: Gott schätzt unsere Irritationen. Vielleicht hat das zweite Gebot („Du sollst dir kein Bild machen“) auch diesen Sinn – dass wir erkennen, wie begrenzt unsere Gottesvorstellungen sind. Unsere religiöse Sprache, unsere Konfession, unser Frömmigkeitsstil – all das kann helfen, aber auch verhindern, dass wir dem lebendigen Gott begegnen.
Martin Buber hat gesagt: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Das gilt auch für den Glauben. Wirklicher Glaube ist Begegnung mit Jesus Christus – nicht mit einer Idee von ihm, sondern mit dem Gekreuzigten und Auferstandenen selbst. Ihm bin ich begegnet, wenn ich einem Hungrigen Brot gebe, einem Geflüchteten Raum, einem Kranken Nähe. Jesus selbst sagt: „Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“
Urlaub ist eine Zeit des Aufatmens. Vielleicht auch eine Zeit, um sich auf wohltuende Irritationen einzulassen. Um neuen Menschen zu begegnen – oder altvertraute mit neuen Augen zu sehen. Um liebgewordene Überzeugungen zu hinterfragen. Um neu nach Gott zu fragen – nicht als Idee, sondern als lebendiges Gegenüber.
Ich wünsche uns allen in dieser Sommerzeit solche wegweisenden Begegnungen – mit anderen, mit uns selbst, mit Gott. Und die Freiheit, nicht alles wissen zu müssen, sondern offen zu bleiben für das, was Gott uns zeigen will – vielleicht mitten im Alltag, vielleicht unter Palmen, vielleicht in der Begegnung mit lieben Menschen, vielleicht auch im Angesicht eines Fremden. (MV)
„Bauern und Zöllner“ kommt wieder
Im Rahmen des Ferienprogramms von Bad Schönborn laden wir alle abenteuerlustigen Kinder zum spannenden Geländespiel „Bauern und Zöllner“ ein! Es erwartet euch ein actionreiches Abenteuer in der Natur, bei dem Teamgeist und Spaß im Vordergrund stehen. Nach dem Spiel werden wir den Tag gemütlich ausklingen lassen: Bei einem Lagerfeuer mit Liedern und Stockbrot könnt ihr den Abend in entspannter Atmosphäre genießen.
Wann? Am 27. August 2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr für alle Kids im Alter von 9 bis 13 Jahren. Wo? An der Grillhütte Goldknöpfle.
Die Anmeldung erfolgt über das Bad Schönborner Ferienprogramm www.bad-schoenborn.feripro.de/anmeldung/22/veranstaltungen. Seid ihr dabei?