Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945
Gemeindereferentin: Anja Hermle, 015730421825
Pfarrbüro: Elfriede Gehring, Tel. 07429/2325, Fax: 07429/9310077
E-Mail: MariaKoenigin.Nusplingen@drs.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr
Homepage: www.se-heuberg.drs.de
Freitag, 19. Juli
19.30 Uhr Sitzung des Vertretungsgremiums im Sitzungssaal
Sonntag, 21. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis
9.00 Uhr Heilige Messe
Gedenkmesse für verstorbene Angehörige
Kollekte für die Turmsanierung
Dienstag, 23. Juli – Hl. Brigitta v. Schweden Mitpatronin Europas
18.30 Uhr Abendmesse
Sonntag, 28. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Das Pfarrbüro ist am Montag, 22. Juli 2024 von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet.
Am Dienstag, 23. Juli 2024 und Donnerstag, 25. Juli 2024 ist das Pfarrbüro geschlossen.
Bitte beachten!!!
„Tag der Seelsorgeeinheit“ mit Verabschiedung von Gemeindereferentin Anja Hermle
Letzten Sonntag feierte die Seelsorgeeinheit Heuberg den alljährlich stattfindenden Tag der Seelsorgeeinheit mit einem Gottesdienst in der St. Afra Kirche in Obernheim.
Nach dem feierlichen Einzug mit Ministrantinnen und Ministranten aus allen vier Gemeinden begrüßte Pfarrer Safi die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher, insbesondere alle Firmlinge und Jugendliche, die Kirchengemeinderäte und den Kirchenchor Nusplingen mit Organist Marcel Buhl, die den Gottesdienst musikalisch begleiteten.
Das Motto, welches Pfarrer Safi in seiner Predigt zum Tag der Seelsorgeeinheit ausrief, war „Gemeinsam statt einsam“. Die spirituelle Verbundenheit einer christlichen Gemeinschaft beruhe auf Christus selbst. „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ zitierte Pfarrer Safi aus dem Neuen Testament. Glaube könne nur in Gemeinschaft wachsen und gedeihen. Wir seien alle ein Leib Christi. Dies gelte auch für die vier Gemeinden in der Seelsorgeeinheit, welche gemeinsam beten und feiern und die Liebe Gottes in die Welt tragen sollen.
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich der Gewählte Vorsitzende Günther Moser aus Obernheim bei Pfarrer Safi, dem Kirchenchor Nusplingen und Organist Marcel Buhl für die gelungene Gestaltung der Gottesfeier und bei Obernheims Kirchengemeinderäten für die Vorbereitung des im Anschluss an den Gottesdienst stattfindenden Stehempfanges.
Gleichzeitig wurde in dieser Messe auch Gemeindereferentin Anja Hermle verabschiedet, die nach fast drei Jahren Dienst in der Seelsorgeeinheit aus familiären Gründen in die benachbarte Seelsorgeeinheit Lemberg wechselt.
Pfarrer Safi wünschte Anja Hermle Gottes Segen für ihre weitere Zukunft und sprach seinen Dank aus für die schöne und gesegnete Zeit, die er mit ihr verbracht habe. Er hätte viel lernen können von Anja Hermle, die auf eine langjährige Erfahrung als Gemeindereferentin zurückgreifen könne.
Die Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Darinka Rentschler, die für die Gewählten Vorsitzenden sprach, erwähnte den schwierigen Start, den Anja Hermle gehabt habe durch den überraschenden Weggang von Pfarrer Joseph Kanyodickal kurz nach ihrem Amtsantritt und durch die damaligen Corona-bedingten Einschränkungen bei der pastoralen Arbeit. Neben der Unterstützung von Pfarrer Safi bei Gottesdiensten und Beerdigungen, würdigte Darinka Rentschler auch das außerordentliche Engagement von Anja Hermle bei der Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit.
Anja Hermle drückte ihren Dank gegenüber den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit auf eine ganz besondere und sehr persönliche Art mit einem Lied aus, welches sie zusammen mit ihrer Tochter vortrug. Dabei wurde sie von ihrem Sohn auf der Gitarre begleitet.
Anja Hermle wird ihren neuen Dienst Anfang September in der Seelsorgeeinheit Lemberg antreten, die Betreuung der Firmlinge in der Seelsorgeeinheit Heuberg wird sie aber zusammen mit Pastoralreferent Michael Holl bis zur Firmung im November fortführen.
Falls Sie noch zu einer der Wallfahrten im Herbst mitkommen möchten, dann melden Sie sich bitte schnell an. Anmeldeschluss ist: 22. Juli 2024 Anmeldungen können über das Pfarrbüro in Meßstetten (Tel. 07431/62593, stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de) erfolgen. Zusätzlich liegen in den Kirchen Listen aus, in die man sich eintragen kann.
Frauenwallfahrt am Samstag, 28.09.2024 nach Steinhausen/Oberschwaben:
8:00 UhrAbfahrt Kirche Meßstetten (Ludwig-Uhland-Str. 16)
(Ab 7:30 Uhr werden die Ortsteile angefahren und die Teilnehmer
„eingesammelt“. Zuerst Kirche Nusplingen, dann Kirche Unterdigisheim, dann
Kirche Obernheim.)
10:00 UhrHeilige Messe in der Wallfahrtskirche Steinhausen –
auch „schönste Dorfkirche der Welt“ genannt, anschließend Kirchenführung
12:00 UhrMittagessen in der Brauereigaststätte Ott, Schussenried
13:30 UhrFührung durch das Bierkrugmuseum / „Schussenrieder Brauerei Ott“
inkl. einer Halben Bier oder einem alkoholfreien Getränk
14:30 UhrFührung im Freilicht-/ und Heimatmuseum Kürnbach
16:00 UhrKaffeepause in der Kürnbacher Vesperstube
17:30 UhrRückfahrt
19:00 UhrAbendessen in Meßstetten
(Anschließend fährt der Bus wieder über die Ortsteile und bringt die
Teilnehmer nach Hause)
Männerwallfahrt am Samstag, 19.10.2024 nach Steinhausen/Oberschwaben:
8:00 UhrAbfahrt Kirche Meßstetten (Ludwig-Uhland-Str. 16)
(Ab 7:30 Uhr werden die Ortsteile angefahren und die Teilnehmer
"eingesammelt“. Zuerst Kirche Nusplingen, dann Kirche Unterdigisheim, dann
Kirche Obernheim.)
10:00 UhrHeilige Messe in der Wallfahrtskirche Steinhausen –
auch „schönste Dorfkirche der Welt“ genannt, anschließend Kirchenführung
12:00 UhrMittagessen in der Brauereigaststätte Ott, Schussenried
13:30 UhrFührung durch die Brauerei / „Schussenrieder Brauerei Ott“
inkl. einer Halben Bier oder einem alkoholfreien Getränk
14:30 UhrFührung im Freilicht-/ und Heimatmuseum Kürnbach
16:00 UhrKaffeepause in der Kürnbacher Vesperstube
17:30 UhrRückfahrt
19:00 UhrAbendessen in Meßstetten
(Anschließend fährt der Bus wieder über die Ortsteile und bringt die
Teilnehmer nach Hause)
Im Bus wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 Euro für die Führungen und die Busfahrten erhoben.
Pfarrer Safi hofft auf rege Teilnahme und freut sich auf zwei schöne Tage mit Ihnen!
Die evangelische Kirche lädt am Sonntag, 21. Juli um 10:00 Uhr gemeinsam mit Vertretern der katholischen Kirche, der evangelisch-methodistischen und der süddeutschen Gemeinde zum ökumenischen Gottesdienst ins Festzelt anlässlich des HochAlbFestes in Meßstetten ein. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes erfolgt durch den Posaunenchor Meßstetten.
Vom 23. bis 26. Juli ist Pfarrer Safi nicht in Meßstetten. Die Abendmessen in den vier Gemeinden übernimmt in dieser Woche Pfarrer Georg Lokay.
In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte während dieser Zeit an:
Pfarrer Georg Lokay, Tel.: 07433/9555514 oder an
Gemeindereferentin Anja Hermle, Tel.: 0157/30421825
Der weitbekannte Projektchor „Le Consort Nouveau“, die bürgerliche und die katholische Kirchengemeinde von Obernheim, laden zur Konzertreihe „Obernheim in höchsten Tönen“ alle Freunde und Liebhaber anspruchsvoller Kirchenmusik und des Chorgesangs recht herzlich ein! Die Chorgemeinschaft mit namhaften Solisten, Orchester und Orgel bieten wie in den Vorjahren ein erlesenes Programm anspruchsvoller Werke großer Meister von Barock bis Neuzeit. Dieses Großereignis ist ein Angebot für die ganze Seelsorgeeinheit, besonders für alle, die ihren Urlaub zu Hause verbringen. Die Veranstaltung - ein exzellentes Klangerlebnis - bietet wie immer die Möglichkeit zu Begegnungen für Freunde unter Freunden. Obernheim freut sich auf möglichst viele Gäste!
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Wir können als Kirchen einen wertvollen Beitrag an die Tafelläden leisten. Indem wir teilen, ermöglichen wir Menschen mit kleinem Geldbeutel und Flüchtlingen einen Einkauf in der Tafel. Deshalb bitten wir weiterhin um Ihre Spende in Form von Lebensmitteln!
In den Kirchen der Seelsorgeeinheit Heuberg stehen dafür Körbe bereit, die regelmäßig geleert werden.
Besonders benötigt werden Nudeln, Mehl, Zucker, Öl, Konserven aller Art, Eintöpfe, Müsli, Cerealien und Drogerieartikel.
Die Sammelkörbe stehen immer so lange in der Kirche, bis sie voll sind, werden dann abgeholt und wieder durch neue ersetzt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Von Montag, 22. Juli 2024 bis Sonntag, 28. Juli 2024 sind Gina-Maria Braun und Lia Schmieder eingeteilt.
Sonntag, 21. Juli
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Zelt anlässlich des HochAlbFestes, musikalisch gestaltet durch den Posaunenchor Meßstetten
Mittwoch, 24. Juli
8.15 Uhr Schülergottesdienst Realschule Meßstetten
18.30 Uhr Abendmesse
Samstag, 27. Juli
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 21. Juli
Keine Messe - 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Zelt in Meßstetten anlässlich des HochAlbFestes, musikalisch gestaltet durch den Posaunenchor Meßstetten
Donnerstag, 25. Juli
9.00 Uhr Heilige Messe
Anschließend Frühstück im Pfarrhaus
Sonntag, 28. Juli
9.00 Uhr Heilige Messe
Freitag, 19. Juli
18.30 Uhr Abendmesse
Samstag, 20. Juli
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Anschließend Rosenkranzgebet
Freitag, 26. Juli
18.30 Uhr Abendmesse
Samstag, 27. Juli
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 28. Juli
10.30 Uhr Heilige Messe