Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945
Während der Vakanz Zeit – Pastoralreferent Michael Holl, Tel. 0174/1057563
Pfarrbüro: Elfriede Gehring, Tel. 07429/2325, Fax: 07429/9310077
E-Mail: MariaKoenigin.Nusplingen@drs.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Dienstag:8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:17.00 bis 19.00 Uhr
Homepage: www.se-heuberg.drs.de
17.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
9.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal
10.00 Uhr Erstkommunion
musikalisch mitgestaltet durch Britta Neher, Jonas Klötzl und Marcel Buhl.
Diasporaopfer der Erstkommunionkinder
Kollekte für Blumenschmuck und Kirchenheizung
7.30 Uhr Schülergottesdienst
19.30 Uhr in Meßstetten im Gemeindesaal – Treffen Zukunftsausschuss der SE Heuberg
10.00 Uhr Dankgottesdienst aller Erstkommunionkinder der SE
Kollekte – Kirchliche Berufe
anschließend Ausflug
14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Svenja Ritter und David Dreher durch Pfarrer Stier
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 ist das Pfarrbüro geschlossen.
Bitte beachten!
Am Sonntag, 4. Mai findet in Maria Königin in Nusplingen um 10:00 Uhr die Erstkommunionfeier statt, wir laden zu dieser Feier alle Gemeindemitglieder recht herzlich ein.
Das Leitwort der Erstkommunion in diesem Jahr lautet "Kommt her und esst!" – diese Einladung Jesu öffnet den Jüngern die Augen: Es ist wirklich der auferstandene Herr, der dort in den frühen Morgenstunden am Ufer des Sees steht, reichlich ihre Netze füllt und sie zum Essen einlädt (Johannesevangelium, Kapitel 21, Verse 1-14).
Die Erzählung aus dem Johannesevangelium unterstreicht, dass das gemeinsame Mahl für uns Christen weit mehr als eine bloße Nahrungsaufnahme ist. Im gemeinsamen Essen geschieht Gottesbegegnung. Besonders deutlich wird dies in der Feier der Eucharistie, in der Jesus in den Gaben von Brot und Wein mitten unter uns ist.
Wir wünschen euch, liebe Erstkommunionkinder, dass ihr spürt, dass Gott immer bei euch ist und ihr immer gute Freunde und liebe Menschen an eurer Seite habt, die euch im Glauben begleiten. Durch den Empfang der heiligen Kommunion soll eure Verbindung mit Gott vertieft werden. Ihr dürft sicher sein, dass er immer für euch da ist und ihr nie alleine seid.
am Dienstag, 6. Mai 2025 um 7.30 Uhr
in der Kirche Maria Königin
Alle, die auf der Suche nach einer geistlichen Orientierungsfigur sind, lädt das katholische Dekanat Balingen am Donnerstag, 1. Mai 2025 zum Pilgern auf dem Martinusweg ein. Der Weg führt von der Wallfahrtskapelle Maria Mutter Europas auf dem Gnadenweiler nach Nusplingen.
Der heilige Martin war einer, der viele Wege gegangen ist, der sich immer wieder aufgemacht hat im Namen Gottes und zum Heil seiner Mitmenschen. Gerade wenn Menschen im Namen des heiligen Martins unterwegs sind, kann daraus ein neues Bewusstsein der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft erwachsen. Wer sich darauf einlassen möchte, ist herzlich willkommen, den rund 10,5 Kilometer langen Pilgerweg mit Pastoralreferentin Ulrike Erath und Wegpate Walter Klaiber mitzugehen. Beginn des Pilgertages ist um 13:00 Uhr vor der Kapelle Maria Mutter Europas, wo die Pilger:innen mit einem geistlichen Impuls von Pastoralreferentin Ulrike Erath auf den Weg eingestimmt werden. Dieser führt weitestgehend eben über das Irndorfer Hardt zunächst zur Albvereinshütte Nusplingen, wo eine kleine Rast vorgesehen ist. Die letzte Etappe führt dann talwärts nach Nusplingen. Sollten die Sanierungsmaßnahmen am 1. Mai an der historischen Mariengrotte bereits abgeschlossen sein, wird dort Station gemacht, um die Muttergottes zu grüßen. Andernfalls wird über die alte Steige nach Nusplingen zur Alten Friedhofskirche St. Peter und Paul gepilgert. Dort findet gegen 17.30 Uhr eine Abschlussandacht statt, die von den Nusplinger Alphornbläsern musikalisch umrahmt wird. Im Gasthaus Hirsch in Nusplingen haben die Martinuspilger:innen dann die Möglichkeit, den Tag besinnlich ausklingen zu lassen.
Gutes Schuhwerk, Vesper und Getränke für unterwegs sind mitzubringen.
Ab 12.30 Uhr steht in Nusplingen vor dem Rathaus, Marktplatz 8, ein Bus bereit, um die Teilnehmer:innen zum Ausgangspunkt auf dem Gnadenweiler zu bringen. Busabfahrt ist um 12.40 Uhr. Um die Fahrtkosten zu decken, wird um eine kleine Spende gebeten.
Eine Anmeldung beim Kath. Dekanat Balingen, Telefon 07433 9011010 ist erwünscht, eine spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag, 21. April 2025 sind wir in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche und vielen Teilen der Welt in tiefer Trauer.
Wenn wir heute aufschauen zu dem Verstorbenen, dann aus einem ganz wichtigen Grund: Franziskus zeigte uns in den 12 Jahren seines Dienstes, was es heute heißt, Zeugnis abzulegen für den Glauben. Zeugnis abzulegen in der Hinwendung zu allen Menschen und niemanden auszugrenzen. Der öffentlich gelebte und bezeugte Glaube, das tiefe Vertrauen zum himmlischen Vater und die tiefe Liebe zu allen Menschen haben alle Franziskus angesehen. Darum war er ein Geschenk für die Welt. Alle Menschen, die ihren Glauben nicht verstecken, sondern liebevoll und unaufgeregt bezeugen, sind Geschenke Gottes an die Welt. Wenn ich diese Geschenke annehme, kann mir mein eigenes Vertrauen leichter fallen. Und das ist ein Glück.
Christen haben viele Gründe, Gott für diesen Menschen und seinen gelebten Glauben zu danken und zugleich zu hoffen und zu beten, dass der Nachfolger im Amt genauso ein Geschenk Gottes für seine Welt sein wird.
Um auch in der Seelsorgeeinheit Heuberg unserem verstorbenen Papst zu gedenken, wollen wir am Samstag, 3. Mai 2025 in St. Nikolaus von Flüe Meßstetten die Abendmesse, welche um 18:30 Uhr beginnt, als Requiem feiern und auch den Rosenkranz, welcher um 17:45 Uhr beginnt, für ihn beten.
Am 25. April fand in Nusplingen die konstituierende Sitzung der Kirchengemeinderäte statt, bei denen die neuen Mitglieder verpflichtet wurden. Auch wurden die Ämter neu besetzt und Ausschüsse gewählt. Pfarrer Safi betonte, dass das Arbeiten im Kirchengemeinderat nicht als „Arbeit“, sondern als „Dienst“ gesehen werden solle. Ein Dienst im Auftrag Gottes für den Glauben, für das Gute und für die Gemeinschaft. Ein Dienst, der stets mit Herz und Liebe ausgeführt werden soll. Er bedankte sich bei allen Kirchengemeinderäten für ihr Engagement, freut sich auf gute Zusammenarbeit und wünschte Gottes Segen.
Nachfolgend ein Bild der neuen Kirchengemeinderäte und Informationen zur Besetzung der Ämter und Ausschüsse.
Die Ämter und Ausschüsse wurden folgendermaßen besetzt:
Im Gottesdienst am 25. Mai um 10.30 Uhr, werden die Kirchengemeinderäte noch mal im feierlichen Rahmen verpflichtet. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder schon jetzt herzlich ein.
Am Samstag, 10. Mai 2025 findet um 10:00 Uhr in Maria Königin Nusplingen der Dankgottesdienst für alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Heuberg mit ihren Familien statt. Gerne können Geschenke und Gegenstände zum Segnen mitgebracht werden.
Im Anschluss geht es in Fahrgemeinschaften nach Ebingen zum Bahnhof, von wo wir mit dem Zug nach Sigmaringen fahren.
Dort werden wir einen kleinen Spaziergang zum Spielplatz „Bootshaus“ machen, wo Zeit für Spiel, Spaß und ein kleines Picknick (welches jeder selbst mitbringt) vorgesehen ist. Bevor wir mit dem Zug wieder nach Hause fahren, gibt es noch eine spannende Schlossführung mit den Themen „Leben im Schloss“ und „Ritter“. Pfarrer Safi, Birgit Schnell und Beate Graf-Obermeier freuen sich auf einen tollen Tag mit den Kindern!
Maria war ein außergewöhnliches Vorbild im Glauben. Ganz dem Willen Gottes ergeben, hat sie seinen Sohn zur Welt gebracht und bis zum Tod begleitet. Maria kennt das irdische Leben also durch und durch, seine schönen Seiten genauso wie seine schweren Stunden. Alles hat sie durchlebt. Im Marienmonat Mai wollen wir unsere Gottesmutter ehren und laden zum Gebet an folgenden Terminen ein:
Sa., 17.05.2025, 18:30 Uhr in Obernheim, Sonntagvorabendmesse mit Maiandacht
So., 18.05.2025, 18:00 Uhr in Nusplingen, Maiandacht
Di., 27.05.2025. 18:30 Uhr, in der Kapelle in Heidenstadt, Abendmesse mit Maiandacht
Fr., 30.05.2025, 10:30 Uhr im AMEOS Pflegeheim, Maiandacht
Fr., 30.05.2025, 18:30 Uhr in Unterdigisheim, Abendmesse mit Maiandacht
Sa., 31.05.2025, 18:30 Uhr in Meßstetten, Sonntagvorabendmesse mit Maiandacht
Zusätzlich zu den Maiandachten, die Pfarrer Safi hält, werden in den einzelnen Gemeinden bei guter Witterung noch weitere Maiandachten organisiert. Nähere Infos dazu finden Sie immer zeitnah im aktuellen Amtsblatt.
Auf folgende Veranstaltungen im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe möchten wir gerne aufmerksam machen und einladen:
Maiandacht und Volksliedersingen - 6. Mai und 21. Mai
Kindermaiandacht - 10. Mai
Vernissage zur Fotoaustellung "Glauben sichtbar machen" - 16. Mai
Kleine Auszeit - 20. Mai
Familiengottesdienst - 25. Mai
Abschluss des Marienmonats Mai - 31. Mai
Freudenfest für Erstkommunionkinder und ihre Familien - 1. Juni
Lichterrosenkranz - 5. Juni
Pilgertag - 14. Juni
"Seelenbrot" - Konzert mit Wilfried Röhrig und Freunden - 15. Juni
Eine Stunde vor dem Herrn - 19. Juni
Nähere Informationen unter: www.liebfrauenhoehe.de, Tel. 07457 72-300,
schoenstatt-zentrum@liebfrauenhoehe.de
Von Montag, 5. Mai bis Sonntag, 11. Mai 2025 sind Gina-Maria Braun und Lia Schmieder eingeteilt
Samstag, 3. Mai
17.45 Uhr Rosenkranzgebet für Papst Franziskus
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse für Papst Franziskus
Mittwoch, 7. Mai
18.30 Uhr Abendmesse
19.30 Uhr Treffen Zukunftsausschuss der SE Heuberg im Gemeindehaus
Donnerstag, 8. Mai
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus
Sonntag, 11. Mai/Muttertag
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Kollekte für Kirchliche Berufe
Freitag, 2. Mai
16.00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Samstag, 3. Mai
9.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus
10.00 Uhr Erstkommunion
Diasporakollekte der Erstkommunionkinder
Donnerstag, 8. Mai
18.30 Uhr Abendmesse
Sonntag, 11. Mai/Muttertag
9.00 Uhr Heilige Messe
Kollekte – Kirchliche Berufe
Freitag, 2. Mai
Keine Anbetung
18.30 Uhr Abendmesse
Samstag, 3. Mai
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 4. Mai
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Mittwoch, 7. Mai
9.00 Uhr Heilige Messe mit dem Kindergarten
Freitag, 9. Mai
18.30 Uhr Abendmesse
Sonntag, 11. Mai/Muttertag
10.30 Uhr Heilige Messe
mit Verpflichtung der neuen Kirchengemeinderäte
Kollekte – Kirchliche Berufe