NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten der Pfarrgmeinde Nusplingen

Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Nusplingen Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945 Während der Vakanz Zeit – Pastoralreferent Michael Holl...

Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Nusplingen

Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945

Während der Vakanz Zeit – Pastoralreferent Michael Holl Tel. 0174/1057563

Pfarrbüro: Elfriede Gehring, Tel. 07429/2325, Fax: 07429/9310077

E-Mail: MariaKoenigin.Nusplingen@drs.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr

Homepage: www.se-heuberg.drs.de

Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedankfest

10.30 Uhr Heilige Messe

Mitgestaltet durch den Kindergarten St. Josef

Aktion „Teilen schmeckt beiden“

Kollekte für die Turmsanierung

14.00 Uhr Obernheim Pilgerwanderung zu den Obernheimer Kapellen

(Treffpunkt vor der Kirche)

Dienstag, 8. Oktober – Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis

9.00 Uhr Heilige Messe im Pfarrsaal

mit anschließendem gemütlichem Beisammensein

Mittwoch, 9. Oktober

17.00 Uhr Beten mit Leib und Seele – in der Natur

Beim Wanderparkplatz „Geyerbad“

Samstag, 12. Oktober

10.00 Uhr Versöhnungstag für alle Firmlinge der SE Heuberg

auf dem Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen (Busabfahrtszeiten siehe Text unten)

Sonntag, 13. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis

9.00 Uhr Heilige Messe

Gedenkmesse für Franz Nepple

17.00 Uhr Geistliche Abendmusik mit Trompete und Orgel

zum Thema Magnificat in Maria Königin

Urlaub Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist vom 7. Oktober bis 11. Oktober 2024 geschlossen.

Bitte beachten!

Spenden für den Erntedankaltar

Am Sonntag, 6. Oktober, findet unser Erntedankfest unter Mitwirkung des Kindergartens statt. Mit einem vielfältigen Erntedankaltar möchten wir unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wenn Sie etwas aus Ihrem Garten oder Feld für unseren Erntedankaltar beisteuern möchten, würden wir uns sehr freuen.

Bitte geben Sie dazu Ihre Gaben bis Freitag, 4. Oktober, 11 Uhr in der Kirche ab. Herzlichen Dank dafür.

Die gespendeten Gaben geben wir wieder an den Tafelladen weiter.

Erntedankgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Heuberg

mit Aktion „Teilen schmeckt beiden“

Am ersten Oktoberwochenende finden in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit feierliche Erntedankgottesdienste statt. Mit Feldfrüchten und Blumen werden die Kirchen und Altarräume festlich geschmückt. Wir möchten Gott danken für die Schönheit und die Erträge unserer Natur und laden dazu ganz herzlich an folgenden Terminen ein:

05.10.2024, 17:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Obernheim

05.10.2024, 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Unterdigisheim

06.10.2024, 9:00 Uhr Heilige Messe in Meßstetten

06.10.2024, 10:30 Uhr Heilige Messe in Nusplingen

In allen Erntedankgottesdiensten findet wieder die Aktion „Teilen schmeckt beiden“ statt, zu der aufgrund des „internationalen Tages zur Beseitigung der Armut“ jedes Jahr im Oktober über das Dekanat Balingen aufgerufen wird, weil es leider immer mehr Menschen gibt, die arm sind – auch bei uns …

Bei der Aktion „Teilen schmeckt beiden“ werden die beiden Tafelläden in Ebingen und Balingen unterstützt, welche es ermöglichen, Menschen mit kleinem Geldbeutel für wenig Geld gute Lebensmittel zu kaufen.

Und so geht es:

Bei den Erntedankgottesdiensten liegen in allen Gemeinden Papiertüten aus. Nach dem Gottesdienst können Sie eine leere Tüte mitnehmen und bringen diese gefüllt bis zum Gottesdienst am darauf folgenden Wochenende zurück (also spätestens bis 13. Oktober). Die gefüllten Tüten können auch unter der Woche in der Kirche abgestellt werden (In Nusplingen, Obernheim und Unterdigisheim ist die Kirche tagsüber geöffnet, in Meßstetten nur vormittags von 8:00 – 12:00 Uhr).

Einen besonderen Bedarf haben die Tafelläden bei haltbaren Lebensmitteln (Nudeln, Milch, Kaffee, Reis, Marmelade, … und Dingen des täglichen Bedarfs, Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgel, …). Bitte spenden Sie keine Seife und keine frischen Lebensmittel, die leicht verderblich sind oder gekühlt werden müssen.

Vielen Dank im Voraus für die Bereitschaft zu teilen.

Pilgerwanderung zu den Obernheimer Kapellen

Der Obernheimer Kapellenweg, ein beschaulicher Pilgerweg zu den barocken Schönheiten in und um Obernheim, lädt alle herzlich ein, die Lust auf gemütliches Wandern, zu innerer Einkehr und für begleitende Informationen aufgeschlossen sind. Besonders herzliche Einladung ergeht an alle Freunde und Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Wegstrecke sind ca. 3 Std. vorgesehen, mit jeweiligem „Boxenstopp“ bei der St. Wolfgangskapelle auf dem Scheibenbühl, bei der Mariengrotte an der Bühlstraße, bei der Bubenkapelle am Bühl und abschließend beim sogen. „Pilgerhäusle“ an der Hauptstraße am Ortsausgang.

Gestartet wird am Sonntag, den 6. Oktober 2024, Treffpunkt um 14.00 Uhr vor der Kirche St. Afra in Obernheim. Auf Wunsch besteht im Anschluss Gelegenheit zu einer kurzen Kirchenführung. Witterungsgeeignete Kleidung und passendes Schuhwerk nicht vergessen.

(Text Alex Moser, Obernheim)

Heilige Messe mit Frühstück in der Seelsorgeeinheit Heuberg

Beginnen Sie den Tag in Ruhe, im Gebet, bei schönen Liedern und anschließend mit einem leckeren Frühstück in netter Gesellschaft … Wann?

Am Dienstag, 08.10.2024, 9:00 Uhr im Pfarrsaal in Nusplingen

Alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Heuberg sind dazu ganz herzlich eingeladen!

Einladung auf Sonntag, 13. Oktober um 17.00 Uhr in die Kirche Maria Königin

Am Sonntag, den 13. Oktober, findet in Nusplingen eine Geistliche Abendmusik mit Trompete und Orgel zum Thema Magnificat statt. Bernard Sanders und Dr. Martin Weidner spielen Werke von Joh. Seb. Bach, Joh. Pachelbel, Bartolomeo Bernardi u. a.

Sanders war bis zu seiner Pensionierung in 2022 fast 30 Jahre Dekanatskirchenmusiker in Tuttlingen. Als bischöflicher Orgelsachverständiger betreute er die Renovierung der großen Walker-Orgel in der Kirche Maria Königin vorletztes Jahr. Dr. Martin Weidner ist Leiter des Posaunenchores der ev. Stadtkirche Wermelskirchen und ein gefragter Trompeter für Kantaten- und Oratorienaufführungen im Kölner Raum. Das Duo musiziert seit über 30 Jahren zusammen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Eintritt frei. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.

(Text Bernard Sanders)

Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 13. Oktober

Zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 13. Oktober um 10.30 Uhr in der St. Afra Kirche in Obernheim laden wir die ganze Seelsorgeeinheit recht herzlich ein.

Wir wollen Gott loben für unsere schöne Erde und für unser Leben.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchengemeinderat zu einem kleinen Stehimbiss ein.

Elternabend zur Erstkommunion 2025 in der Seelsorgeeinheit Heuberg

Am Freitag, 25. Oktober 2024 findet um 19:30 Uhr der erste Elternabend zur Erstkommunion 2025 im katholischen Gemeindehaus in Meßstetten (Ludwig-Uhland-Str. 16) statt. An diesem Abend gibt es Informationen über Inhalte und Durchführung der Erstkommunionvorbereitung. Schriftliche Einladungen wurden zusammen mit dem Anmeldeformular und der Einwilligungserklärung zum Datenschutz bereits per Post versandt. Wir bitten um Rückgabe der Anmeldeformulare und Einwilligungserklärungen bis spätestens 11. Oktober 2024.

Familien, die keine schriftliche Einladung erhalten haben, ihr Kind aber trotzdem zur Erstkommunion anmelden möchten, bitten wir, sich mit dem jeweiligen Pfarrbüro in Verbindung zu setzen:

Meßstetten und Unterdigisheim, Tel. 07431/62593

Nusplingen, Tel. 07429/2325

Obernheim, Tel. 07436/901710

Einladung zum Gottesdienst für Ehejubilare der Seelsorgeeinheit Heuberg

Ein Ehejubiläum ist ein guter Grund zu feiern und zu danken. Gemeinsam blicken Sie auf ein bewegtes Leben zurück, auf Höhen und Tiefen, auf ein Leben, das Sie Seite an Seite geführt und gemeistert haben. Aus diesem Grund wollen wir am Samstag, 26. Oktober 2024 um 18:30 Uhr mit allen Ehejubilaren unserer Seelsorgeeinheit einen festlichen Gottesdienst anlässlich ihres runden Hochzeitstags in der Kirche Maria Königin in Nusplingen feiern.

Sie haben vor mindestens 10 Jahren vor Gott „Ja“ zueinander gesagt oder dürfen im Laufe dieses Jahres einen runden Hochzeitstag feiern (10, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 65, 70 Ehejahre), dann freuen wir uns, wenn Sie zu unserer Jubiläumsfeier kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchengemeinderat zu einem kleinen Stehempfang ein.

Schutzkonzept der Seelsorgeeinheit Heuberg gegen sexuellen Missbrauch

Information / Umsetzung / Schulungen

Im Zuge der Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch wurden bereits Anfang letzten Jahres alle Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten der Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu aufgefordert, individuelle Schutzkonzepte gegen sexuellen Missbrauch zu erstellen.

Äußerst mühevoll und zeitintensiv arbeiteten federführend Gemeindereferentin Anja Hermle und der Gewählte Vorsitzende aus Nusplingen Manfred Mengis zusammen mit Jugendausschuss- und Kirchengemeinderatsmitgliedern unserer Seelsorgeeinheit ein solches Konzept aus. Im Juli dieses Jahres konnte das umfangreiche und aufwendige „Werk“ dann fertiggestellt, vom Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit Heuberg genehmigt und dann an die Diözese zur Prüfung weitergeleitet werden.

Pfarrer Safi ist dankbar für so viel Engagement – zeigt es doch, dass allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Seelsorgeeinheit Heuberg die Präventionsarbeit sehr am Herzen liegt. Bei uns sollen sich Kinder, Jugendliche, aber auch schutz- oder hilfsbedürftige Erwachsene stets wohl fühlen. Sie sollen hier einen Ort vorfinden, an dem sie vor Übergriffen geschützt sind – so der Tenor aller Beteiligten.

Nach der Durchsicht und fachlichen Prüfung und Genehmigung durch die Diözese wird das Schutzkonzept samt Anlagen und Informationen auf unserer Homepage einen Platz finden und kann dann bei Interesse gerne auch in den Pfarrbüros eingesehen werden. Entsprechende Info folgt zu gegebener Zeit. In den Schaukästen hängen schon jetzt Kontaktadressen und Ansprechpersonen, welche bei Unsicherheit oder Verdacht angesprochen werden können.

Zur tatsächlichen Umsetzung des Schutzkonzeptes sind je nach Tätigkeitsfeld verschiedene Maßnahmen erforderlich:

-Teilnahme an einer kostenlosen Basis-Fortbildung (alle 5 Jahre)

-Selbstverpflichtung auf den diözesanen Verhaltenskodex (einmalig)

-Selbstauskunftserklärung (einmalig)

-Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

(alle 5 Jahre für Ehrenamtliche mit besonderer Nähe/Verantwortung zu Schutzbefohlenen)

Alle Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in der Seelsorgeeinheit Heuberg tätig sind und mit Schutzbefohlenen in Kontakt stehen, werden direkt angeschrieben und zur Abgabe der geforderten Dokumente aufgefordert. Außerdem finden an folgenden Terminen spezielle Fortbildungen im Gemeindehaus in Meßstetten statt:

Fr., 15.11.2024, 18:00 Uhr – 21:30 Uhr

Sa., 30.11.2024, 9.00 Uhr – 12:30 Uhr

Ziel unserer Präventionsarbeit ist die Gestaltung einer „Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung“. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass Kinder, Jugendliche, schutz- oder hilfsbedürftige Erwachsene – ja alle Menschen – bei uns vor Gewalt und Übergriffen sicher sind. Betroffene von sexuellem Missbrauch sollen bei uns vertrauenswürdige und kompetente Menschen finden, die ihnen aus ihrer Not heraus helfen. Täter:innen sollen wissen, dass bei uns hingeschaut und gehandelt wird und sie keinen Raum für Missbrauch finden. Die vier Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Heuberg sollen ein sicherer und lebendiger Ort für alle sein, die hier miteinander leben und glauben. Wir wollen achtsam miteinander umgehen, Verantwortung füreinander übernehmen und so unseren christlichen Glauben in die Tat umsetzen.

Deshalb bitten wir alle, die die Einladung zur Fortbildung verbunden mit der Abgabe der Dokumente bekommen, um Verständnis und die Mitarbeit! Gewiss können Sie unsere Anliegen mittragen.

Herzlichen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement.

Firmvorbereitung 2024 in der SE Heuberg

Versöhnungstag auf dem Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen

Am Samstag, den 12. Oktober 2024 findet der Versöhnungstag der Firmlinge auf dem Dreifaltigkeitsberg statt. Er gehört verpflichtend zum Vorbereitungsprogramm. Auf dem Dreifaltigkeitsberg startet das Programm um 10:00 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Die Fahrt findet mit einem Reisebus statt, die Kosten übernimmt die Kirchengemeinde.

Hier die Abfahrtszeiten:

8.45 Uhr Meßstetten Schreinerei Roth
8.45 Uhr Meßstetten Metzgerei Müller
9.00 Uhr Obernheim Kirche
9.10 Uhr Unterdigisheim Feuerwehrhaus
9.15 Uhr Nusplingen Rathaus

Wir bitten die Firmlinge, 5 Minuten vor dem Abfahrtstermin an der Haltestelle zu sein und Schreibzeug mitzubringen. Wer vegetarisch essen möchte, sollte bitte bis 5.10. beim Pfarramt in Obernheim (Tel.: 07436 901710, E-Mail: stafra.obernheim@drs.de) Bescheid geben. Wer krank ist, wird gebeten, sich direkt an Pastoralreferent Michael Holl, (Tel. 0174 1057563, mholl@drs.de ) zu wenden.

Beten mit Leib und Seele – in der Natur

Inhalt: Beten im Rhythmus des Gehens. Wir verbinden zwei Tätigkeiten, die Leib und Seele guttun: das Wandern und das Beten. Dazu machen wir uns auf einen ca. 1,5-stündigen Rundweg auf Wald- und Feldwegen.

Referent: Michael Holl, Pastoralreferent

Informationen: Michael Holl, Wallfahrtsseelsorge Palmbühl,

Handy: 0174-1057563; E-Mail: mholl@drs.de ohne Anmeldung, kein Teilnehmerbeitrag

Geyerbad bei Meßstetten-Oberdigisheim:

Termin: Mittwoch, 09.10.2024, 17:00 Uhr

Ort: Treffpunkt jeweils Wanderparkplatz bei Geyerbad (im Ort links, Geyerbad liegt zwischen Oberdigisheim und Obernheim)

Klinikseelsorge am Zollern-Alb-Klinikum Balingen

Ökumenische Feier zur Bestattung der „Sternenkinder“

Leider kommt es immer wieder vor, dass Kinder sterben, bevor sie geboren werden. Mütter und Väter, die gerade ihr Leben mit dem Kind planen, müssen jäh Abschied nehmen. Sie stehen an einem tragischen Wendepunkt. Für die betroffenen Eltern ist es eine große Hilfe in ihrer Trauer, zu wissen, wo ihr Kind eine letzte Ruhestätte gefunden hat.

Bunte Windräder drehen sich. Teddybären sitzen auf dem Boden im Gras. Sonnenlicht bringt den Murmelzylinder zum Leuchten. Obwohl der neugestaltete Bereich auf dem Balinger Friedhof etwas Fröhliches hat, ist er ein Ort der Trauer: Auf Steinen in Sternenform stehen Jahreszahlen und darunter sind Gräber von Kindern, die nie das Licht der Welt erblickten. Wenn Eltern ihr Kind in der frühen Schwangerschaft verlieren, sitzt der Schock tief. Für Eltern und Angehörige heißt es Abschied zu nehmen, bevor das Leben richtig begonnen hat und vor allem einen Ort zu haben, wo sie um ihr totes Kind trauern können. Deshalb werden in Baden-Württemberg nach dem neuen Bestattungsgesetz alle Kinder beerdigt, unabhängig von der Dauer der Schwangerschaft oder der Todesursache. Für alle Kinder mit einem Gewicht unter 500 Gramm übernimmt das Zollern-Alb-Klinikum die Beerdigung. Die „Kleinsten der Kleinen“ werden einmal im Jahr in einer gemeinsamen Urne als sogenannte „Sternenkinder“ auf dem Sternengrabfeld auf dem Balinger Friedhof beigesetzt.
Auch in diesem Jahr lädt deshalb die Klinikseelsorge Balingen zusammen mit dem Zollern-Alb-Klinikum am Freitag, 11. Oktober, um 14:00 Uhr bei gutem Wetter unter das Vordach der Leichenhalle oder bei Regen in die Friedhofskirche Balingen zu einer ökumenischen Feier für früh verstorbene Kinder ein.

In der liebevoll neu angelegten Kindergrabanlage auf dem Balinger Friedhof finden die Hinterbliebenen einen Ort der Trauer und des Gedenkens. Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde – alle, die um den Tod eines kleinen Kindes trauern, sind ebenso herzlich eingeladen wie Menschen, die von Berufs wegen mit dem Schicksal verwaister Eltern konfrontiert sind. Diese Einladung gilt unabhängig von der Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.

Nach der Beerdigung stehen Begleiterinnen der Hechinger Trauergruppe „Ohne dich“ zu Gesprächen zur Verfügung.

Ulrike Erath, Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin

Ministrantendienst

Von Montag, 7. Oktober bis Sonntag, 13. Oktober, sind Gina-Maria Braun und Lia Schmieder eingeteilt.

Gottesdienstzeiten St. Nikolaus von Flüe Meßstetten

Sonntag, 6. Oktober

9.00 Uhr Heilige Messe – Erntedank

Aktion: „Teilen schmeckt beiden“

Mittwoch, 9. Oktober

18.30 Uhr Abendmesse

Samstag, 12. Oktober

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse

Gottesdienstzeiten St. Afra Obernheim

Samstag, 5. Oktober

17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse – Erntedank

Aktion: „Teilen schmeckt beiden“

Sonntag, 6. Oktober

14.00 Uhr Pilgerwanderung zu den Obernheimer Kapellen (Treffpunkt vor der Kirche)

Donnerstag, 10. Oktober

18.30 Uhr Abendmesse

Sonntag, 13. Oktober

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim

Freitag, 4. Oktober

18.00 Uhr Anbetung

18.30 Uhr Abendmesse

Samstag, 5. Oktober

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse – Erntedank

Aktion: „Teilen schmeckt beiden“

Anschließend Oktober-Rosenkranz

Freitag, 11. Oktober

18.30 Uhr Abendmesse

Samstag, 12. Oktober

18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz

Sonntag, 13. Oktober

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Erscheinung
Nusplinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024
von Katholisches Pfarramt, Maria Königin Nusplingen
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nusplingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto