NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten / Ev. Kirchengemeinde Haigerloch

Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht,...

Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet:

So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!
Jesaja 43, 1

Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt einer Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll. Wir freuen uns über das nachhaltig große Interesse und die lebendige Teilnahme an unseren Gottesdiensten. Gottesdienste bieten uns eine wunderbare Gelegenheit, sich von Gottes Wort ermutigen zu lassen, sich mit anderen Menschen verbunden zu wissen und zu spüren: Wir stehen miteinander und beieinander. Aus diesem Grund laden wir herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. Wie immer mit toller Musik, einem guten Gedanken für die Woche und wertvollen Begegnungen.

Herzliche Einladung zum Friedensgebet

Wir treffen uns wieder nach den Sommerferien um 19 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet vor der St.-Anna-Kirche in Haigerloch. Wir wollen 15 bis 20 Minuten lang gemeinsam singen und beten für den Frieden in der ganzen Welt. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, hier Gemeinschaft und Solidarität zu leben, gleich welcher Konfession oder Nationalität.

Die Termine 2025 sind: 5.9. / 3.10. / 7.11. und 5.12.

Freitag, 25. Juli

09.30 Uhr Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus
15.30 Uhr Mädchencafé im ev. Gemeindehaus

20.00 Uhr Gospelchorprobe im ev. Gemeindehaus

Freitag, 25. Juli – Sonntag, 27. Juli

Konfi-Camp auf der Dobelmühle

Sonntag, 27. Juli
09.30 Uhr Ök. Festgottesdienst in der St.-Valentins-Kirche in Trillfingen „750 Jahre Trillfingen“

Kein Gottesdienst in der Abendmahlskirche.

Montag, 28. Juli

15.30 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus

Mittwoch, 30. Juli

20.00 Uhr Probe Posaunenchor im ev. Gemeindehaus

Sonntag, 03. August
10.00 Uhr Ök. Gottesdienst in der Harter Pfarrkirche

Kein Gottesdienst in der Abendmahlskirche.

Frauenfrühstück

Am 25. Juli um 09.30 Uhr findet unser letztes Frauenfrühstück im Gemeindehaus vor der Sommerpause statt. Es erwartet euch ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Frühstück unter dem Motto „Sprichwörter“. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – Lasst uns also früh aufstehen und gemeinsam einen schönen Morgen verbringen. Ihr seid herzlich eingeladen!

Mädchencafé

Ihr seid ein Mädchen in der vierten, fünften, sechsten oder siebten Klasse? Dann kommt am 25. Juli, 15.30 – 17.30 Uhr ins Mädchen-Café im ev. Gemeindehaus! Eine gute Gelegenheit, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Egal, ob ihr neue Freundschaften schließen oder bestehende vertiefen möchtet – ihr seid herzlich willkommen!

Gospelchor

Wenn Sie Freude am Singen haben und gerne in einer Gemeinschaft musizieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Kommen Sie zu unseren zweiwöchig stattfindenden Proben und erleben Sie die Freude am gemeinsamen Singen. Nächste Probe 25. Juli, 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Konfi-Camp auf der Dobelmühle

Wir freuen uns, gemeinsam in das neue Konfirmandenjahr zu starten und beginnen mit dem Konfi-Camp! Ein Wochenende rund ums Thema „Go(o)d vibes only“ wartet auf uns. Mit ca. 370 anderen Konfis aus dem ganzen Kirchenbezirk und dem Kirchenbezirk Biberach erleben wir jede Menge Spaß und Action. Auf uns warten neue christliche Impulse und Programm im Zirkuszelt, Musik mit Band, kreative Workshops, Spiele, die Chance neue Leute kennenzulernen, Gottesdienst, Giant Swing und Badesee und noch vieles mehr! Das wird ein toller Start mit der Konfigruppe in unsere gemeinsame Konfizeit.

Ök. Festgottesdienst in Trillfingen

Das Jubiläumsfest zum 750-jährigen Bestehen Trillfingens findet vom 25. bis 27. Juli 2025in Trillfingen statt. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geben, das die örtlichen Vereine mitgestalten. Die Feierlichkeiten umfassen unter anderem einen Festakt, einen Mittelaltermarkt, einen Festumzug und Live-Musik. Die Veranstaltungen finden in der Dorfmitte rund um die Kirche und die Halle statt. Am Sonntag, den 27.07., findet um 09.30 Uhr der ök. Festgottesdienst in der St-Valentins-Kirche in Trillfingen statt. Anschließend ist das Festzelt geöffnet. Herzliche Einladung!

Krabbelgruppe

Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihre Kleinen (0-3J) immer montags von 15.30Uhr bis 17.00Uhr herzlich zur Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus ein! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Erstkontakt und Infos: Annika Saia saiannika@gmail.com Für weitere Absprachen wird ein Gruppenchat verwendet.

Posaunenchor

Sie sind herzlich willkommen, Teil unseres Posaunenchors zu werden! Der Übungsabend des Posaunenchors findet mittwochs um 20.00Uhr in Haigerloch im ev. Gemeindehaus statt. Ansprechpartner für Interessenten: Chorleiter Jürgen Beck, Trillfingen.

Hinweise zu den Kirchenwahlen

Am Sonntag, 30. November 2025, finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Wir rufen alle auf, an der Wahl teilzunehmen. Wer bisher noch keine Bescheinigung über die Aufnahme in die Wählerliste als Wahlausweis erhalten hat, wolle sich bis spätestens Donnerstag, 27. November 2025, 18:00 Uhr melden. Am Wahltag ist um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Abendmahlskirche in Haigerloch. Im Anschluss an den Gottesdienst kann im ev. Gemeindehaus in Haigerloch in der Zeit zwischen 11.00 und 16.00 Uhr gewählt werden. Jedes Gemeindeglied stimmt in dem Abstimmungsbezirk ab, in dem es in die Wählerliste aufgenommen worden ist. Die ausgegebenen Wahlausweise sollen zur Abstimmung mitgebracht werden. Kirchengemeindeglieder, die ihren Haupt- und Nebenwohnsitz im Bereich der Landeskirche haben, können ihr Wahlrecht auch am Nebenwohnsitz ausüben (vgl. Nr. 3 AVO Kirchliche Wahlordnung). Sie müssen dies bis zum Abschluss der Wählerliste (§ 12 KWO), d. h. spätestens am 16. November 2025, der Kirchengemeinde des Nebenwohnsitzes mitteilen. Kirchengemeindeglieder, die sich gemäß § 6a Kirchengemeindeordnung in eine andere Kirchengemeinde ummelden wollen, müssen dies bis 29. August 2025 tun, wenn sie ihr Wahlrecht in der Kirchengemeinde ausüben wollen, zu der sie sich ummelden möchten. Wird von der Briefwahl Gebrauch gemacht, so werden dem Wahlumschlag (Stimmzettelumschlag) der Wahlausweis, der zugleich Briefwahlschein ist, zusammen mit der Versicherung über die persönliche Kennzeichnung beigefügt. Die Entgegennahme von Wahlbriefen erfolgt durch das geschäftsführende Pfarramt in der Pfleghofstr. 25 in 72401 Haigerloch. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr beim Ortswahlausschuss eingegangen sein. Einzelheiten zur Briefwahl sind auf dem Briefwahlschein erläutert.

Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Mithilfe und würden uns freuen, wenn Sie Wahlvorschläge einreichen würden.

Der Kirchengemeinderat leitet gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Kirchengemeinde und trägt Verantwortung für das geistliche Leben. Er entscheidet über Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen, Bauangelegenheiten und Finanzen. Auch Personalfragen und die Förderung des ehrenamtlichen Engagements gehören zu seinen Aufgaben. Dabei bringt er die Interessen der Gemeindemitglieder ein und gestaltet das kirchliche Leben aktiv mit.

Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde (s. u.) abzulegen. Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.

Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025, bis 18 Uhr beim geschäftsführenden Pfarramt der ev. Kirchengemeinde Haigerloch (Pfleghofstr. 25, 72401 Haigerloch) schriftlich eingereicht werden. Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich. In unserer Gemeinde sind 7 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 14 Bewerber unter Angabe von Namen, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen.

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 13 - Rottweil, Zollernalb. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei der Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Frau Pfarrerin Dr. Christine Schoen, c/o Evang. Regionalverwaltung Südwest-Württemberg in 72336 Balingen (Ölbergstr. 27) bis spätestens 19. September 2025 um 18 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 4 Laien und 2 Theologe(n) zu wählen. Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen und Laien getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.

Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn derKirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zuführen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium vonJesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“

Das Gelübde der Synodalen der Landessynode lautet:
„Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landessynodeim Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrnder Kirche, zu führen. Ich will in meinem Teil dafür Sorgetragen, dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche in allen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus.“

Ev. Pfarramt Haigerloch

Pfarrer Oliver Saia

Pfleghofstr. 25, 72401 Haigerloch, 07474/355.

Das Sekretariat ist Montag und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr besetzt. In den Schulferien im August geschlossen.

Weitere Informationen unter: www.haigerloch-evangelisch.de.

Oder Sie holen sich unseren ca. 2-wöchentlich erscheinenden Newsletter per E-Mail an: pfarramt.haigerloch@elkw.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rosenfeld
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto