Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
72145 Hirrlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten - Kirchengemeinde Hirrlingen

DER GEIST DER LIEBE Wort zum Sonntag Jesus verheißt seinen Jüngern, den Heiligen Geist, den Geist des Lebens und der Freiheit, damit er sie zum Glauben...

DER GEIST DER LIEBE

Wort zum Sonntag

Jesus verheißt seinen Jüngern, den Heiligen Geist, den Geist des Lebens und der Freiheit, damit er sie zum Glauben führt. Jesus schenkt uns auch heute seinen Geist. Aber fragen wir uns selbst: Was tut der Geist Gottes in der Kirche? Was tun wir mit ihm?

Niemand wird bestreiten, dass Jesu Geist in allen, die sich Christen nennen, wirkt, auch in denen, die wir „Geistliche“ nennen. Aber so einfach ist es doch wohl nicht, dass jedes Wort eines Geistlichen damit automatisch schon vom Heiligen Geist verbürgt sein muss. Und ebenso sicher scheint es zu sein, dass Jesus die Sendung des Geistes und die Belehrung durch ihn keineswegs nur auf die Geistlichen beschränkt. Eines ist jedenfalls klar: Der Geist Gottes ist kein Geist der Enge und der Zaghaftigkeit, er ist kein Geist der Kleinlichkeit und der Angst. Darum sagt er: Euer Herz ängstige sich nicht und verzage nicht. Diese Mahnung ist mehr als zeitgemäß. Wer von der Krise und sogar der Selbstzerstörung der Kirche spricht, wer mit wachsender Besorgnis den Rückgang der Kirchgänger registriert, wer besorgt darauf wartet, dass noch ein Pfarrer in die Ewigkeit weggeht oder als nächster seinen Dienst aufgibt, der lebt offenbar in einer panischen Angst. Dabei gibt es manche, die sich damit trösten, dass es eine Zeit lang wohl noch so weitergehen werde, und dann: nach uns die Sintflut. Mit dem Geist des Lebens ist eine solche Haltung nicht vereinbar. Wer in dieser Weise den Untergang des Glaubens befürchtet, hat den Glauben schon verloren. Er könnte nie so sprechen, wenn er überzeugt wäre, dass Christus trotz ewig dauernder Krise noch immer und heute bei seiner Kirche ist. Dass wir Jesus nicht mehr wie seine Jünger leibhaftig sehen – das darf für uns nicht Grund zur Trauer und Mutlosigkeit sein, sondern eher Anlass zur Freude. Darum können wir sagen: Es gibt in der Welt und in den Herzen keine wahre Leerstelle, kein Vakuum. Denn dort, wo scheinbar Scheiden und Sterben, Leere und Tod herrschen, bleibt Gott. Wo er in seiner Liebe in unserem leeren Herzen ist, dort ist der Heilige Geist, der immer kommt, wenn wir an ihn glauben.

Denn er hat uns den Heiligen Geist hinterlassen, den Geist des Lebens und der Freude, den Geist der Liebe und der Freiheit. Und damit hat er uns seinen Frieden gegeben.

Der Geist der Liebe wird kommen, er ist schon da.

Pfarrer Andrej Krekshin

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 17. Mai 2024

(H) Das Rosenkranzgebet entfällt.

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor

(Gedenken für alle verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores mit Angehörigen)

Samstag, 18. Mai

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Pfingstsonntag, 19. Mai – Hochfest

LI: Apg 2,1-11; LII: 1 Kor 12,3; Ev: Joh 20,19-23 o. Joh 15,26-27

9.00 Uhr (He, S) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (H, D) Eucharistiefeier

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde im Gemeindezentrum

18.00 Uhr (F) feierliche Maiandacht

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H, D) Maiandacht

Renovabis-Kollekte

Pfingstmontag, 20. Mai

10.15 Uhr (H) ökum. Gottesdienst vor der Kirche

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. Eucharistische Anbetung

Dienstag, 21. Mai

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

Mittwoch, 22. Mai

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Donnerstag, 23. Mai

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier (Jahrtag: Stifter Martin Herrmann)

Freitag, 24. Mai

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 25. Mai

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 26. Mai – Dreifaltigkeitssonntag

LI: Dtn 4,32-34; LII: Röm 8,14-17; Ev: Mt 28,16-20

9.00 Uhr (D, He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Maria Stock), anschl. Fahrzeugsegnung

10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier

19.00 Uhr (H) Maiandacht auf dem Bergspielplatz

19.00 Uhr (D) feierliche Maiandacht

Kollekte für den 103. Katholikentag 2024

Weitere Mitteilungen

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag in Hirrlingen

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, um 10.15 Uhr auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Martinus in Hirrlingen. Bei diesem Gottesdienst werden wir, den für uns zuständigen evangelischen Pfarrer Jürgen Ebert aus Bodelshausen verabschieden. Anschließend grillen wir gemeinsam. Getränke und ein heißer Grill sind vorhanden; für Grillgut und Geschirr sorgt jede/jeder selbst. Wenn viele einen Salat mitbringen, erhalten wir ein köstliches Salatbuffet. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Kirche, die Begegnung fällt dann leider ins Wasser.
Auf Wiedersehen am Pfingstmontag!

Hirrlinger Senioren fahren nach Bad Urach

Am 12. Juni fahren wir nach Bad Urach und besuchen das Stift Urach und die Stadt.

An der Fahrt können auch Personen aus den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit teilnehmen wie auch andere Interessierte.

Verbindliche Anmeldungen erfolgen baldmöglichst bei mir.

Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle in Hirrlingen am Markt.

Die Fahrtkosten betragen 20 €.

Bei der Ankunft, ca. 14.00 Uhr, in Bad Urach wird uns Kirchenrätin Elke Maihöfer, die Leiterin des Stiftes, zu einer Führung begrüßen. Im Anschluss daran kann jede und jeder in der Stadt ein Kaffee besuchen, oder sich in der Stadt umsehen.

Das Abendessen ist im „Adler“ in Reutlingen-Sickenhausen für uns reserviert.

Ich freue mich auf euch und Bad Urach.

Godehard König, Diakon i.R.

Telefon

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu:

07478 913054, Handy: 0157 38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472 951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478 8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478 2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478 1235

Brigitte Deibler und Katrin Haas

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr

Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Tel. 07478 1235, Fax 07478 913053

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Hirrlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
16.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto