Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
72145 Hirrlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten - Kirchengemeinde Hirrlingen

Wochenimpuls „Steingeschichten“ im Oktober „Der Stein, den die Bauleute verwarfen, ist zum Eckstein geworden.“...

Wochenimpuls

„Steingeschichten“ im Oktober

„Der Stein, den die Bauleute verwarfen, ist zum Eckstein geworden.“ (Apostelgeschichte 4,11)

Die Bibel gebraucht Bilder von Steinen, wenn es um die Bedeutung von Jesus geht. Der Eckstein, von dem es im obigen Zitat heißt, ist der wichtigste Stein eines Fundamentes. Er verleiht dem Bauwerk Stabilität und Zusammenhalt. Jesus wird als solch ein Eckstein beschrieben, ein auserwählter und zugleich kostbarer Stein, von absoluter Verlässlichkeit. Wer sich demnach Jesus anvertrauen kann, wird also nicht enttäuscht werden.

Es finden sich auch biblische Vergleiche, die Jesus als das Fundament, den Grundstein oder auch den Schlussstein beschreiben. Diese Bilder helfen die Bedeutung Jesu besser zu verstehen. Für Glaubende kann Jesus der tragende Grund des Lebens sein, der Halt und Tragfestigkeit gibt, der uns fest verortet und uns Vertrauen schenkt.

Auf dieses Fundament, das Jesus uns anbietet, können wir unser Lebenshaus bauen und gestalten. Die Botschaft Jesu ist uns wertvolles Material, Impuls für die Ausrichtung unserer Ideale, Wünsche und Ziele im Leben. Doch das Fundament ist auch von Bedeutung, wenn wir gemeinsam mit anderen als Baumeister tätig sind, wenn wir an gemeinsamen „Häusern“ arbeiten, die vom Geist Jesu durchdrungen sein sollen. Ob Weltkirche oder Kirchengemeinde vor Ort, es sind viele und aber viele Steine nötig und sie sollten untereinander gut verbunden sein. Jeder Stein hat dabei seine ganz bestimmte Aufgabe, weil er eben eine besondere Einzigartigkeit aufweist. Jeder noch so kleine Stein ist unverzichtbar, ist wesentlich, um mitzugestalten am großen Ganzen.

Welchen Platz würde ich gern im Hause Gottes ausfüllen? Welcher Stein würde ich gern sein? Was bedeutet es für mich, dass Jesus der Eckstein im Fundament meines Lebens ist?

Martina Dietrich, Gemeindereferentin

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 18. Oktober 2024 – Hl. Lukas

15.00 Uhr (S) Krankenkommunion

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 19. Oktober

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

15.00 Uhr (H) Taufe von Liam Inreiter

16.00 Uhr (F) Taufe von Emilian Riegger

Sonntag, 20. Oktober - Kirchweih

LI: Jes 53,10-11; LII: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45

9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme

10.15 Uhr (D) Familiengottesdienst

10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier mit dem Hammeltanzjahrgang 2004/2005

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 21. Oktober

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung

Dienstag, 22. Oktober

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

Mittwoch, 23. Oktober

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 24. Oktober

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

Freitag, 25. Oktober

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Pius Zug)

Samstag, 26. Oktober

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 27. Oktober – 30. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jer 31,7-9; LII: Hebr 5,1-6; Ev: Mk 10,46-52

9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (F,D,He) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Kollekte zum Weltmissionssonntag

Weitere Mitteilungen

Telefon

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235

Brigitte Deibler

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Tel.: 07478/1235 Fax: 07478/913053

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Anhang
Anbetungsgottesdienst in Dettingen
Dokument (2/2)
Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024

Orte

Hirrlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto