NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten - Seelsorgeeinheit Eichenberg

Kontakte: Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840 Diakon...

Kontakte:

Pastorale Mitarbeiter:

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053

zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf

Brigitte Deibler

Das Pfarrbüro in Hirrlingen ist am 11./12./13. und 14.08.25 urlaubsbedingt geschlossen.

Am Donnerstag, 14.08.25 von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Pfarrbüro Dettingen: 07472/6483, Fax 948311

Sarah Schnell

Öffnungszeiten:

Montag: 15.00 Uhr - 19.00 Uhr

E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de

Homepage: www.dettingen-online.de

Kirche St. Dionysius

Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675

Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155

Hausmeister Kirche, GZ:

Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955

Wochenimpuls

Wege, die das Herz weiten – Ein Urlaubsimpuls mit einer wahren Geschichte

Liebe Gemeinde, die Urlaubszeit steht vor der Tür. Für viele von uns ist das eine willkommene Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen, Neues zu entdecken, zur Ruhe zu kommen – äußerlich wie innerlich. Doch manchmal kommt die Erholung nicht nur durch Strand und Sonne, sondern durch eine Begegnung, die uns unerwartet den Blick weitet.

Ich möchte Euch eine wahre Geschichte erzählen. Sie hat sich vor einigen Jahren ereignet – und sie ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben:

Ein Ehepaar aus unserer Nachbargemeinde reiste mit dem Wohnmobil quer durch Südfrankreich. Sie wollten die Landschaft genießen, Weinberge besuchen, gutes Essen probieren. Doch gleich am dritten Tag blieb ihr Fahrzeug auf einem kleinen Dorfweg mit Motorschaden liegen. Kein Handyempfang, keine Werkstatt weit und breit. Es war heiß, sie waren genervt und müde.

Ein älterer Mann aus dem Dorf kam vorbei, sah das Missgeschick – und lud sie kurzerhand zu sich nach Hause ein. Seine Frau kochte ein einfaches, aber liebevolles Mittagessen. Sie sprachen wenig Französisch, er kaum Deutsch, aber mit Händen, Lächeln und ein paar Brocken Englisch entstand eine stille Vertrautheit. Am Abend kam sein Neffe mit einem Traktor, schleppte das Wohnmobil zur örtlichen Werkstatt, und nach zwei Tagen konnten sie weiterfahren.

„Das war unser schönster Urlaubstag“, erzählte das Ehepaar später. „Nicht der Strand, nicht die Sehenswürdigkeiten. Sondern diese unerwartete Begegnung, die Freundlichkeit eines Fremden, die uns gezeigt hat: Gott ist überall. Und seine Liebe hat viele Sprachen – manchmal reicht ein Glas Wasser und ein geteiltes Brot.“

Urlaub bedeutet nicht nur, Abstand zu gewinnen – sondern auch, neue Perspektiven zu entdecken. Und manchmal begegnet uns Gott nicht in der Stille eines Klosters oder in der Erhabenheit einer Kathedrale, sondern im Lächeln eines alten Mannes, in einer helfenden Hand, im Duft eines einfachen Essens.

Darum möchten wir Euch zur Reisezeit ein paar Gedanken mitgeben:

  • Nehmt Euch Zeit für das Unerwartete. Nicht alles muss geplant sein – manches Geschenk liegt im Zufall.
  • Bleibt offen für Begegnungen. Vielleicht wird gerade ein Fremder zum Boten Gottes.
  • Lasst Euch segnen – und seid ein Segen für andere. Manchmal sind wir die Antwort auf das Gebet eines anderen, ohne es zu wissen.

Und wenn Ihr aufbrecht – ob in die Berge, ans Meer oder einfach in den eigenen Garten – dann geht mit dem Vertrauen, dass Gott mitreist. Nicht als Schatten, sondern als Licht. Nicht als Kontrolle, sondern als liebevolle Gegenwart.

„Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.“
(Psalm 121,8)

Kommt gesund, gestärkt und reich beschenkt wieder zurück. Wir freuen uns auf Euer Wiedersehen.

Herzliche Segensgrüße,

Euer

Pfr. Remigius

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 1. August 2025 – Herz-Jesu

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

10.30 Uhr (H) Wort-Gottes-Feier im KBF

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für die Verstorbenen des Jahrgangs 1939)

Samstag, 2. August

15.00 Uhr (H) Trauung von Tobias und Teresa Hallmayer, geb. Herrmann

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 3. August – 18. Sonntag im Jahreskreis

LI: Koh 1,2; LII: Kol 3,1; Ev: Lk 12,13-21

9.00 Uhr (F,He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Alfred Beck)

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 4. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier

Dienstag, 5. August

14.00 Uhr (He) Krankenkommunion

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

Mittwoch, 6. August - Verklärung des Herrn

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 7. August

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Freitag, 8. August

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier – Opfer: Miteinanderteilen

Samstag, 9. August

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 10. August – 19. Sonntag im Jahreskreis

LI: Weish 18, 6-9; LII: Hebr 11, 1-2, Ev: Lk 12, 32-48

9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Josef und Hilda Herrmann)

10.15 Uhr (S,He) Eucharistiefeier

14.00 Uhr (He) Taufe von Emilia Schmeckenbecher

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 11. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier – Opfer: Miteinanderteilen (Gedenken für Bernhard Beuter)

Dienstag, 12. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier – Miteinanderteilen

Mittwoch, 13. August

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 14. August – Mariä Aufnahme in Himmel

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier zum Hochfest – Mariä Aufnahme in Himmel –

mit Segnung der Kräuterbüschel, Miteinanderteilen

(Jahrtag für Elisabeth Flach mit Angehörigen)

Freitag, 15. August 2025 – Mariä Aufnahme in Himmel

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbüschel

Samstag, 16. August

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier zum Hochfest Mariä Aufnahme in Himmel mit Segnung der Kräuterbüschel

Sonntag, 17. August – 20. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jer 38,4-6.8-10; LII: Hebr 12,1-4; Ev: Lk 12,49-53

9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier mit Ministranten-Aufnahme

10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

mit Segnung der Kräuterbüschel

Montag, 18. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Segnung der Kräuterbüschel, anschl. eucharistische Anbetung

Dienstag, 19. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.30 Uhr (Ro) Eucharistiefeier im Weggental

Mittwoch, 20. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 21. August

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Freitag, 22. August

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 23. August

-

Sonntag, 24. August – 21. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jes 66,18-21; LII: Hebr 12,5-7; Ev: Lk 13,22-30

9.00 Uhr (H,S) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D,He) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Kollekte für die Kirchengemeinde

Weitere Mitteilungen

Fußwallfahrt ins Weggental

Termin: Dienstag, 19. August 2025

Mariä Himmelfahrt:

Das Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) erinnert an die Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel.

Die Kräuterweihe ist ein alter Brauch, der eng mit diesem Fest verbunden ist.

Die Kräuter im Strauß, oft eine symbolträchtige Anzahl wie sieben oder neun, stehen für die Schöpfung, die sieben Schmerzen Marias oder die sieben Sakramente.

In einer Legende wird berichtet, dass nach der Aufnahme Marias in den Himmel anstelle ihres Leichnams Rosen und Lilien im Grab gefunden wurden, was die Verbindung zwischen Maria und den Kräutern verdeutlicht.

Die geweihten Kräuter werden traditionell getrocknet und zu Hause aufgehängt, um Schutz zu bieten, oder in Vasen aufgestellt.

Die Segnungen der Kräuterbüschel finden statt: in Schwalldorf am Donnerstag, 14.08.25, um 19.00 Uhr im Abendgottesdienst; am Freitag, 15.08.25, um 19.00 Uhr in Hirrlingen; am Samstag, 16.08.25, um 19.00 Uhr in Dettingen; am Sonntag, 17.08.25, um 9.00 Uhr in Hemmendorf und um 10.15 Uhr in Hirrlingen und Frommenhausen. Am Montag, 18.08.25, um 19.00 Uhr nochmals im Gottesdienst in Dettingen.

Sie sind herzlich eingeladen!

In diesem Anbetungsgottesdienst wird für die Kranken gebetet. Es ist unsere Pflicht als Christ, für die Schwachen zu beten.

Alle sind herzlich eingeladen, die selbst krank sind oder Menschen im Herzen tragen, die körperlich oder seelisch krank sind.

Weitere Mitteilungen

Wallfahrt ins Weggental 2025

Wie bereits im vergangenen Mitteilungsblatt berichtet, haben wir uns in der Seelsorgeeinheit entschieden, unsere Fußwallfahrt ins Weggental ausfallen zu lassen. Grund hierfür ist der stetige Rückgang von „Mitgehenden“.

Der Gottesdienst selbst findet wie gewohnt, und zwar am Dienstag, 19. August, um 18.30 Uhr als sogenannter „Wallfahrtsgottesdienst“ statt. Hierzu recht herzliche Einladung zu dieser Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit.

Anhang
Einladung zum Anbetungsgottesdienst in Dettingen
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto