Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Unterdigisheim
Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945
Pastoralreferent: Michael Holl, Tel.: 0174/1057563 (während der Vakanzzeit)
Pfarrbüro: Marion Lebherz, Tel.: 07431/62593,
E-Mail: stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag - Mittwoch 8:30 -11.30 Uhr
Homepage: www.se-heuberg.drs.de
Gottesdienstzeiten St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Gründonnerstag, 17. April
10:30 Uhr Heilige Messe im AMEOS Pflegeheim mit Kreuzwegandacht
Karfreitag, 18. April
10:30 Uhr Kinderkreuzweg
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie
Ostermontag, 21. April
10:00 Uhr Heilige Messe, Bischof-Moser-Kollekte,
mitgestaltet durch das „Kirchenchörle“
Mittwoch, 23. April
Keine Abendmesse
Freitag, 25. April
15:00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Samstag, 26. April
9:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus
10:00 Uhr Erstkommunion, Diaspora Kollekte der Erstkommunionkinder,
mitgestaltet durch das „Kirchenchörle“
17:30 Uhr Rosenkranzgebet
Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim
Gründonnerstag, 17. April
19:30 Uhr Ölbergandacht
Karfreitag, 18. April
13:00 Uhr Kinderkreuzweg
17:00 Uhr Karmette, mitgestaltet durch die Schola
Karsamstag, 19. April
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Ostersonntag, 20. April
10:00 Uhr Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen, Bischof-Moser-Kollekte
Wir feiern die heilige Messe für Gregor und Josefine Horn.
Freitag, 25. April
14:30 Uhr Begegnungsnachmittag in der Deichelstube
17:00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Keine Abendmesse
Samstag, 26. April
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 27. April
9:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder in der Deichelstube
10:00 Uhr Erstkommunion, Diaspora Kollekte der Erstkommunionkinder,
mitgestaltet durch den Musikverein
Andacht mit Bischof Dr. Klaus Krämer in Meßstetten
Am Mittwoch, 9. April 2025, wurde in Meßstetten die Dekanatskonferenz durchgeführt, an der Bischof Dr. Klaus Krämer teilnahm. Pfarrer Safi führte durch die Andacht mit dem Thema „Hoffnung“, welche um 14:30 Uhr zu Beginn des Nachmittags und als Einführung für die anschließende Sitzung im Gemeindesaal stattfand.
Am Ende der Andacht erteilte Bischof Dr. Klaus Krämer allen Teilnehmern den Segen. Die musikalische Umrahmung übernahm die Dekanatskirchenmusikerin Theresa Hinz.
Sichtlich erfreut über den Besuch des Bischofs waren Pfarrer Safi, der Organist aus Meßstetten Stefan Segalotto sowie Vertreter des Kirchengemeinderates.
Weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage (se-heuberg.drs.de) in der Bildergalerie von Meßstetten.
Palmsonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Heuberg
Am vergangenen Wochenende durften wir schöne Familiengottesdienste zu Palmsonntag feiern. Herzlichen Dank an alle, die die Kirchen der vier Gemeinden mit wunderschönen Palmen schmückten und Palmzweige zur Mitnahme bereitstellten. Besonderer Dank gilt auch den Kindern, welche die Gottesdienste mitgestaltet haben, sowie allen Kindern und Privatpersonen, die selbst Palmen gebastelt und in die Kirche zum Segnen gebracht haben. Dem Einzug Jesu nach Jerusalem konnte besonders gedacht werden, da alle mit ihren Palmen gemeinsam in die Kirche einzogen und der Gottesdienst so gleich besonders feierlich begonnen werden konnte. Herzlichen Dank dafür! Weitere Bilder auf unserer Homepage (se-heuberg.drs.de)
Ostern 2025
„Sei unser Gast, Herr“
Herr, gib mir helle Augen,
die Schönheit der Welt zu sehen.
Herr, gib mir feine Ohren,
dein Rufen zu verstehen.
Und weiche, linde Hände
für aller Menschen Leid
und klare Gottesworte
für unsere wirre Zeit!
Herr, gib mir flinke Füße
zu meiner Arbeitsstatt
und eine stille Seele,
die deinen Frieden hat.
Nach Augustinus
Ich wünsche Ihnen auch im Namen der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Heuberg ein gesegnetes Osterfest und dass die Freude über die Auferstehung und das Leben Christi Ihren Alltag erhellt und Hoffnung spendet.
Pfr. Safi Powath
Die Osterbildchen liegen in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit aus und dürfen gerne mitgenommen werden.
Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Heuberg über Ostern 2025
Die Aufstellung mit allen Terminen finden Sie im Schaukasten und auf unserer Homepage.
GRÜNDONNERSTAG
Messe vom letzten Abendmahl in der Seelsorgeeinheit Heuberg
mit Gewänderübergabe an die Erstkommunionkinder in Nusplingen
An Gründonnerstag, 17. April, findet um 18:30 Uhr in Maria Königin Nusplingen für die gesamte Seelsorgeeinheit die Messe vom letzten Abendmahl statt. Alle Erstkommunionkinder der vier Gemeinden erneuern hier in feierlichem Rahmen das Taufversprechen und erhalten ihre Erstkommuniongewänder. Musikalisch wird der Gottesdienst durch die Schola des Kirchenchors mitgestaltet.
Außerdem findet um 19:30 Uhr in St. Maria Unterdigisheim die Ölbergandacht statt.
KARFREITAG
Karfreitagsliturgie und Kreuzwege in der Seelsorgeeinheit Heuberg
Speziell für Familien mit Kindern werden in der Seelsorgeeinheit Heuberg an Karfreitag folgende Kinderkreuzwege angeboten:
Fr., 18.04.2025, 10:00 Uhr Kinderkreuzweg in Nusplingen
Fr., 18.04.2025, 10:30 Uhr Kinderkreuzweg in Meßstetten
Fr., 18.04.2025, 13:00 Uhr Kinderkreuzweg in Unterdigisheim
Außerdem gibt es folgende allgemeine Kreuzwege:
Fr., 18.04.2025, 10:00 Uhr Kreuzweg in Obernheim
Fr., 18.04.2025, 17:00 Uhr Kreuzweg in Nusplingen
Herzliche Einladung!
Nicht zu vergessen ist natürlich die Karfreitagsliturgie, welche dieses Jahr um 15:00 Uhr in Meßstetten stattfindet.
Feierliche Karmette der Seelsorgeeinheit Heuberg in Unterdigisheim
Eine alte Tradition ist das Abhalten von Karmetten an den Kartagen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag, um zu nächtlicher Zeit oder frühmorgens gemeinsam zu wachen und zu beten, wobei diese Metten mittlerweile auch tagsüber oder abends abgehalten werden. Charakteristisch für die Karmette ist das Singen der Klagelieder des Propheten Jeremias und das Aufstellen brennender Kerzen, die während des Gesangs der Klagelieder nach und nach gelöscht werden, wobei die letzte Kerze meist größer ist und Christus selbst symbolisiert.
Wir möchten diese Tradition aufrechterhalten und laden an Karfreitag, 18.04.2025 um 17:00 Uhr die gesamte Seelsorgeeinheit zu einer feierlichen Karmette in die St. Maria Kirche in Unterdigisheim ein, welche von Pfarrer Safi unter Mitwirkung der Ministrantinnen und Ministranten und der Schola zelebriert werden wird.
OSTERN
Ostergottesdienste in der Seelsorgeeinheit Heuberg
Über die Ostertage wollen wir an folgenden Terminen in allen vier Gemeinden miteinander die Auferstehung Jesu feiern und die mitgebrachten Osterspeisen segnen. Zum Teil werden die Gottesdienste in besonderer Weise musikalisch umrahmt. Nach der Osternachtmesse lädt Sie der Kirchengemeinderat von Nusplingen noch ganz herzlich zur Agape-Feier ein.
Sa., 19.04.2025, 18:30 Uhr Osternachtmesse mit Segnung der Osterspeisen in Nusplingen, mitgestaltet durch den Kirchenchor, anschließend Agape-Feier.
So., 20.04.2025, 10:00 Uhr Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen in Obernheim
So., 20.04.2025, 10:00 Uhr Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen in Unterdigisheim
Mo., 21.04.2025 10:00 Uhr Heilige Messe in Meßstetten, mitgestaltet durch das „Kirchenchörle“
Erstkommunionvorbereitung - DANKE
Am Wochenende, 26./27. April, finden in Meßstetten und Unterdigisheim die Erstkommunionfeiern statt. Seit Wochen bereiteten sich in Meßstetten 19 Kinder und in Unterdigisheim 4 Kinder auf ihren großen Tag vor. Unter kompetenter Anleitung und mit Unterstützung durch unser Erstkommunion-Team bestehend aus Birgit Schnell und Beate Graf-Obermeier fanden 8 Gruppenstunden statt, welche von Müttern der Kinder durchgeführt wurden. Alle erfüllten ihr „Amt“ mit viel Engagement und Liebe zu den Kindern und zum Glauben.
Sie als Eltern waren und sind auf dem Weg zur Erstkommunion „Wegbegleiter“. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kindern Jesus näherzubringen, die Fragen Ihrer Kinder zu beantworten und von Ihren eigenen Erfahrungen und Ihrem Glauben zu erzählen. Danke für Ihre Zeit, Ihre Geduld und die große Bereitschaft, mit den Kindern diesen Weg gemeinsam zu gehen. Wir wünschen uns, dass dieser Weg nicht am Tag der Erstkommunion endet, sondern dass Sie ihn gemeinsam mit Ihren Kindern weitergehen.
Letztendlich sagen wir natürlich den KINDERN ganz herzlich DANKE. Danke, dass ihr immer begeistert dabei wart und prima mitgemacht habt!
Besonders schön wäre es, wenn ihr euch bereit erklären könntet, künftig in der Ministrantengruppe unserer Kirchengemeinde mitzuwirken!
Am Samstag, 26. April, feiern in Meßstetten 19 Kinder die Erstkommunion:
- Mila Bestak
- Mateo Ciglar
- Zofia Cyrklaff
- Nola Robin Diesing
- Rubina Dodaj
- Felia Maria Gerstenecker
- Toni Götz
- Sebastian Jankowski
- Henry Lederer
- Maximilian Claas Meve
- Luis Müller
- Noah Reiser
- Marie Rukwid
- Lisa Schempp
- Anna-Viktoria Schulz
- Melanie Schulz
- Karol Dariusz Skowron
- Marko Vezmar
- Jan Zielinski
Am Sonntag, 27. April, feiern in Unterdigisheim 4 Kinder die Erstkommunion:
- Nele Karle
- Niklas Kunesch
- Anton Moser
- Timo Paul Steidle
Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag in Unterdigisheim
Am Freitag, 25. April 2025, findet wieder ein Begegnungsnachmittag in der Deichelstube statt. Wir freuen uns über jede/jeden, die/der einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen mit uns verbringen möchte und laden ab 14:30 Uhr alle, egal ob Jung oder Alt, ob aus Unterdigisheim oder einer der anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Heuberg ganz herzlich dazu ein! Gerne kann auch eine Fahrgelegenheit in Anspruch genommen werden. Wer daran Interesse hat, sollte sich bitte mit Maria Horn (Tel. 1623) oder Uschi Leute (Tel. 8596) in Verbindung setzen.
Sammlung für die Tafelläden
Wir können als Kirchen einen wertvollen Beitrag an die Tafelläden leisten. Indem wir teilen, ermöglichen wir Menschen mit kleinem Geldbeutel und Flüchtlingen einen Einkauf in der Tafel. Deshalb bitten wir weiterhin um Ihre Spende in Form von Lebensmitteln!
In den Kirchen der Seelsorgeeinheit Heuberg stehen dafür Körbe bereit, die regelmäßig geleert werden.
Besonders benötigt werden Nudeln, Mehl, Zucker, Öl, Konserven aller Art, Eintöpfe, Müsli, Cerealien und Drogerieartikel.
Die Sammelkörbe stehen immer so lange in der Kirche, bis sie voll sind, werden dann abgeholt und wieder durch neue ersetzt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V.
... nur noch wenige Tage bis Ostern. Nach den Feiertagen startet eine ganze Reihe von Kursen und Seminaren. Schauen Sie gerne in unseren Newsletter oder auf unsere Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Frohe Ostern wünscht
das Team der keb Zollernalbkreis
Tel. 07433 90110-30, E-Mail: info@keb-zak.de, Web: www.keb-zak.de
Bischof-Moser-Kollekte (20./21. April 2025)
Vertraue, glaube, wage den Aufbruch (Bischof-Georg Moser)
Ostern ist die Zeit des Aufbruchs, die richtige Zeit, um für andere Gutes zu tun.
Ihre Spende fördert die Lebensqualität vieler Menschen in den Projekten der Bischof-Moser-Stiftung. Mit Ihrer Ostergabe ermöglichen Sie der Stiftung, weitere Projekte zu fördern. Nähere Informationen über die Förderprojekte unter www.bischof-moser-stiftung.de
Herzlichen Dank!
Aufruf von Bischof Dr. Klaus Krämer zur Bischof-Moser-Kollekte 2025
Ich freue mich, dass ich erstmals die Bischof-Moser-Stiftung Ihrer Unterstützung empfehlen darf. Diese Stiftung hat in den vergangenen 20 Jahren viel erreicht: Es wurden mehr als 30 pastorale Initiativen mit einem Gesamtbetrag von rund 1,46 Mio. Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier „20 Jahre Bischof-Moser-Stiftung“ im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z. B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben. Dieses Engagement war jedoch nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Ihnen, den Gläubigen, bei den Osterkollekten und durch weitere Spenden an die Bischof-Moser-Stiftung. Dafür sage ich von Herzen Vergelt’s Gott!
Unsere Kirche steht vor enormen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir sehen einerseits den schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern. Andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Denn es bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, den Menschen die frohe Botschaft zu erschließen. Viele Menschen in unserem Land erwarten trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir unsere im christlichen Glauben begründeten Werte vermitteln und praktisch vorleben. Dazu sollen auch die von der Bischof-Moser-Stiftung geförderten Initiativen beitragen.
Derzeit werden Konzeptionen z. B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Bischof Dr. Georg Moser, der Namensgeber unserer Stiftung, vor 50 Jahren (12. April 1975) in sein Amt als Bischof eingeführt wurde. Er war ein weltoffener und beliebter Bischof, dessen pastorales Vermächtnis nicht zuletzt durch die Bischof-Moser-Stiftung lebendig erhalten bleibt.
Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.
Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen
Ihr
+ Dr. Klaus Krämer
Bischof
Gottesdienstzeiten Maria Königin Nusplingen
Gründonnerstag, 17. April
18:30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit Gewänderübergabe an die Erstkommunionkinder, mitgestaltet durch die Schola des Kirchenchors.
Karfreitag, 18. April
10:00 Uhr Kinderkreuzweg
17:00 Uhr Kreuzweg
Karsamstag, 19. April
18:30 Uhr Osternachtmesse mit Segnung der Osterspeisen, mitgestaltet durch den Kirchenchor, anschließend „Agape-Feier“
Dienstag, 22. April
Keine Abendmesse
Samstag, 26. April
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Gottesdienstzeiten St. Afra Obernheim
Karfreitag, 18. April
10:00 Uhr Kreuzweg
Ostersonntag, 20. April
10:00 Uhr Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen, Bischof-Moser-Kollekte
Donnerstag, 24. April
Keine Abendmesse
Sonntag, 27. April
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier