Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Unterdigisheim
Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945
Pastoralreferent: Michael Holl, Tel.: 0174/1057563 (während der Vakanzzeit)
Pfarrbüro: Marion Lebherz, Tel.: 07431/62593,
E-Mail: stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de,
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag – Mittwoch, 8:30 – 11.30 Uhr
Homepage: www.se-heuberg.drs.de
Gottesdienstzeiten St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Freitag, 25. April
15:00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Samstag, 26. April
9:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus
10:00 Uhr Erstkommunion, Diaspora Kollekte der Erstkommunionkinder,
mitgestaltet durch das „Kirchenchörle“
17:30 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 30. April
17:45 Uhr Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Abendmesse
Samstag, 3. Mai
17:45 Uhr Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim
Freitag, 25. April
14:30 Uhr Begegnungsnachmittag in der Deichelstube
17:00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Keine Abendmesse
Samstag, 26. April
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 27. April
9:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder in der Deichelstube
10:00 Uhr Erstkommunion, Diaspora Kollekte der Erstkommunionkinder,
mitgestaltet durch den Musikverein
Dienstag, 29. April
19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in der Deichelstube
Freitag, 2. Mai
Keine Anbetung
18:30 Uhr Abendmesse
Samstag, 3. Mai
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 4. Mai
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Ostern – DANKE
Am vergangenen Wochenende konnten wir in allen Gemeinden sehr schöne und feierliche Gottesdienste feiern. Doch ohne die vielen ehrenamtlichen und engagierten Menschen und Gemeindemitglieder wäre das nicht möglich. Deshalb möchten wir uns einmal ganz herzlich bei ALLEN bedanken, die zum Gelingen der Gottesdienste beigetragen haben. Ein herzliches „Danke“ geht an die Mesner/innen, die mal wieder alles perfekt vorbereitet haben und stets bemüht sind, dass alles reibungslos klappt. Danke auch an die Chöre, Singgruppen und Organisten, die für die musikalische Umrahmung zuständig waren. Ebenso gilt unser Dank den „Blumenschmückerinnen“, die die Kirchen wieder festlich und schön dekorierten. Ein herzliches Vergelt’s Gott geht an dieser Stelle auch an alle Lektoren, Kommunionhelfer und Ministranten, die immer in bewährter Form Ihre Dienste übernehmen. Zum Schluss bedanken wir uns bei Ihnen allen, die Sie gekommen sind und die Gottesdienste mitgefeiert haben. Schön, dass wir zusammen beten und Gemeinschaft im Glauben erleben durften!
Nachfolgend ein Bild von der Osternacht in Nusplingen. Weitere Bilder von Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern finden Sie auf unserer Homepage se-heuberg.drs.de
Kommunionkinder feierten Gründonnerstagsmesse
Sämtliche Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit Heuberg fanden sich an Gründonnerstag in der Kirche Maria Königin in Nusplingen ein, um das letzte Abendmahl Jesu und die Einsetzung der Eucharistie zu feiern.
Am Fest der heiligen Erstkommunion werden die Kinder ein weißes liturgisches Gewand tragen. Das ist im Grunde das Taufkleid: sie tragen es als Zeichen, dass sie nun als Getaufte an den Altar treten werden. Diese Bedeutung wurde ihnen im Gottesdienst erklärt und sie erhielten ihre Gewänder feierlich überreicht. Nachdem sie es übergestreift hatten, bildeten die Kommunionkinder einen Kreis um den Altar und erneuerten ihr Taufversprechen. Nun wünschen wir allen Kommunionkindern ein wunderschönes Fest, bei dem sie ihren Glauben vertiefen und ihre Liebe zu Jesus feiern können!
Kinder gingen mit Jesus den Kreuzweg
Viele Kinder und Familien nahmen das Angebot der Kinderkreuzwege an Karfreitag in unserer Seelsorgeeinheit wahr. In allen vier Gemeinden Meßstetten, Nusplingen, Obernheim und Unterdigisheim folgten sie der Einladung und ließen sich berühren von dem Weg Jesu und seiner Liebe für uns Menschen. Die Kinder wurden in die Erzählung mit einbezogen und erlebten so die Botschaft mit, wie Jesus starb, damit wir das Leben haben. Ein herzliches Dankeschön an die Teams, die die Kinderkreuzwege vorbereiteten!
Erstkommunion 2025
St. Maria Unterdigisheim und St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Am Samstag, 26. April finden in Meßstetten und am Sonntag, 27. April in Unterdigisheim jeweils um 10:00 Uhr die Erstkommunionfeiern statt.
Das Leitwort der Erstkommunion in diesem Jahr lautet "Kommt her und esst!" – diese Einladung Jesu öffnet den Jüngern die Augen: Es ist wirklich der auferstandene Herr, der dort in den frühen Morgenstunden am Ufer des Sees steht, reichlich ihre Netze füllt und sie zum Essen einlädt (Johannesevangelium, Kapitel 21, Verse 1-14).
Die Erzählung aus dem Johannesevangelium unterstreicht, dass das gemeinsame Mahl für uns Christen weit mehr als eine bloße Nahrungsaufnahme ist. Im gemeinsamen Essen geschieht Gottesbegegnung. Besonders deutlich wird dies in der Feier der Eucharistie, in der Jesus in den Gaben von Brot und Wein mitten unter uns ist.
Wir wünschen euch, liebe Erstkommunionkinder, dass ihr spürt, dass Gott immer bei euch ist und ihr immer gute Freunde und liebe Menschen an eurer Seite habt, die euch im Glauben begleiten. Durch den Empfang der heiligen Kommunion soll eure Verbindung mit Gott vertieft werden. Ihr dürft sicher sein, dass er immer für euch da ist und ihr nie alleine seid.
Informationen aus den konstituierenden Sitzungen
in St. Nikolaus von Flüe Meßstetten und St. Maria Unterdigisheim
Am 10. April fanden in Meßstetten und am 15. April in Unterdigisheim die konstituierenden Sitzungen der Kirchengemeinderäte statt, bei denen ausscheidende Mitglieder verabschiedet und geehrt und die neuen Mitglieder verpflichtet wurden. Auch wurden die Ämter neu besetzt und Ausschüsse gewählt. Pfarrer Safi betonte, dass das Arbeiten im Kirchengemeinderat nicht als „Arbeit“, sondern als „Dienst“ gesehen werden solle. Ein Dienst im Auftrag Gottes für den Glauben, für das Gute und für die Gemeinschaft. Ein Dienst, der stets mit Herz und Liebe ausgeführt werden soll. Er bedankte sich bei allen Kirchengemeinderäten für ihr Engagement, freut sich auf gute Zusammenarbeit und wünschte Gottes Segen.
Nachfolgend Bilder der neuen Kirchengemeinderäte der beiden Gemeinden und Informationen zur Besetzung der Ämter und Ausschüsse sowie Ehrungen und Verabschiedungen.
St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Die Ämter und Ausschüsse wurden folgendermaßen besetzt:
Aus dem Kirchengemeinderat verabschiedet wurden Franz Josef Häring, Herbert Henning und Daniela Wolf, wobei letztere weiterhin beratend im Gremium sein wird.
Martin Fetzer, Tanja Gerstenecker und Heidi Roth erhielten die Martinus-Ehrennadel der Diözese für langjährige Kirchengemeinderatszugehörigkeit.
St. Maria Unterdigisheim
Die Ämter und Ausschüsse wurden folgendermaßen besetzt:
Aus dem Kirchengemeinderat verabschiedet wurden Josef Leute, Elke Schoy, Beate Graf-Obermeier und Sina Gscheidle.
Wenn die konstituierenden Sitzungen aller vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Heuberg stattgefunden haben, werden die Kirchengemeinderäte und Geehrten nochmal in feierlichem Rahmen von Gottesdiensten verpflichtet und geehrt. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder schon jetzt herzlich ein. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Monatlicher Empfang der Krankenkommunion in der Seelsorgeeinheit Heuberg
Jesus segnete und heilte die Kranken. Stets suchte er die Gemeinschaft mit Kranken und Schwachen. Er wollte ihnen immer nahe sein, sie trösten und stärken.
Auch wir möchten als Pfarrgemeinde ein besonderes Zeichen der Zusammengehörigkeit mit allen kranken oder älteren Gemeindemitgliedern setzen, denen es leider nicht mehr möglich ist, zum Gottesdienst in die Kirche zu kommen.
Das ganze Jahr über wird in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit einmal im Monat angeboten, die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen.
Ein kranker oder älterer Mensch, der zu Hause die heilige Kommunion empfängt, soll spüren, dass auch er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der Feier der heiligen Eucharistie Anteil hat.
Für die Kranken zu Hause bzw. für ihre Angehörigen ist dazu kein Aufwand erforderlich. Gespendet wird die Kommunion in einer kleinen Feier, bei dem ein Schriftwort gehört und Gebete gesprochen werden. Besonders schön ist es, wenn Angehörige oder andere Hausbewohner bei der Kommunionspendung dabei sein können.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankenkommunion (regelmäßig oder auch einmalig) empfangen möchten, melden Sie sich bitte einfach im jeweiligen Pfarrbüro:
Meßstetten und Unterdigisheim Tel. 07431/62593
Nusplingen Tel. 07429/2325
Obernheim Tel. 07436/901710
Gerne nehmen wir Sie bei den monatlichen Krankenbesuchen der ehrenamtlichen Kommunionhelfer mit auf.
Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag in Unterdigisheim
Am Freitag, 25. April 2025, findet wieder ein Begegnungsnachmittag in der Deichelstube statt. Wir freuen uns über jede/jeden, die/der einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen mit uns verbringen möchte und laden ab 14:30 Uhr alle, egal ob jung oder alt, ob aus Unterdigisheim oder einer der anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Heuberg ganz herzlich dazu ein! Gerne kann auch eine Fahrgelegenheit in Anspruch genommen werden. Wer daran Interesse hat, sollte sich bitte mit Maria Horn (Tel. 1623) oder Uschi Leute (Tel. 8596) in Verbindung setzen.
Kirchengemeinderatssitzung in Unterdigisheim
Zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am Dienstag, 29. April 2025 laden wir herzlich ein. Die Sitzung findet um 19:30 Uhr in der Deichelstube statt.
Tagesordnung
Öffentlich:
Dekanat Balingen / Pilgern auf dem Martinsweg
Alle, die auf der Suche nach einer geistlichen Orientierungsfigur sind, lädt das katholische Dekanat Balingen am Donnerstag, 1. Mai 2025 zum Pilgern auf dem Martinusweg ein. Der Weg führt von der Wallfahrtskapelle Maria Mutter Europas auf dem Gnadenweiler nach Nusplingen.
Der heilige Martin war einer, der viele Wege gegangen ist, der sich immer wieder aufgemacht hat im Namen Gottes und zum Heil seiner Mitmenschen. Gerade wenn Menschen im Namen des heiligen Martins unterwegs sind, kann daraus ein neues Bewusstsein der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft erwachsen. Wer sich darauf einlassen möchte, ist herzlich willkommen, den rund 10,5 Kilometer langen Pilgerweg mit Pastoralreferentin Ulrike Erath und Wegpate Walter Klaiber mitzugehen. Beginn des Pilgertages ist um 13:00 Uhr vor der Kapelle Maria Mutter Europas, wo die Pilger:innen mit einem geistlichen Impuls von Pastoralreferentin Ulrike Erath auf den Weg eingestimmt werden. Dieser führt weitestgehend eben über das Irndorfer Hardt zunächst zur Albvereinshütte Nusplingen wo eine kleine Rast vorgesehen ist. Die letzte Etappe führt dann talwärts nach Nusplingen. Sollten die Sanierungsmaßnahmen am 1. Mai an der historischen Mariengrotte bereits abgeschlossen sein, wird dort Station gemacht, um die Muttergottes zu grüßen. Andernfalls wird über die alte Steige nach Nusplingen zur Alten Friedhofskirche St. Peter und Paul gepilgert. Dort findet gegen 17.30 Uhr eine Abschlussandacht statt, die von den Nusplinger Alphornbläser musikalisch umrahmt wird. Im Gasthaus Hirsch in Nusplingen haben die Martinuspilger:innen dann die Möglichkeit, den Tag besinnlich ausklingen zu lassen.
Gutes Schuhwerk, Vesper und Getränke für unterwegs sind mitzubringen.
Ab 12.30 Uhr steht in Nusplingen vor dem Rathaus, Marktplatz 8, ein Bus bereit, um die Teilnehmer:innen zum Ausgangspunkt auf dem Gnadenweiler zu bringen. Busabfahrt ist um 12.40 Uhr. Um die Fahrtkosten zu decken, wird um eine kleine Spende gebeten.
Eine Anmeldung beim Kath. Dekanat Balingen, Telefon 07433 9011010 ist erwünscht, eine spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich.
Dekanat Balingen / Familienpastoral
Wir möchten auf folgende Veranstaltungen im ersten Halbjahr hinweisen:
Nähere Infos auf unserer Homepage se.heuberg.drs.de bei „Aktuelles / Dekanat Balingen“ oder bei Beate Graf-Obermeier, Beauftragte für Familienpastoral im Dekanat Balingen Tel.: 07433 90110-10, E-Mail: beate.graf-obermeier@drs.de.
Gottesdienstzeiten Maria Königin Nusplingen
Samstag, 26. April
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Dienstag, 29. April
18:30 Uhr Abendmesse in der Kapelle in Heidenstadt
Freitag, 2. Mai
17:00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Sonntag, 4. Mai
9:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal
10:00 Uhr Erstkommunion, Diaspora Kollekte der Erstkommunionkinder
musikalisch mitgestaltet durch Britta Neher, Jonas Klötzl und Marcel Buhl.
Gottesdienstzeiten St. Afra Obernheim
Donnerstag, 24. April
Keine Abendmesse
Sonntag, 27. April
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Donnerstag, 1. Mai
Keine Messe (Feiertag)
Freitag, 2. Mai
15:00 Uhr Erstkommunionkinder: Probe in der Kirche (bitte Kerze mitbringen)
Samstag, 3. Mai
9:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus
10:00 Uhr Erstkommunion, Diaspora Kollekte der Erstkommunionkinder