Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Unterdigisheim
Pfarrer: Safi Powath, Tel. 07431/630945
Pastoralreferent: Michael Holl, Tel.: 0174/1057563 (während der Vakanzzeit)
Pfarrbüro: Marion Lebherz, Tel.: 07431/62593,
E-Mail: stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de,
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag - Mittwoch 8:30 -11.30 Uhr
Homepage: www.se-heuberg.drs.de
Menschen,
die aus der Hoffnung leben,
sehen weiter.
Menschen,
die aus der Liebe leben,
sehen tiefer.
Menschen,
die aus dem Glauben leben,
sehen alles in einem anderen Licht.
(Lothar Zenetti)
Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2025 viel Zuversicht und Gottes Segen und freue mich wieder auf viele schöne Momente, Erlebnisse und Begegnungen.
Ihr Pfarrer Safi
Gottesdienstzeiten St. Nikolaus von Flüe Meßstetten
Freitag, 10. Januar
18:00 Uhr in der Festhalle in Unterdigisheim! „KOINONIA 2025“ / Danke-Fest der SE Heuberg
Samstag, 11. Januar
17:30 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 12. Januar
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Mittwoch, 15. Januar
Keine Abendmesse
Samstag, 18. Januar
17:30 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 19. Januar
10:30 Uhr Heilige Messe
Wir feiern die heilige Messe für Hansjürgen Krumm.
Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim
Freitag; 10. Januar
9:00 Uhr Heilige Messe / Kindergartenkinder St. Franziskus
(Gemeindemitglieder dürfen gerne dazukommen)
18:00 Uhr „KOINONIA 2025“ / Danke-Fest der SE Heuberg in der Festhalle
Samstag, 11. Januar
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 12. Januar
10:30 Uhr Heilige Messe
Wir feiern die heilige Messe für Emilie Mutscheller.
Freitag, 17. Januar
14:30 Uhr Begegnungsnachmittag in der Deichelstube
Keine Abendmesse
Samstag, 18. Januar
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 19. Januar
9:00 Uhr Heilige Messe
Wir feiern die heilige Messe für Max und Armin Maurer und Karl Eppler sowie Margarete Widmann zum Jahrtag.
Wir sagen „Danke“
Die Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Heuberg über die Feiertage und Neujahr waren sehr festlich und gut besucht. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut. Die ganz besondere Note, die unsere Gottesdienste ausmachte, verdanken wir unter anderem der feierlichen musikalischen Umrahmung durch die Organisten, Chöre und Musikvereine. Auch wurden in Unterdigisheim und Meßstetten an Heiligabend schöne Krippenspiele aufgeführt. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, Organisatoren sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben!
An dieser Stelle möchten wir uns auch ausdrücklich bei allen bedanken, die uns im vergangenen Jahr in irgendeiner Form unterstützt haben, sich haupt- oder ehrenamtlich für unsere Kirchengemeinden engagierten und uns freundlich begegnet sind. Unsere Seelsorgeeinheit mit ihren vier Gemeinden lebt von Ihrem Einsatz und natürlich Ihren Fähigkeiten. Ohne Menschen wie Sie, wäre es nicht möglich ein aktives Kirchengemeindeleben zu führen. Schön, dass Sie da sind!
Die Übersetzung des griechischen Wortes „KOINONIA“ lautet „Gemeinschaft“ und so freuen wir uns, zusammen mit den gewählten Vorsitzenden aller vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, auf ein schönes „Danke-Fest“ mit dem Titel „KOINONIA 2025“, bei dem wir gerne mit allen Menschen, die im vergangenen Jahr so wertvolle Dienste geleistet haben, ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen möchten. Für Verpflegung, Musik und Unterhaltung ist gesorgt. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, darf sich gerne im Pfarrbüro melden.
Rückblick Sternsingeraktionen in der Seelsorgeeinheit Heuberg
In allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Heuberg waren am Dreikönigstag und zum Teil auch schon in der Woche davor die Sternsinger unterwegs, segneten die Häuser und sammelten Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt.
Ein herzliches DANKE und „Vergelt’s Gott“ an die Organisatoren, sowie an alle großen und kleinen Könige, die mitgemacht haben, an alle Begleitpersonen, Helfer/-innen und natürlich an alle, die die Gruppen herzlich empfangen und großzügig gespendet haben.
Nachfolgend Bilder der Sternsinger aus Meßstetten und Unterdigisheim. Weitere Bilder der anderen Gemeinden finden Sie auf unserer Homepage se-heuberg.drs.de.
Rückblick: Verabschiedung Mesnerin Renate Fischer in Meßstetten
Am Sonntag (29.12.2024) verabschiedete sich die Kirchengemeinde Meßstetten in einem feierlichen Gottesdienst von ihrer langjährigen Mesnerin Renate Fischer. Für das Kirchenchörle unter der Leitung von Stefan Segalotto war es selbstverständlich, dass sie den Gottesdienst musikalisch umrahmten – wollten doch alle Renate Fischer eine Freude bereiten.
Zum Fest der Heiligen Familie erklärte Pfarrer Safi, dass Gott stets in unseren Familien, aber auch in unserer Gemeinde, welche ebenfalls als Familie angesehen werden kann, im Mittelpunkt stehen müsse. Automatisch geschehe dann alles, was wir tun und wie wir leben aus Liebe und gegenseitigem Respekt.
Er sowie der Vorsitzende des Kirchengemeinderates Martin Fetzer bedankten sich am Ende des Gottesdienstes ganz herzlich bei Renate Fischer, welche all die Jahre durch ihren Glauben geprägt, äußerst pflichtbewusst und liebevoll ihr Amt als Mesnerin ausübte. Nicht umsonst bezeichnete Martin Fetzer sie als „gute Seele“ der Kirchengemeinde und überreichte ihr sinnbildlich einen Engel sowie ein Blumenpräsent. Sie wünschten Frau Fischer auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes reichen Segen.
Rückblick: Vorstellungsgottesdienste der Erstkommunionkinder
An den Dezemberwochenenden 2024 stellten sich die Erstkommunionkinder in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit mit ihrem Motto „Kommt her und esst!“ den Gottesdienstbesuchern vor, lasen das Kyrie und beteten die Fürbitten. Voll Stolz präsentierten sie ihr zum Thema passendes Vorstellungsplakat, welches bis zur Erstkommunion in der Kirche bleibt.
Wir wünschen den Kindern eine gute Vorbereitungszeit und dass sie immer wach und mit offenen Augen ihren Weg gehen – in der Gewissheit, dass Gott sie begleitet, stets an ihrer Seite ist und sie immer zum gemeinsamen Mahl einlädt.
Bilder gibt es in der Bildergalerie auf unserer Homepage se-heuberg.drs.de
Statistik Meßstetten 2024
Taufe: 5
Erstkommunion: 10
Firmung: 22
Trauung: 0
Austritt: 22
Wiederaufnahme 0
Übertritt: 1
Bestattung: 11
Statistik Unterdigisheim 2024
Taufe: 6
Erstkommunion: 7
Firmung: 3
Trauung: 1
Austritt: 8
Wiederaufnahme: 0
Übertritt: 0
Bestattung: 8
Monatlicher Empfang der Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit Heuberg
Jesus segnete und heilte die Kranken. Stets suchte er die Gemeinschaft mit Kranken und Schwachen. Er wollte ihnen immer nahe sein, sie trösten und stärken. Auch wir möchten als Pfarrgemeinde ein besonderes Zeichen der Zusammengehörigkeit mit allen kranken oder älteren Gemeindemitgliedern setzen, denen es leider nicht mehr möglich ist, zum Gottesdienst in die Kirche zu kommen.
Das ganze Jahr über wird in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit einmal im Monat durch ehrenamtliche Kommunionspender angeboten, die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen. Ein kranker oder älterer Mensch, der zu Hause die heilige Kommunion empfängt, soll spüren, dass auch er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der Feier der heiligen Eucharistie Anteil hat.
Gespendet wird die Kommunion in einer kleinen Feier, bei dem ein Schriftwort gehört und Gebete gesprochen werden. Besonders schön ist es, wenn Angehörige oder andere Hausbewohner bei der Kommunionspendung dabei sein können.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankenkommunion (regelmäßig oder auch einmalig) empfangen möchten, melden Sie sich bitte einfach im jeweiligen Pfarrbüro:
Meßstetten und Unterdigisheim, Tel. 07431/62593
Nusplingen, Tel. 07429/2325
Obernheim, Tel. 07436/901710
Gerne nehmen wir Sie bei den monatlichen Krankenbesuchen der ehrenamtlichen Kommunionhelfer mit auf.
In der Advents- und Fastenzeit übernimmt Pfarrer Safi diese Hausbesuche. Hier ist es ganz egal, ob eine Krankenkommunion oder eine Krankensalbung gewünscht wird, ein gemeinsames Gebet oder ob einfach das Bedürfnis für ein Beicht- oder Lebensgespräch besteht. Er freut sich, zu den Menschen zu kommen und möchte gerne für sie da sein!
Nähere Informationen zu den Sakramenten Krankensalbung und Hauskommunion finden Sie auf unserer Homepage se-heuberg.drs.de
Vertretungen für Gottesdienste und Beisetzungen im Januar und Februar 2025
Da Pfarrer Safi im Januar und Februar zuerst die Kulturreise nach Indien mit Gemeindemitgliedern der Seelsorgeeinheit Heuberg durchführt (13. – 25. Januar 2025) und anschließend seinen Heimaturlaub antritt, wird es in den Wochen 3 und 4 keine Abendmessen geben, die Wochenendgottesdienste übernimmt Pfarrer Lokay.
Vom 28. Januar bis 2. März wird Pfarrer John Joseph Mundolickal aus Indien (kurz Pfarrer John) als Vertretungspfarrer hier sein und im Pfarrhaus in Nusplingen wohnen.
Beisetzungen sind folgendermaßen geregelt:
-im Januar wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Michael Holl, Tel. 0174/1057563
-im Februar wenden Sie sich bitte an Pfarrer John, Tel. 07429/2325
Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag in Unterdigisheim
Am Freitag, 17. Januar, findet wieder ein Begegnungsnachmittag in der Deichelstube statt. Wir freuen uns über jede/jeden, die/der einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen mit uns verbringen möchte und laden ab 14:30 Uhr alle, egal ob jung oder alt, ob aus Unterdigisheim oder einer der anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Heuberg ganz herzlich dazu ein! Gerne kann auch eine Fahrgelegenheit in Anspruch genommen werden. Wer daran Interesse hat, sollte sich bitte mit Maria Horn (Tel. 1623) oder Uschi Leute (Tel. 8596) in Verbindung setzen.
Gottesdienstzeiten Maria Königin Nusplingen
Freitag, 10. Januar
18:00 Uhr in der Festhalle in Unterdigisheim! „KOINONIA 2025“ / Danke-Fest der SE Heuberg
Samstag, 11. Januar
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Dienstag, 14. Januar
Keine Messe
Sonntag, 19. Januar
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Gottesdienstzeiten St. Afra Obernheim
Donnerstag, 9. Januar
18:30 Uhr Abendmesse
Freitag, 10. Januar
18:00 Uhr in der Festhalle in Unterdigisheim! „KOINONIA 2025“ / Danke-Fest der SE Heuberg
Sonntag, 12. Januar
9:00 Uhr Heilige Messe
Donnerstag, 16. Januar
Keine Abendmesse
Samstag, 18. Januar
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse