NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten vom 11.07. – 20.07.2025

Samstag, 12.07. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bettenhausen Sonntag, 13.07. 9.00 Uhr Wortgottesfeier in Leinstetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier...
Fronleichnam in Leinstetten
Foto: Alexandra Bronner

Samstag, 12.07.

18.30 Uhr Vorabendmesse in Bettenhausen

Sonntag, 13.07.

9.00 Uhr Wortgottesfeier in Leinstetten

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Vöhringen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dornhan

10.30 Uhr Wortgottesfeier in Sulz

Mittwoch, 16.07.

9.00 Uhr Rosenkranz in Leinstetten

18.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Vöhringen

Samstag, 19.07.

18.30 Uhr Vorabendmesse in Bettenhausen

Sonntag, 20.07.

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Leinstetten

Vöhringen entfällt

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dornhan

10.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zum Neckar-/Kinderfest auf dem Wöhrd in Sulz

Informationen

Sonniger Fronleichnamstag in Leinstetten

Bei strahlendem Sonnenschein konnte auch dieses Jahr die traditionelle Fronleichnamsprozession durch Leinstetten stattfinden. Zur feierlichen Eucharistiefeier wurden zahlreiche Gemeindemitglieder aller Altersgruppen begrüßt, musikalisch gestaltet von den Chören „Männergesangverein Liederkranz“ und dem Kirchenchor. Die von Pfr. Julius Ssebulo zelebrierte Messe ging direkt in die Prozession – den verlängerten Segen – über.

Der Leib des Herrn wurde in der Monstranz, begleitet von vielen Gruppierungen, zu den vier festlich geschmückten Stationen getragen. Nach Ministranten mit Kreuz und Fahnen führte der Musikverein mit traditionellen Märschen den Zug an. Es folgten die Feuerwehrfahnenabordnung, der Gesangverein, viele Kinder mit bunten Fahnen und Tragekissen sowie die reich geschmückte Muttergottes, getragen von Sängerinnen des Kirchenchors. Unter dem „Himmel“ mit dem Allerheiligsten schlossen sich Kirchenchor und Gemeinde mit weiteren Fahnen an.

Die erste Station bei „Schreiners“ erinnerte mit Holzkreuz und Leintuch an die Auferstehung Jesu als Kern unseres Glaubens. Die zweite Station im Schlossgarten zeigte Brot und Wein sowie Gottes Wort, als Zeichen der Gegenwart Christi im eucharistischen Brot. An der dritten Station bei „s’Bachschreiners“ ermutigte ein aufblühender, zuvor dürrer Zweig mit dem Wort „Ich bin da – auch in dieser Zeit“ zum Vertrauen auf Gott in schwierigen Zeiten. Die vierte Station am Rathaus zeigte eine Hostie mit dem Friedenszeichen und wurde in diesem Jahr vom Team der ersten Station und dem Mesnerteam gestaltet.

Zurück in der festlich geschmückten Kirche spendete Maria Endres nach dem „Tantum ergo“ des Kirchenchors nochmals den eucharistischen Segen und schloss den feierlichen Gottesdienst mit Dankesworten. Zum Abschluss erklang ein gemeinsames „Großer Gott“, bevor im Bürgerhaus Mittagessen und später Kaffee und Kuchen angeboten wurden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt - Amtsblatt der Stadt Dornhan
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dornhan
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto