Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder (Röm 8, 14)
Donnerstag, 16. Januar
20.00 UhrFeuerwehr, Stockacher Str. 162: „Gottes Mission erfüllen wir gemeinsam“ (R. Schmidtmann, Liturgie / W. Wobig, Andacht) - „Allianzgebetswoche“
Freitag, 17. Januar
10.00 UhrStadtkirche: Musik und Ermutigung
20.00 UhrWärmestube, Karlstr. 33: „Gottes Mission hat ihren Preis“ (V. Jerger, Liturgie / M. Bernhardt, Andacht) - „Allianzgebetswoche“
Samstag, 18. Januar
18.00 Uhr!Auferstehungskirche, LeZGo: „Hoffnung bewahren“ (Matthias Figel und das LeZGo-Team mit Kinderkirche und anschl. Essen - „Abschluss der Allianzgebetswoche“
Sonntag, 19. Januar
11.00 UhrStadtkirche: Familiengottesdienst in der Stadtkirche zum Start von Konfi 3 (Winter)
15.00 UhrStadtkirche: Festgottesdienst mit Einführung Pfrin. Karle
Dienstag, 21. Januar
14.30 UhrKreuzkirche: Seniorennachmittag
Donnerstag, 23. Januar
19.00 UhrAuferstehungskirche: "Oase" - zur Ruhe kommen, nachdenken, Stille genießen, miteinander singen, beten und auf Gottes Wort hören
Samstag, 25. Januar
10.30 UhrStadtkirche: Neujahrsempfang 2025
Sonntag, 26. Januar
11.00 UhrKreuzkirche: Gottesdienst zur Predigtreihe: „Die Taube“ (Thiemann)
17.00 UhrVersöhnungskirche: Sonntagskino - „Gran Torino“
Am Dienstag, 21. Januar, 14.30 Uhr laden wir herzlich zum Seniorennachmittag in der Kreuzkirche in Möhringen mit Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen ein.
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Tuttlingen, das katholische Dekanat Tuttlingen-Spaichingen und die evangelische Kirchengemeinde Tuttlingen laden am Samstag, den 25. Januar 2025, 10.30 Uhr zum ökumenischen Neujahrsempfang in die Stadtkirche ein. Als Gastredner spricht Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel zum Thema „Volle Moscheen, leere Kirchen? Zur religiösen Situation unserer Zeit“. Im Anschluss laden wir zu Imbiss und Begegnung ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
„Tierische Geschichten aus der Bibel“ ist der Titel der Predigtreihe 2025 im Distrikt Tuttlingen. Pfarrerinnen und Pfarrer aus Tuttlingen und dem Umland werden vom 26. Januar bis zum 23. Februar 2025 abwechselnd über eine tierische Geschichte aus der Bibel predigen. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und seien Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten eingeladen!
Sonntag, 26. Januar von 17 bis 20 Uhr - Sonntagskino in der Versöhnungskirche
Im Januar und Februar nehmen wir uns in zwei Veranstaltungen der Erwachsenenbildung das Thema „Umgang mit Schuld“ vor. Dazu zeigen wir am Sonntag, 26. Januar in unserem „Kino am Sonntagnachmittag“ in der Versöhnungskirche den Film „Gran Torino“ von und mit Clint Eastwood. Beginn ist um 17 Uhr.
Zum Inhalt: Nach dem Tod seiner Frau igelt sich Koreakriegsveteran Walt Kowalski ein, zieht sich zurück auf die Veranda seines Häuschens in einer Vorortsiedlung der Autostadt Detroit im Staat Michigan/USA. Längst von seinen Söhnen entfremdet, sieht er missmutig zu, wie sein Amerika nach und nach verschwindet und die Nachbarschaft von Gangs und Migranten erobert wird. Das Fass zum Überlaufen bringt der Nachbarsjunge der verhassten Hmong-Familie, der auf Geheiß einer ansässigen Gang Walts 72er Gran Torino stehlen soll. Als die Tochter der Nachbarn belästigt und deren Sohn eines Nachts von einer Gang angegriffen wird, schlägt sich Walt auf die Seite der Familie. Jetzt muss er Farbe bekennen. Damit wird er unfreiwillig zum Helden der Nachbarschaft, bringt sich aber auch in akute Lebensgefahr. Clint Eastwoods Walt Kowalski ist ein Konservativer mit altmodischen Wertvorstellungen, der im Verlauf der Handlung gezwungen wird, seine eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Und wie fast immer im Alterswerk Eastwoods geht es in dem bewusst schmucklosen, fast zweistündigen Schuld-und-Sühne-Drama auch um Gewalt und ihre verheerenden Folgen, um Rassismus und falsches Heldentum. Der Hauptdarsteller Clint Eastwood führt in diesem Film von 2008 selbst auch Regie. Da der Film mit 2 Stunden Überlänge hat, wird es wieder eine Pause mit kleinen Snacks und der Möglichkeit zum Gespräch geben. Auch im Anschluss an den Film können Sie sich gerne noch mit uns über das Gesehene austauschen. Beim Gesprächsabend „Große Fragen in kleinem Rahmen“ am Donnerstag, den 13. Februar von 19 bis 20 Uhr im Konferenzzimmer der Versöhnungskirche möchten wir das Thema „Umgang mit Schuld“ dann noch mal vertiefen. Nach einem kleinen Impuls werden wir in festgelegten und moderierten Schritten darüber ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung!