Adressen und Daten Evang. Kirchengemeinde Tuttlingen Pfarramt West Pfarrerin Frauke Winter Römerweg 28 Tel.: 07461/73450 E-Mail:frauke.winter@elkw.de Mesnerin Verena Luger Tel.: 07461/9644611 E-Mail:v.luger74@gmail.com Evang. Gemeindebüro Karin Faude Donaustr. 44 Tel.: 07461/1402 164 E-Mail: karin.faude@elkw.de |
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24)
16.00 Uhr Gemeindehaus Auferstehungskirche: Omas/Opas lesen vor „Geschichten um Ostern herum“. Für Kinder der 1. und 2. Klasse (bis 17.00 Uhr)
19.30 Uhr Krippe-Christi-Kirche Nendingen: Vortragüber Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Donnerstag, 20. März
18.15 Uhr Versöhnungskirche: Abendmusik in der Passionszeit
Freitag, 21. März
19.00 Uhr Stadtkirche: Konzert zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach
An diesem Tag findet keine „Musik und Ermutigung statt“!
Sonntag, 23. März
11.00 Uhr Erlöserkirche: Ökumen. Familiengottesdienst (Winter)
Mittwoch, 26. März
16.00 Uhr Auferstehungskirche: Omas Opas lesen vor - „Ostergeschichten“
19.30 Uhr Versöhnungskirche: Teffpunkt „Leselust“ - „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen
Donnerstag, 27. März
14.30 Uhr Gemeindehaus Auferstehungskirche: Frühlingsfest für Senioren
18.15 Uhr Versöhnungskirche: Abendmusik in der Passionszeit
19.00 Uhr Auferstehungskirche: „Oase“ - Zur Ruhe kommen, nachdenken, Stille genießen, miteinander singen, beten und auf Gottes Wort hören
19.00 Uhr Konferenzzimmer Versöhnungskirche: Große Fragen in kleinem Rahmen" - Thema: „Was gibt dem Leben Sinn?“
Freitag, 28. März
10.00 Uhr Stadtkirche: Musik und Ermutigung
19.00 Uhr Auferstehungskirche: Stufen des Lebens
Sonntag, 30. März
11.00 Uhr Stadtkirche: Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinde (Kaisner)
17.00 Uhr Auferstehungskirche: Blue Rondo Quartet - Musik von Bach bis Jazz
In der Passionszeit laden wir donnerstags von 18.15 Uhr bis 19 Uhr zur „Abendmusik in der Passionszeit“ in die Versöhnungskirche ein. Bei Musik und Stille zur Ruhe kommen, Klavier- und Orgelmusik genießen. Stefan Schaal gestaltet diese 45 Minuten, in denen Sie kommen, gehen und bleiben dürfen. Herzliche Einladung.
Herzliche Einladung zum interaktiven Osterweg, rund um die Auferstehungskirche. Alle Interessierten, ob groß oder klein sind herzlich dazu eingeladen, die Ostergeschichte auf einem interaktiven Osterweg bis zum Ostermontag rund um die Auferstehungskirche Tuttlingen zu erleben. Dabei kann die Ostergeschichte durch zahlreiche Mitmachstationen kindgerecht erlebt werden.
Am Freitag, 21. März laden wir zu einem besonderen Konzert in der Stadtkirche herzlich ein. An diesem Tag wurde vor 340 Jahren Johann Sebastian Bach geboren. Unterstützt von Dr. Lina Nordhues (Querflöte) und Marco Schorer (Saxofon), werden Helmut Brand und ich die Werke des großen Meisters darbieten und auch gemeinsam improvisieren. Lassen Sie uns gemeinsam musikalisch feiern! Der Beginn, 19 Uhr, der Eintritt frei. An diesem Freitag findet KEINE „Musik und Ermutigung“ statt.
Herzliche Einladung zum Ökumen. Familiengottesdienst am 23. März, um 11 Uhr, in der Erlöserkirche. Eingeladen sind alle, ob groß und klein. Lasst uns gemeinsam in den Frühling flitzen! Bringt euer Fahrrad, Roller, Laufrad, Bobby Car … mit!
Herzliche Einladung zum Frühlingsfest für ältere Menschen. Die Combo wird schwungvolle Volkslieder zum Mitsingen und Feiern zum Besten geben. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Stufen des Lebens ist etwas für alle Menschen, die sich gern einmal etwas Zeit für sich selbst und für Gott nehmen möchten. Ob Sie schon viel in der Bibel gelesen oder dieses Buch noch nie aufgeschlagen haben – ob Sie noch nie eine Kirche betreten haben oder einer christlichen Kirche angehören – wir freuen uns auf Sie. Die Glaubensinhalte werden mithilfe biblischer Texte und sich entwickelnder Bodenbilder so vermittelt, dass sie den Einzelnen in seiner Lebenswelt betreffen und ihn dadurch zur Auseinandersetzung mit sich und anderen herausfordern. Die inhaltlichen Impulse sind auf Dialog und Austausch angelegt. Der Kurs besteht aus 4 in sich abgeschlossenen Einheiten, die zu einem großen Ganzen gehören, durch das sich ein roter Faden zieht. Thema: Wenn der Wind darüber weht – Wüstengeschichten mit dem Volk Israel. Sie können aber auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir würden uns aber darüber freuen. Anmeldung bei: Pfarrerin Frauke Winter, Tel.: 07461/73450, Frauke.Winter@elkw.de oder Claudia Hartling, Tel.: 07461/77813, claudiahartling@googlemail.com
Am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr, laden wir zum Konzert von Blue Rondo Quartet in die Auferstehungskirche ein. Dargeboten wird Musik von Bach bis Jazz.